News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2022 (Gelesen 120411 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2022

oile » Antwort #1545 am:

Superschön!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5098
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen 2022

helga7 » Antwort #1546 am:

Besonders das Letzte ist einfach umwerfend! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

APO-Jörg » Antwort #1547 am:

Selbstaussaat Cyclamen mirabile und coum
Dateianhänge
DSC00209.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

APO-Jörg » Antwort #1548 am:

oder Cyclamen hederifolium & coum mix von diesem Jahr
Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2022

Gartenlady » Antwort #1549 am:

Ulrich zeigt immer besonders elegante Pflanzen :D
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12039
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Cyclamen 2022

Buddelkönigin » Antwort #1550 am:

Ulrich hat geschrieben: 23. Okt 2022, 16:04
Na, dann von mir auch noch 'Lysander'

.
Diese Blätter sind umwerfend elegant... für mich als Cyclamen- Greenhorn sind die Lysander ganz toll!!! :o
Ob ich's mal damit versuchen sollte oder sind die etwas komplizierter? ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

APO-Jörg » Antwort #1551 am:

Nicht unbedingt schwieriger. Einfach ein paar Pflänzchen besorgen und los geht's.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Cyclamen 2022

Schnäcke » Antwort #1552 am:

Norna hat geschrieben: 23. Okt 2022, 14:42
APO hat geschrieben: 23. Okt 2022, 12:55
Cyclamen hederifolium ssp. hederifolium ' Ashwood Lysander', 'Lysander-Gruppe' ist eine durch Selektion entstandene Sorte bei der es mittlerweile die verschiedesten Variationen in Färbung und Musterung gibt. Wichtig ist nur das der Rand stark gekackt gezackt (danke Gartenlady für den Hinweis) ist. Die Blattunterseite sollte hell sein habe ich an einer Stelle gelesen. Man kann die Entstehung bei CS Pflanzen nachlesen.
Cyclamen hederifolium subsp. hederifolium ' Ashwood Lysander', 'Lysander-Gruppe'
[/quote]
Dann kommen mein Original und seine Sämlinge wohl der Sache recht nahe - Bild von 2017.

Sehr nahe und sehr hübsch.[quote author=Ulrich link=topic=70142.msg3943153#msg3943153 date=1666533921]
;)

Wie ist die Erfolgsquote bei der Aussaat? Die silberfarben Lysander gefallen mir ganz besonders.
Waren die Zacken gleich vorhanden oder werden sie von Jahr zu Jahr immer schöner? Solche Bilder Begehrlichkeiten 🧐.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen 2022

partisanengärtner » Antwort #1553 am:

Griechische C.hederifolium galten als weniger winterhart.
So richtig wilde Winter gab es die letzten 10 Jahre seitdem ich meine ausgepflanzt habe eigentlich nicht mehr. Vorher habe ich sie fast 6 Jahre im Topf rumgezogen.
Wie gesagt meine aus der Saat von Jan machten die Lysanderblätter erst nur bei wenigen Exemplaren schon nach 3 Jahren in schwacher Ausprägung.
So richtig in die Gänge kamen einzelne dann in den folgenden Jahren.
Die die ich als Ausschuß nach den Topfjahren extra gesetzt hatte, haben sich dann teilweise nach insgesamt 10 Jahren bequemt solche Zacken zu entwickeln.
Sie haben sich allerdings auch weiterhin verbessert.

Die aussortierten sind deutlich vermehrungsfreudiger. Kann aber am Standort liegen.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,62517.msg3035100.html#msg3035100
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen 2022

Irm » Antwort #1554 am:

Schn hat geschrieben: 23. Okt 2022, 18:22
.
Wie ist die Erfolgsquote bei der Aussaat? Die silberfarben Lysander gefallen mir ganz besonders.
Waren die Zacken gleich vorhanden oder werden sie von Jahr zu Jahr immer schöner? Solche Bilder Begehrlichkeiten 🧐.

Ich päpple grade so ca. 10 Sämlinge von letztem Jahr, sehen alle nicht schlecht aus, aber Zacken hat (noch?) keiner. In der Pflanze - hab ich heute gesehen - kommen auch ein paar diesjährige Sämlinge, obwohl in diesem Sommer keine Samenkapseln dran waren. Werden dann auch separiert ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Cyclamen 2022

Schnäcke » Antwort #1555 am:

@ Partisanengärtner: Vielen Dank für die Verlinkung und den Hinweis, Geduld zu haben. Meine Pflanze habe ich erst seit dem letzten Jahr. Ich habe im Garten ein Cyclamen mit ähnlichen Zacken gefunden. Dank Deiner Anregung werde ich sie nun ebenfalls zusammensetzen und weiter beobachten.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Cyclamen 2022

Schnäcke » Antwort #1556 am:

Irm hat geschrieben: 23. Okt 2022, 18:57
Schn hat geschrieben: 23. Okt 2022, 18:22
.
Wie ist die Erfolgsquote bei der Aussaat? Die silberfarben Lysander gefallen mir ganz besonders.
Waren die Zacken gleich vorhanden oder werden sie von Jahr zu Jahr immer schöner? Solche Bilder Begehrlichkeiten 🧐.

Ich päpple grade so ca. 10 Sämlinge von letztem Jahr, sehen alle nicht schlecht aus, aber Zacken hat (noch?) keiner. In der Pflanze - hab ich heute gesehen - kommen auch ein paar diesjährige Sämlinge, obwohl in diesem Sommer keine Samenkapseln dran waren. Werden dann auch separiert ;)

Ich komme gerne mal zum Kontrollbesuch. 😉
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17849
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2022

RosaRot » Antwort #1557 am:

helga7 hat geschrieben: 23. Okt 2022, 17:05
Besonders das Letzte ist einfach umwerfend! :D


Das stimmt! So elegant! Hach! :D

Ich habe heute das Töpfchen 'Ashwood Lysander' auseinander gepult und alle Pflanzen zwecks weitere Beobachtung in eine große Schale gesetzt. Jetzt müsssen sie sich erst einmal ein bißchen neu sortieren. ich hoffe aber doch, das dann genauer zu erkennen sein wird wer auf Zack ist und wer nicht (der darf den Pott dann relativ zügig verlassen...).

@Ulrich: Stammen deine Lysander von Renate?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Cyclamen 2022

Herbergsonkel » Antwort #1558 am:

nur zur weiteren Beobachtung, nix besonderes :-\
Dateianhänge
2022-10-23 unter Beobachtung.jpg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5098
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Cyclamen 2022

helga7 » Antwort #1559 am:

Also die links oben gefallen mir schon sehr gut :D
Ciao
Helga
Antworten