News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstkrokusse (Gelesen 400265 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32048
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Herbstkrokusse

oile » Antwort #2370 am:

Hier blüht Crocus goulimyi 'New Harlekin'.
Dateianhänge
IMG_20221023_101329.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9274
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #2371 am:

Klasse!
Bei mir werden sie demnächst unter Laubmassen verschwinden :P. Spät blühende gehen hier nicht, selbst die speciosus verschwinden zum Ende hin unter pappigem Laub bzw. werden bei Absammeln von letzterem geköpft (dieses Jahr fällt das Laub der Walnuss sehr spät, da haben sie Glück).

Für die mathewii habe ich einen weniger riskanten Standort gefunden, neben Iris, weit genug weg von den anderen sich ungebührlich vermehrenden Geophyten.
Sonnige Grüße, Irene
planthill
Beiträge: 3272
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #2372 am:

oile hat geschrieben: 23. Okt 2022, 10:13
Hier blüht Crocus goulimyi 'New Harlekin'.


ein bicolorer, sehr hübsch
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Herbstkrokusse

RosaRot » Antwort #2373 am:

planthill hat geschrieben: 23. Okt 2022, 09:42
verstaubt ...


Der ist so schön! :D

Hier zeigen sich von ganz normalen Crocus biflorus melantherus schon mal die Spitzen. (Ich musste unbedingt welche setzen, nachdem sie mir letztes Jahr auf Deinen Fotos so gut gefallen hatten. ;))
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4433
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Herbstkrokusse

Kasbek » Antwort #2374 am:

oile hat geschrieben: 20. Okt 2022, 20:41
Hausgeist, wer liefert jetzt noch Herbstkrokusse?
[/quote]

[quote author=Hausgeist link=topic=3348.msg3942114#msg3942114 date=1666292682]
De Warande schickt noch.


Bei Vreeken sind auch noch paar Reste vorrätig (kotschyanus, kotschyanus albus und sativus), bestellbar laut Newsletter noch bis 24.10. (ich war tapfer und habe Verzicht ausgeübt ;D).
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Herbstkrokusse

Ulrich » Antwort #2375 am:

planthill hat geschrieben: 23. Okt 2022, 09:41
hier beginnt nun die Zeit der Crocus biflorus melantherus ...
gestreift ...


Toll, steht der draußen?
If you want to keep a plant, give it away
planthill
Beiträge: 3272
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #2376 am:

Ulrich hat geschrieben: 23. Okt 2022, 15:56
planthill hat geschrieben: 23. Okt 2022, 09:41
hier beginnt nun die Zeit der Crocus biflorus melantherus ...
gestreift ...


Toll, steht der draußen?


bis jetzt ja,
räume ich immer erst mit den ersten Frösten rein ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Herbstkrokusse

RosaRot » Antwort #2377 am:

Hm. Ich hab' die einfach ausgepflanzt. Das war wohl nicht sonderlich klug? :-[
Sie spitzen, einer blühte dann doch schon.

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Herbstkrokusse

Herbergsonkel » Antwort #2378 am:

:D :D :D
planthill
Beiträge: 3272
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Herbstkrokusse

planthill » Antwort #2379 am:

@rosarot
Ach, sieh das nicht so ...
die Pflanzen hier sollen sich vorrangig vermehren (was sie aber auch nicht so unbedingt tun)
danach erst schick ich sie in die Klimakontrolle ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Hausgeist

Re: Herbstkrokusse

Hausgeist » Antwort #2380 am:

Beinahe übersehen und vergessen noch dazu - Crocus caspius.

Bild
Dateianhänge
2022-10-23 Crocus caspius.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Herbstkrokusse

RosaRot » Antwort #2381 am:

Der ist ja auch ein ganz hübscher mit dem gelben Schlund und steht so schön in den roten Blättern! :D

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00@rosarot
Ach, sieh das nicht so ...
die Pflanzen hier sollen sich vorrangig vermehren (was sie aber auch nicht so unbedingt tun)
danach erst schick ich sie in die Klimakontrolle ...


@planthill, da bin ich ja froh! Bei mir ist dann immer gleich Klimakontrolle und Vermehrung kommt später... ;D. Ich werd' ihnen aber trotzdem noch mehr wärmende Sandsteinchen ums Gebein legen...

Da die Erde mal etwas feuchter ist, schoben die C. longiflorus noch eine 2. und üppigere Blütencharge. Sie sehen immer ein bißchen zauselig aus.
(Erodium chrysanthum wollte dem nicht nachstehen und blüht auch wieder.)
Bild

Da die C. longiflorus so schön blühen, dachten sich die dunklen Safrankrokusse, dass sie dann auch noch mal loslegen könnten. Ich zählte 14 Spitzchen heute früh, nachmittags waren etliche halboffen (und schnell wieder zu, weil der Himmel sich bedeckte).
Bild

Die C. boryi haben mit der wuchernden Delosperma zu kämpfen, werden aber auch mehr:
Bild

Das absolute Highlight heute war aber Crocus pallassii 'Ariasos' mit seinen spitzzipfligen Blüten. Ulrich hatte ihn auch schon mal gezeigt. Die Farbe ist wunderbar, aber für den Fotoapparat eine zu starke Herausforderung. Außerdem duftet er ganz köstlich. Der sollte schön sich vermehren...hoffentlich...
Bild

Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9274
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Herbstkrokusse

rocambole » Antwort #2382 am:

toll, und sogar aktuell noch bei Nijssen zu haben ...
Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Herbstkrokusse

Hausgeist » Antwort #2383 am:

Bei mir steht da "ausverkauft". Bloß gut. :P ;D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Herbstkrokusse

RosaRot » Antwort #2384 am:

;D

(Ich habe übrigens gestern 100 C. speciosus versteckt... ::))
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten