News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze III (Gelesen 355232 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16616
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

AndreasR » Antwort #1680 am:

Wow, das ist ungewöhnlich, eigentlich sollte der doch im Mai blühen, wie der Runzelblättrige Schneeball? Ist das eine "Nachblüte", oder blüht er mittlerweile nur im Herbst?
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Auffallende Gehölze III

Tsuga63 » Antwort #1681 am:

@Hausgeist: großes Kino und tolle Farben bei Dir :) :) :)

hier und auch im elterlichen Garten knallt es auch...

Callicarpa bodinieri 'Profusion'

Bild
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Auffallende Gehölze III

Tsuga63 » Antwort #1682 am:

@ AndreasR: die letzten Jahre überwiegende Blüte im Herbst..., aber so extrem wie dieses Jahr war es noch nie. ???
wir haben aber die letzten Tage Temperaturen fast immer im 20 °C Bereich und nach dem Dürresommer fielen im September und auch im Oktober ergiebige Niederschläge.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16616
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

AndreasR » Antwort #1683 am:

Ja, das sehe ich hier an den Stauden, die sind teilweise nach den reichen Regenfällen und ob der warmen Temperaturen nochmal ausgetrieben wie im Frühling und blühen auch. Der Winterschneeball hat auch schon die erste Knospe geöffnet, und an meiner kleinen Weigelie 'Ebony & Ivory' sind eine ganze Menge Knospen kurz vor der Blüte. Aber so üppig wie auf Deinen Fotos ist es keinesfalls...

Mit Callicarpa habe ich auch immer wieder mal geliebäugelt, aber mittlerweile geht mir der Platz aus. ::) Es gibt eine neue, dunkellaubige Sorte namens Pearl Glam, die wäre bestimmt ein schöner Hingucker, aber ich müsste zuerst mal einen Platz für sie suchen (der Winterschneeball ist auch noch im Topf, aber den muss ich jetzt endlich mal pflanzen...).

Wäre alles etwas einfacher, wenn man wie Hausgeist das Nachbargrundstück auch noch als "Spielwiese" verwenden könnte, aber ich hätte das vor einigen Monaten nur zusammen mit der anderen Doppelhaushälfte kaufen können, und das übersteigt mein Budget doch um mehrere Größenordnungen... Aber solche herrliche Herbstfärber wie Lindera, Parrotia, Ahorne usw. in größerer Zahl, das wäre schon toll! :D
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2123
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Auffallende Gehölze III

kohaku » Antwort #1684 am:

So reichlich hat die Choysia noch nie geblüht - noch nicht einmal im Frühjahr.
Im Vordergrund Choysia 'brica' ,blüht viel weniger und wird allmählich von der grünen C. überwuchert .
Dateianhänge
20221028213034.JPG
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Auffallende Gehölze III

Waldschrat » Antwort #1685 am:

"..... Aber solche herrliche Herbstfärber wie Lindera, Parrotia, Ahorne usw. in größerer Zahl, das wäre schon toll! :D"

Allerdings. Vor allem HGs Ahorn, Felicia und Satomi sind der Knaller - aber eigentlich alle wunderschön. Hier hat es sich leider weitgehend ausgefärbt.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Hausgeist

Re: Auffallende Gehölze III

Hausgeist » Antwort #1686 am:

Hier liegt auch immer mehr am Boden. Acer maximowiczianum färbt allerdings erst jetzt. Der hatte den Leittrieb mal verloren, da vermutete ich schon Verticillium. Ohne Schaden im Beet hätte ich ihn nicht ausgraben können, also blieb ein Stumpen stehen. Das ist daraus nun wieder geworden.

Bild
Dateianhänge
2022-10-30 Acer maximowiczianum.jpg
Hausgeist

Re: Auffallende Gehölze III

Hausgeist » Antwort #1687 am:

Stachyurus praecox 'Devon Purple' ist nicht nur rotlaubig, er färbt dann auch noch leuchtend rot.

Bild
Dateianhänge
2022-10-30 Stachyurus praecox 'Devon Purple'.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Auffallende Gehölze III

tarokaja » Antwort #1688 am:

Eine zarte Schönheit, Nandina 'Brightlight' mit cremeweissen Blüten und gelben Beeren
Dateianhänge
Nandina 'Brightlight'.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Auffallende Gehölze III

tarokaja » Antwort #1689 am:

Tetrapanax mit Blütenständen
Dateianhänge
Tetrapanax.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Auffallende Gehölze III

tarokaja » Antwort #1690 am:

Die Pflanze hat inzwischen eine veritable Grösse... und zahlreiche Wurzelschösslinge, kleine und grosse.
Dateianhänge
IMG_1615.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Auffallende Gehölze III

Waldschrat » Antwort #1691 am:

Hausgeist hat geschrieben: 30. Okt 2022, 20:44
Stachyurus praecox 'Devon Purple' ist nicht nur rotlaubig, er färbt dann auch noch leuchtend rot.

Bild


Toll :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

paulw » Antwort #1692 am:

Tsuga63 hat geschrieben: 28. Okt 2022, 22:12
Vom Vorbesitzer gepflanzter Viburnum hat schon sei einigen Jahren eine schöne Herbstblüte.
Ich vermutete bisher, es könnte Viburnum x pragense sein...


bin mir aber nicht mehr so sicher, was das ist ??? ???


Das müsste ein rhytidophyllum sein, pragense hat oberseits glatteres, glänzenderes Laub.
Das die oft im Herbst blühen ist mir auch schon länger aufgefallen, muss wohl klimatisch bedingt sein. Die flora of china gibt, wie auch bei der ganzen gruppe ziemlich pauschal, April-Mai an.
Hausgeist

Re: Auffallende Gehölze III

Hausgeist » Antwort #1693 am:

Ich glaube ich hatte noch gar nicht den schönen Ligustrum ovalifolium 'Argenteum' gezeigt, der mir im Urlaub über den Weg lief. Ich habe viele Bilder angeschaut, aber keine mit so einer starken grünen Einsprenkelung auf dem Blatt gefunden.

Bild
Dateianhänge
Ligustrum ovalifolium 'Argenteum'.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Auffallende Gehölze III

Jule69 » Antwort #1694 am:

Was hast Du nur für wundervolle Schätzchen!

Ich hab mich heute darüber gefreut
Viburnum farreri 'December Dwarf'
Bild
Er steht schon ewig im Vorgarten, dieses Jahr blüht er das erste Mal und duftet ganz wunderbar.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten