News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Disteln - Stachelige Schönheiten (Gelesen 9179 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Disteln - Stachelige Schönheiten

Eveline † » Antwort #30 am:

mein eryngium planum habe ich jetzt das 4.jahr. es hat sich auch ordentlich ausgesamt und ist auch an anderen stellen im garten aufgetaucht (wahrscheinlich ameisen ?).eryngium alpinum ist hier im 3. jahr und hat erst heuer zum 1.mal geblüht. ich glaube, das liegt am falschen standort.eryngium agavifolium,yuccifolium und proteiflorum habe ich erst heuer gekauft.ps: e. bourgatii wächst hier auch das 4.jahr.
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Disteln - Stachelige Schönheiten

Danilo » Antwort #31 am:

Wenn E. alpinum drei Jahre durchhält und E. bourgatii vier, dann schafft E. x zabelii (= E. alpinum x E. bourgatii) nach Adam Riese also 3 x 4 = 12 Jahre. ;D Das genügt mir um die Hybride als langlebig einzustufen. Danke. :D
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Disteln - Stachelige Schönheiten

Natura » Antwort #32 am:

Hier mal ein Ausschnitt von meinen Eselsdisteln, sie haben gerade verblüht, es sind Prachtexemplare geworden auf schattigem, feuchtem Boden.
Dateianhänge
Eselsdistelteil.jpg
Eselsdistelteil.jpg (35.16 KiB) 225 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Disteln - Stachelige Schönheiten

Natura » Antwort #33 am:

Dieses stolze Exemplar wächst neben unserem Haus.
Dateianhänge
Riesendistel.jpg
Riesendistel.jpg (29.39 KiB) 249 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Disteln - Stachelige Schönheiten

Natura » Antwort #34 am:

Hier etwas näher.
Dateianhänge
Distelblute.jpg
Distelblute.jpg (24.07 KiB) 210 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Disteln - Stachelige Schönheiten

pearl » Antwort #35 am:

Cirsium vulgare, Lanzett-Kratzdistel. Imponierende Gestalten. Hier kommen immer mal einzelne Exemplare hoch. Die erste Blüte, die Farbe zeigt. Ein enorm ausladend großes Exemplar. Es gibt auch welche, die Höhe machen, enorme Höhe. Die Pflanze kann beides. Für 19:17 ist das Foto noch einigermaßen. Etwas rauchig eben.
.
Bild
Dateianhänge
Cirsium vulgare, Lanzett-Kratzdistel P6150547.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Disteln - Stachelige Schönheiten

pearl » Antwort #36 am:

eine der vielen Knospen was näher.
.
Bild
Dateianhänge
Cirsium vulgare, Lanzett-Kratzdistel P6150549.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
polluxverde
Beiträge: 4983
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Disteln - Stachelige Schönheiten

polluxverde » Antwort #37 am:

Bild.

Ein Distelfaden ! Sollte viel mehr Beachtung finden, besonders wenn einem solch auffällige Exemplare vor die Linse kommen -
Cirsium vulgare, im " Fliegende-Spinnen- Stadium " .
Dateianhänge
20220717_153132.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Disteln - Stachelige Schönheiten

pearl » Antwort #38 am:

:D schönes Bild! Von dem Stadium habe ich noch nie gehört. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Disteln - Stachelige Schönheiten

KerstinF » Antwort #39 am:

Weil ich sie so schön finde, möchte ich sie hier zeigen. Carlina acaulis, die Silberdistel.
Stachelig schön und voller Knospen. Ich bin gespannt, wie viele da noch blühen werden.
Das Foto ist von heute.

Bild
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1726
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Disteln - Stachelige Schönheiten

solosunny » Antwort #40 am:

sehr schönes Bild der Silberdistel, meine ist schon lange durch,
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Disteln - Stachelige Schönheiten

KerstinF » Antwort #41 am:

Ja, eigentlich war sie auch schon lange durch. Wie so vieles andere auch, hat sie sich in diesem Jahr zu einer reichlichen Zweitblüte entschlossen.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Antworten