News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1179449 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #8430 am:

G hat geschrieben: 2. Nov 2022, 11:40
... Chrysanthemen sehen eben im April aus wie bodenwucherndes Unkraut - meine Tochter hatte die Stelle gründlich gesäubert. 8) ...


:-X Unklar formulierter Auftrag?

@Hobelia
Santinis sind vermutlich genauso mehrjährig wie die anderen Winterastern. Ist nur die Frage, ob sie ausreichend winterhart sind und ob man überhaupt bewurzelte Pflanzen bekommt.
Kientzler scheint ausschließlich bunte Sorten anzubieten.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Gänselieschen » Antwort #8431 am:

@ Lerchenzorn... ich war ja April/Mai 5 Wochen im Urlaub. In der Zeit hat meine Tochter den Garten gemacht und die Viecher versorgt, trocken gewohnt. Und ich bin ihr so dankbar dafür. Sie hat ihre Sache toll gemacht. Und ja - sie hatte auch einen Zettel, was im Garten so anliegt... es war sowieso nicht zu schaffen, sie konnte sich da quasi nach Herzenslust und Laune Aufgaben raussuchen. An einer Stelle stand dann sicher sowas wie "Präriebeet säubern/zurückschneiden". Ein Riesenbeet mit Astern und hohen Stauden - und ganz vorn eine Art Dreieck 1,5 m² mit Chrysanthemen, die ganz sicher auch mit Giersch und Brennnesseln verwoben waren.... ich hätte gesehen, dass das Chrysanthemen sind.. aber mein Kind nicht.... da waren keine staudigen Stellen ... es war eher ne Fläche... und die hat sie gesäubert. Ich habe meine Trauer auch nicht offen getragen.... :-\ :'( Sie hat es wirklich toll gemacht - erstmals selbst verantwortlich - und die volle Palette.... ich habe den ganzen Sommer Freude an ihrer Arbeit gehabt, sie hat sogar Trittsteine gegossen und mit Mosaik belegt.... Lämpchen in die Bäume gehängt, rührend... was sind da 8 namhafte Chrysanthemen, die man auch wieder beschaffen kann....na gut fast, da war eine schwefelgelbe aus England, die habe ich hier noch nirgends gesehen... zu verschmerzen...
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3245
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Konstantina » Antwort #8432 am:

Mein Kollege ist ein Englander, und fährt immer wieder nach Hause. Ich habe mit ihm gesprochen und ihn gefragt, ob er mir ein paar Pflanzen bringen würde. Wird er machen :)
Könnt ihr mir ein paar wünschenswerte Sorten nennen, damit ich ihm bestellen kann?

Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2310
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Hobelia » Antwort #8433 am:

lerchenzorn, es scheint, als werden die santinis als Schnittblumen gezüchtet, bin da skeptisch, ob die ausreichend winterhart sind. Aber, ich könnte es ja mal ausprobieren, falls ich mal eine C.santini irgendwo sehe.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Gänselieschen » Antwort #8434 am:

Konstantina hat geschrieben: 2. Nov 2022, 15:17
Mein Kollege ist ein Englander, und fährt immer wieder nach Hause. Ich habe mit ihm gesprochen und ihn gefragt, ob er mir ein paar Pflanzen bringen würde. Wird er machen :)
Könnt ihr mir ein paar wünschenswerte Sorten nennen, damit ich ihm bestellen kann?


Ich hatte mir aus England Chrysanthemum Early Yellow" mitgebracht. Einfache schwefelgelbe Blüten. Ich fand die wunderschön.

hier
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8435 am:

Bild.

Ein paar Eindrücke aus dem Chrysanthemengarten heute, `Poesie´, `Herbstbrokat´ , im Hintergrund `Oktoberpracht ´ und
die gelbe Spinne
Dateianhänge
20221102_194646.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8436 am:

Bild.

Die gelbe Spinne, `Yellow Satellite ´, etwas näher, dahinter `Oury
Dateianhänge
20221102_193847.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8437 am:

Bild.

Ich weiß nicht , welche Bewertung `Oury´ bei der Sichtung bekommen hat - ausgezeichnete Blütenschmuckwirkung und ausgezeichnete Fernwirkung liegt mE vor.
Korrektur : Die gezeigte Chrysantheme ist nicht `Oury ´, sondern eher `Christmas ´ oder `Ceddie Mason ´, siehe weiter unten.
Dateianhänge
20221102_193749.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8438 am:

Bild.

`Nebelrose ´( oder auch `Emperor of Cosco ´) , hier neben `Mey-Ko ´, ist so weit ich weiß als entbehrlich bewertet -- kaum nachvollziehbar.
Dateianhänge
20221102_193940.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Alva » Antwort #8439 am:

‚Oury‘ ist heuer eine Pracht. Man muss natürlich mögen, dass sie sich hinlegt ;)
Bild
My favorite season is the fall of the patriarchy
MadJohn
Beiträge: 226
Registriert: 13. Jul 2021, 09:23

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #8440 am:

polluxverde hat geschrieben: 2. Nov 2022, 20:22
Ich weiß nicht , welche Bewertung `Oury´ bei der Sichtung bekommen hat - ausgezeichnete Blütenschmuckwirkung und ausgezeichnete Fernwirkung liegt mE vor.

Das scheint aber eher 'Ceddi Mason' zu sein. 'Oury' zeigt mehr Blauanteile im Rot.
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

polluxverde » Antwort #8441 am:

Bild.

@ MadJohn , vielen Dank für den Hinweis - im Vergleich zu Alvas `Oury ´hat die von mir gezeigte Pflanze tatsaechlich
ein `roteres ´Rot - werde mal recherchieren.

@Alva, auch oder vielleicht gerade im Liegen eine praechtige Chrysantheme - man muß ihnen Platz und Freiheit geben

Diese wunderbare Blüte habe ich immer " Ahlemer Rote " zugeordnet - bin mir aber nach Vergleichen mit im Netz gezeigten
Pflanzen nicht sicher, auf jeden Fall eine sehr edle und grazile Erscheinung.
Dateianhänge
20221101_152837.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Alva » Antwort #8442 am:

Danke :) Die Farbe genau getroffen, habe ich aber nicht. ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
MadJohn
Beiträge: 226
Registriert: 13. Jul 2021, 09:23

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

MadJohn » Antwort #8443 am:

So schaut 'Oury' bei mir aus

Bild
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Alva » Antwort #8444 am:

Ja, sie ist vielmehr weinrot als pink, meine Handy-Kamera schafft das nicht.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten