News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cima di Rapa (Gelesen 53100 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21059
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cima di Rapa
Die 90 Tage Sorte blüht jetzt, bzw die nicht ganz so vorwitzigen sind erntefertig.
Die 150 tage Sorte rechts daneben kann noch etwas im Beet bleiben.
Die 150 tage Sorte rechts daneben kann noch etwas im Beet bleiben.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Cima di Rapa
Ich habe dieses jahr auch mal ein paar gezogen,
bei mir sind sie im Hochbeet, ich hatte die noch nie,
aber ich bin sehr gespannt wie sie sich entwickeln
bei mir sind sie im Hochbeet, ich hatte die noch nie,
aber ich bin sehr gespannt wie sie sich entwickeln
- thuja thujon
- Beiträge: 21059
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cima di Rapa
Im Frühjahr ist das mit dem entwickeln so eine Sache. Eigentlich gehts nicht, das ist eine klassische Herbstkultur, Aussaat eher im Juli-August.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Cima di Rapa
Also,heute werde ich die ersten stengel ernten,
der Cima die Rapa sieht ganz gut aus
der Cima die Rapa sieht ganz gut aus
- thuja thujon
- Beiträge: 21059
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cima di Rapa
Und wie hat er geschmeckt? Hasenfutter oder interessant?
Hier macht die 150 Tage Sorte nun jetzt auch Knospen. Können sich schon fast sehen lassen, aber immernoch höchstens ein Drittel von dem, was im türkischen Gemüseladen in den Kisten liegt. Also irgenwie muss das auch besser gehen. Ich bin auf den Herbst gespannt. Die späteren Sorten sind vielleicht doch nicht verkehrt und machen größere Blüten als die frühen Sorten. Also im Juli an die Aussat denken und auch mal 3 Sätze im Abstand von 1-2 Wochen.
Hier macht die 150 Tage Sorte nun jetzt auch Knospen. Können sich schon fast sehen lassen, aber immernoch höchstens ein Drittel von dem, was im türkischen Gemüseladen in den Kisten liegt. Also irgenwie muss das auch besser gehen. Ich bin auf den Herbst gespannt. Die späteren Sorten sind vielleicht doch nicht verkehrt und machen größere Blüten als die frühen Sorten. Also im Juli an die Aussat denken und auch mal 3 Sätze im Abstand von 1-2 Wochen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Cima di Rapa
Der hat gut geschmeckt, verschiedene Geschmäcker,
die Stengel ähnlich wie Spinat, die Röschen sehr zart brokkoliartig
und die Blätter ein wenig wie Kohl aber nicht stark
die Stengel ähnlich wie Spinat, die Röschen sehr zart brokkoliartig
und die Blätter ein wenig wie Kohl aber nicht stark
- thuja thujon
- Beiträge: 21059
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cima di Rapa
Ich habe heute die halb verhungerten Jungpflanzen gepflanzt.
Vermutlich werden die Schnecken das toll finden und der Wuchs nicht mehr der beste sein.
Aber immer noch besser als die Aussaatschalen mit den Jungpflanzen wegschmeißen.
Bin gespannt, was er so spät so klein noch machen wird.
Vermutlich werden die Schnecken das toll finden und der Wuchs nicht mehr der beste sein.
Aber immer noch besser als die Aussaatschalen mit den Jungpflanzen wegschmeißen.
Bin gespannt, was er so spät so klein noch machen wird.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Cima di Rapa
Ui, die sind wirklich klein.
Dafür schossen sie bei mir jetzt schon :P
Gut, nicht alle. Vielleicht die Hälfte.
Dafür schossen sie bei mir jetzt schon :P
Gut, nicht alle. Vielleicht die Hälfte.
- thuja thujon
- Beiträge: 21059
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cima di Rapa
Welche Reifegruppe ist es und wann hast du ausgesät/gepflanzt?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Cima di Rapa
Reifegruppe weiß ich nicht, Saatgut ist von Sativa.
Habe den ersten Satz am 29.07 gesät. Der auf dem Bild war glaube ich ein zweiter Satz ca. zwei Wochen später. Der erste Satz schosst noch nicht.
Muss aber auch dazu sagen, dass ich an den Jungpflanzen teils starken Blattlausbefall hatte und ich nicht immer rechtzeitig nach Regengüssen nachgedüngt hatte.
Habe den ersten Satz am 29.07 gesät. Der auf dem Bild war glaube ich ein zweiter Satz ca. zwei Wochen später. Der erste Satz schosst noch nicht.
Muss aber auch dazu sagen, dass ich an den Jungpflanzen teils starken Blattlausbefall hatte und ich nicht immer rechtzeitig nach Regengüssen nachgedüngt hatte.
- thuja thujon
- Beiträge: 21059
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cima di Rapa
Mhh, Sativa sagt leider auch nichts dazu. Wenn ich raten müsste würde ich sagen im Mittelfeld, 90 Tage. Zumindest eher wie 60 oder 120 bzw 150.
Bei den 60ern sieht man deutlich mehr und anderes Laub als bei den 90ern. 60er ist mit viel Phantasie etwa so wie der Schosser mit dem gezackten Laub bei dir auf dem Bild.
Nachdüngen, ja, sollte ich auch mal machen, habe noch nicht mal angegossen. Wenn sie so werden wie bei dir auf den Fotos jetzt, bin ich schon zufrieden, das reicht für ein paar Portionen.
Bei den 60ern sieht man deutlich mehr und anderes Laub als bei den 90ern. 60er ist mit viel Phantasie etwa so wie der Schosser mit dem gezackten Laub bei dir auf dem Bild.
Nachdüngen, ja, sollte ich auch mal machen, habe noch nicht mal angegossen. Wenn sie so werden wie bei dir auf den Fotos jetzt, bin ich schon zufrieden, das reicht für ein paar Portionen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21059
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cima di Rapa
Naja, sieht doch gut aus. Dann reichts nach der Ernte wenigstens noch fürs umgraben und sauberen Tisch für die nächsten Saaten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Cima di Rapa
Naja, jetzt und bis Jahresende hat man eigentlich noch genug anderes grünes Zeug. Im Frühjahr mangelt es da eher. Da wäre das dann Interessant. Aber der Red Russian Kale nebendran sprosst ja in Frühjahr auch ganz brauchbar, wenn er über den Winter kommt.