News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Baumpilz an Eberesche (Gelesen 920 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Baumpilz an Eberesche

Marianna »

Vor ein paar Jahren habe ich einen hübschen Schmetterling an meiner Eberesche entdeckt, von dem ich jetzt weiß, dass es ein Blausieb war :(. Kurz danach fand ich die typische Höhle im Stamm, aber da wars dann schon zu spät. Ich habe die Stelle beobachtet und gehofft, der Baum kommt selbst damit klar. Jetzt wächst ein Pilz aus der Stelle, sieht aus wie ein Seitling. Was mach ich denn jetzt bzw. kann ich überhaupt noch was machen ???. Bis auf den Pilz sieht der Baum für mich ganz gesund aus, bin aber jetzt nicht der Baumexperte.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Baumpilz an Eberesche

thuja thujon » Antwort #1 am:

Es kann sein das der Pilz nur vom dem Totholzstutzen lebt aus dessen Loch er rauskommt, also da wurde ja mal was abgesägt/geschnitten.
So wie es aussieht hat die Rinde den Totholzstutzen so gut wie abgeschottet, wenn das endgültig passiert ist, stirbt der Pilz an Sauerstoffmangel.

Ich würde die nächsten beiden Jahre den Baum weiter wässern und evtl düngen, also einfach bei Wuchs halten, dann könnte das passen und relativ unproblematisch für den Baum ausgehen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Baumpilz an Eberesche

Marianna » Antwort #2 am:

Vielen Dank, das klingt ja beruhigend :D. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ich da nichts abgesägt habe. Hatte immer diesen Falter in Verdacht, den hab ich nämlich zuvor am Stamm sitzen sehen.
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2657
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Baumpilz an Eberesche

555Nase » Antwort #3 am:

Du kannst ja mal mit dieser Beschreibung vergleichen. >>> https://www.lwf.bayern.de/mam/cms04/waldschutz/dateien/a71-blausieb.pdf

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=blausieb
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Baumpilz an Eberesche

Starking007 » Antwort #4 am:

Eberesche ist und bleibt ein Pionierbaum,
schnell da und schnell weg, Abwehrkräfte zu entwickeln hat der nicht aufm Schirm!

Jede Baumart hat ihre eigene Strategie.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Baumpilz an Eberesche

lonicera 66 » Antwort #5 am:

Der Pilz ist auf jeden Fal ein rillstieliger Seitling
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Antworten