News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte (Gelesen 421954 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 17. Okt 2013, 22:25
- Kontaktdaten:
-
am tiefsten und westlichsten Punkt von Bayern
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Heute habe ich die DAR SOFIEVKI, Cangzhou und Vaniglia's geerntet.
Es war die erste DAR SOFIEVKI (1 Jahr alt), leider war sie mehlig, fad und leicht pelzig. Ich hoffe das wird nächstes Jahr besser. Sie fing schon Anfang September leicht rot zu werden, also durchaus ein Hoffungsträger.
Die Cangzhou hatte 4 Kerne und war schön süß/lecker ohne Adstringends. Wirklich gut. Ich hatte sie erst im März an die Hauswand gesetzt, also noch nicht eingewachsen.
Vaniglia hatte ich ca. 30 St. jetzt schon mal vor dem Frost geerntet. Diese werde ich erst später essen, sie sind auch dieses Jahr doch sehr groß geworden, durch das regelmässige gießen.
Die Sheng war schon zum 15. Oktober reif und die eigendliche Überaschung, groß, weich, süß und lecker (nur 1 Frucht). Da bin ich auch nächstes Jahr sehr gespannt. Sie gilt auch als frosthärteste Diospyros-Kaki mit ca. - 17grad.
Es war die erste DAR SOFIEVKI (1 Jahr alt), leider war sie mehlig, fad und leicht pelzig. Ich hoffe das wird nächstes Jahr besser. Sie fing schon Anfang September leicht rot zu werden, also durchaus ein Hoffungsträger.
Die Cangzhou hatte 4 Kerne und war schön süß/lecker ohne Adstringends. Wirklich gut. Ich hatte sie erst im März an die Hauswand gesetzt, also noch nicht eingewachsen.
Vaniglia hatte ich ca. 30 St. jetzt schon mal vor dem Frost geerntet. Diese werde ich erst später essen, sie sind auch dieses Jahr doch sehr groß geworden, durch das regelmässige gießen.
Die Sheng war schon zum 15. Oktober reif und die eigendliche Überaschung, groß, weich, süß und lecker (nur 1 Frucht). Da bin ich auch nächstes Jahr sehr gespannt. Sie gilt auch als frosthärteste Diospyros-Kaki mit ca. - 17grad.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4193
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Ein toller Vergleich! :D
Ich finde auch das Foto mit allen 3 Sorten gut, da kann man die Größen erkennen. So große Unterschiede hätte ich nicht erwartet.
Die Kerne bei Cangzhou würde ich lästig empfinden, aber wenn sie geschmacklich gut und nicht astringent ist, gleicht es das aus. ;D
Ich finde auch das Foto mit allen 3 Sorten gut, da kann man die Größen erkennen. So große Unterschiede hätte ich nicht erwartet.
Die Kerne bei Cangzhou würde ich lästig empfinden, aber wenn sie geschmacklich gut und nicht astringent ist, gleicht es das aus. ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Lady Gaga
- Beiträge: 4193
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Die schaut ja perfekt aus! :D
Ich habe heuer 10 Kakis am Bäumchen, wir steigern uns. Eine war schon weich und hatte einen verdächtigen Fleck in der Haut, habe sie also vor einigen Tagen geerntet. Sie hatte nur noch einen Hauch von Astringenz um den Stil und schmeckte schon gut.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Nox hat geschrieben: ↑5. Nov 2022, 13:45Flora1957 hat geschrieben: ↑4. Nov 2022, 19:25
Hier ein paar ältere Aufnahmen von der Herbstfärbung meiner Jiro
.
Dank diesem schönen Photo steht Jiro ganz oben auf meiner Wunschliste, jetzt muss ich "nur" noch eine frz. Baumschule finden, die sie mir verkaufen mag. Bosc liefert erst ab 250 €, mal schauen, ob meine Nachbarn noch etwas brauchen.
.
Danke für die Korrektur, Kakifreund - Aber auch im Wuchs sieht Dein Baumschul-Exemplar-Photo meinem Bäumchen sehr ähnlich, wer weiss, was da bei mir steht. Jedenfalls ist das Herbstlaub sehr schön - und, auch wichtig: es bleibt recht lange am Baum, ist nicht nach einer Woche schon am Boden.
Hat Bosc denn geantwortet?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- Nox
- Beiträge: 4757
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Gute Frage, als ich vor 2 Jahren dort angefragt hatte, gab es keine Reaktion. Inzwischen sind sie scheint's neu aufgestellt. Man klickt die Wunschgehölze - ohne den Preis zu kennen - in den Einkaufswagen und anschliessend kommt sehr rasch per email ein Angebot, möglicherweise automatisch. Wenn man die Mindestbestellmenge nicht erreicht, heisst es "Abholung in der Baumschule".
.
Beim zweiten Anlauf habe ich zwei meiner Nachbarn mobilisiert und wir sind jetzt mit Hängen und Würgen bei ca. 235 € Warenwert angelangt.
Spedition und Verpackung schlagen dann noch mit 60 € zu Buche (innerhalb Frankreichs).
Die Preise der Gehölze sind jedoch interessant: zwischen 20€ und 35€ für Kakis (wurzelnackt, zwischen 70cm und 160 cm)
Pekan: 55 € Container 7l.
Feige 15 €
Aprikose 20 €
Lieferung steht noch aus, mal sehen was wie ankommt.
.
Beim zweiten Anlauf habe ich zwei meiner Nachbarn mobilisiert und wir sind jetzt mit Hängen und Würgen bei ca. 235 € Warenwert angelangt.
Spedition und Verpackung schlagen dann noch mit 60 € zu Buche (innerhalb Frankreichs).
Die Preise der Gehölze sind jedoch interessant: zwischen 20€ und 35€ für Kakis (wurzelnackt, zwischen 70cm und 160 cm)
Pekan: 55 € Container 7l.
Feige 15 €
Aprikose 20 €
Lieferung steht noch aus, mal sehen was wie ankommt.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Ich habe nur einen Vaniglia Baum. Die sind heuer (erstmals seit 8 Jahren) wirklich hervorragend. Kaum noch Adstringenz (oder gar keine) und noch immer knackig. Die Sommerhitze hat denen echt gut getan, der Baum steht direkt südseitig an der Hauswand. Laut Thermometer bekommt er von der daneben liegenden Terrasse 45 ° zu Mittag ab.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Hallo! Ich habe im Frühling einen 3jährigen Kakibaum O’Gosho gepflanzt. Ab welchen Minustemperaturen sollte ich ihn mit einem Vlies schützen?
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 11890
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Das ist keine Frage der absoluten Temperatur. Die hält deutlich unter -10°C aus, wenn sie in Winterruhe ist. Und bei -4°C nachts sind dann meine im Frühling krepiert, das alte Problem all dieser Obstarten, die immer so an der Grenze waren. Winterruhe ist herkunftsbedingt nicht so ihre Kunst, sie kommen da leicht wieder raus und dann kommt halt doch noch Frost in unseren Breiten. Wenn du sie schützen willst, würde ich sie vor allem im Frühjahr vor Nachtfrösten schützen.
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Okay danke. Dann pack ich im Winter erst das Vlies aus wenns unter -10 Grad hat, und bin dann im Frühling aufmerksamer.
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Die Kakis reifen langsam, die meisten Blätter sind gefallen, ich bin gespannt ob und wie sich die kommende Frostnacht auf die Reife auswirken wird.



@Alva: Gab es bei dir schon Frost?



@Alva: Gab es bei dir schon Frost?
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- Alva
- Beiträge: 6252
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Nein, kein Frost heute Nacht, aber haarscharf ;) Ganz leicht über Null, schätze ich.
-0,3 Grad war das Tmin in der Inneren Stadt. Diese Messstation ist auf einem Dach und meine Garten in einem Innenhof – das macht schon einen Unterschied.
-3 Grad gabs auf der Jubiläumswarte am Stadtrand.
-0,3 Grad war das Tmin in der Inneren Stadt. Diese Messstation ist auf einem Dach und meine Garten in einem Innenhof – das macht schon einen Unterschied.
-3 Grad gabs auf der Jubiläumswarte am Stadtrand.
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 17. Okt 2013, 22:25
- Kontaktdaten:
-
am tiefsten und westlichsten Punkt von Bayern
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Ich habe heute eine Schubkarre Tipos vom Nachbarn geerntet. Vermutlich die Sorte Tipo (AS-Shiva). Die erste Frucht war Zuckersüß, besser als vom Feinkost Italiener und viel besser als meine Vaniglia (mit Kernen). Meinen Tipo hatte ich vor Jahren schon entsorgt, da die Früchte nicht reif wurden. Dieser Baum steht ca. 4m von der Hauswand weg, vielleicht werden sie deshalb besser reif. Es gibt jedoch 5 verschiende Tipo-Sorten/Varianten, vielleicht ist diese besser. Ich werde im Frühjahr versuchen meine Vaniglia und Prok damit zu veredeln.
Grüsse
Kolumbus
Grüsse
Kolumbus
- Alva
- Beiträge: 6252
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Die Shiva-Kaki von AS ist Tipo?
Die habe ich auch, ich habe gestern die zweite Frucht geerntet – köstlich süß – die nächsten Tage wird’s wahrscheinlich mehr. Mein Baum letzten Sonntag:
.

.

Die habe ich auch, ich habe gestern die zweite Frucht geerntet – köstlich süß – die nächsten Tage wird’s wahrscheinlich mehr. Mein Baum letzten Sonntag:
.

.

My favorite season is the fall of the patriarchy
- Alva
- Beiträge: 6252
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Ich habe mir jetzt Fotos im Internet angesehen und Beschreibungen gelesen und ich glaube, du hast recht, Kolumbus, die Shiva-Kaki von AS ist Tipo.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Lady Gaga
- Beiträge: 4193
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte
Das klingt ja genial! Wenn du eine Tipo hast und sie gut findest, sollte sich meine ähnlich entwickeln. Wurde zumindest auch hier als Tipo identifiziert.
Was heisst das AS? Ahrens-Sieberz?
.
Vor kurzem habe ich übrigens eine harte Kaki probiert, da schmeckte man leider schon noch etwas von der Adstringenz. Bei den bereits weichen Kaki war das nicht mehr so.
Was heisst das AS? Ahrens-Sieberz?
.
Vor kurzem habe ich übrigens eine harte Kaki probiert, da schmeckte man leider schon noch etwas von der Adstringenz. Bei den bereits weichen Kaki war das nicht mehr so.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!