News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilos Garten am Sonnenhang (Gelesen 82761 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lutetia » Antwort #570 am:

Lilo hat geschrieben: 3. Aug 2022, 23:37

Das hoffe ich auch. Zu den top ten - ich bin mal geistig durch den Garten, diese Pflanzen fallen mir dazu ein:
Alle Artemisien außer A. lactiflora, Santolinas, alle Helichrysum, Ballota acetabulosa, Sedum telphinum, Tanacetum densum amanii, Clematis fremontii, Perovskia, Iris tectorum.


Habe Lilos top ten nochmal hochgeschoben ...
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #571 am:

Derzeit tüdle ich am Waldrand im neuen Waldstück rum.
Nachdem ich auf der unteren, sehr schmalen Terrasse einige Bäume gepflanzt habe, bin ich auf der Terrasse darüber zugange.
Hier ein Vorher-Foto aus dem Februar diesen Jahres:
Bild
Dateianhänge
neues Waldstück 20220222_10.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #572 am:

Das sieht jetzt so aus:
.
Interessant dabei ist, dass ich die verwendeten Steine vor Ort aus dem Mulm zwischen den Wurzeln ausgrabe und so wie sie kommen setzte. Ich fräse mich mit meinem kleinen Handhäckchen durch den Hang.
Bild
Dateianhänge
neues Waldstück 2022113_04.JPG
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17822
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

RosaRot » Antwort #573 am:

Das kommt mir bekannt vor (also das Vor-Ort-Fördern der Steine) - schön geworden Lilo! :D

Sind die Steine dort natürlich anstehend (wie hier) oder war dort schon einmal eine Mauer?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #574 am:

So sieht das am Ort des Vordringens aus.
Bild
Dateianhänge
neues Waldstück 2022113_03.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #575 am:

RosaRot hat geschrieben: 14. Nov 2022, 06:39
Sind die Steine dort natürlich anstehend (wie hier) oder war dort schon einmal eine Mauer?
Ich denke schon, dass da vor 100 Jahren mal eine Mauer war.
.
Die Arbeitsweise ist etwas unkonventinell, funktioniert aber an dieser Stelle, weil der Hang durchwurzelt und stabil ist. Ich setze die neue Mauer etwas vor die Stelle der alten, damit ich die Wurzeln der Bäume nicht zu sehr störe.
Pule die Steine raus, verbaue sie und fülle die Hohlräume zwischen den Wurzeln mit Mulm.
Das kann man selbstverständlich nur bei feuchter Witterung machen.
.
Hier sieht man das Stück, welches ich noch vor mir habe. Da muss ich erst mal das Holz und Gestrüpp ab- und verräumen.
Bild
Dateianhänge
neues Waldstück 2022113_02.JPG
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

MarkusG » Antwort #576 am:

Lilo hat geschrieben: 14. Nov 2022, 06:37
Das sieht jetzt so aus:
.
Interessant dabei ist, dass ich die verwendeten Steine vor Ort aus dem Mulm zwischen den Wurzeln ausgrabe und so wie sie kommen setzte. Ich fräse mich mir meinem kleinen Handhäckchen durch den Hang.


Mal wieder sehr eindrucksvoll! Und schön!
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #577 am:

Im Anschluss daran befindet sich die Holztreppe.
.
Hier habe ich auch bereits ein Stück Mauer aufgesetzt.
Es ist auch schon einiges gepflanzt, hauptsächlich Zistrosen aus den Stecklingsbeeten und Wurmfarne, die an anderer Stelle störten.
Bild
Dateianhänge
Holztreppe im Wald 20221113.JPG
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #578 am:

Ja und dann steht da noch eine große abgestorbene Kastanie.
Die muss ich fällen lassen, ich kann nicht riskieren, dass sie mir eines Tages auf das Nachbargrundstück fällt.
.
Übernächste Woche kommt ein befreundeter Baumpfleger, nimmt auf für den Kostenvoranschlag - das wird spannend.
Bild
Dateianhänge
IMG_4686.JPG
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22329
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Gartenlady » Antwort #579 am:

Deine Arbeiten sind für mich vollkommen unvorstellbar und das Ergebnis ist es erst recht. Wie immer sieht es toll aus und schön, dass Du uns zeigst, wie Du es gschaffen hast.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

MarkusG » Antwort #580 am:

Lilo hat geschrieben: 14. Nov 2022, 06:59
Im Anschluss daran befindet sich die Holztreppe.
.
Hier habe ich auch bereits ein Stück Mauer aufgesetzt.
Es ist auch schon einiges gepflanzt, hauptsächlich Zistrosen aus den Stecklingsbeeten und Wurmfarne, die an anderer Stelle störten.
Bild


Wow! Super! Nimmst Du dafür Kastanienholz? Hast Du Erfahrungen, wie lange dann so eine Treppe hält?

Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Jule69 » Antwort #581 am:

Lilo:
Hut ab! Was Du da geschafft hast, der Hammer.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11922
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Buddelkönigin » Antwort #582 am:

Alle Achtung, Lilo. Da steckt ja richtig viel wumms drin... Dein Sonnenhang hält Dich ganz offensichtlich sensationell fit. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Lilo » Antwort #583 am:

MarkusG hat geschrieben: 14. Nov 2022, 08:27
Wow! Super! Nimmst Du dafür Kastanienholz? Hast Du Erfahrungen, wie lange dann so eine Treppe hält?
[/quote]
Danke.
Die Treppe besteht seit ca. einem Jahr. Das Holz sind Robinenabschnitte.
Zur Haltbarkeit des Holzes - Die ersten Holzumrahmungen habe ich bei vor ca. 25 Jahren bei meinen Gemüsebeeten gemacht. Hölzer von Obstbäumen sind inzwischen nahezu verottet, Kastanienholz ist noch stabil.
Zur Haltbarkeit der gesamten Konstruktion - Wenn die Baumfäller kommen, die arbeiten direkt an der Treppe, werde ich hinterher einiges neu machen müssen. Spielende Kinder würde die Treppe auf Dauer nicht verkraften. Ich würde auch keine Ströme von Gartenbesuchern darüber leiten. Aber bei normalem Gebrauch hält die Treppe. Sand kann sehr stabil sein.
Buddelk hat geschrieben: 14. Nov 2022, 09:21
Alle Achtung, Lilo. Da steckt ja richtig viel wumms drin... Dein Sonnenhang hält Dich ganz offensichtlich sensationell fit. ;D
[/quote][quote author=Jule69 link=topic=69284.msg3951831#msg3951831 date=1668411133]
Lilo:
Hut ab! Was Du da geschafft hast, der Hammer.
[quote author=Gartenlady link=topic=69284.msg3951827#msg3951827 date=1668410845]
Deine Arbeiten sind für mich vollkommen unvorstellbar und das Ergebnis ist es erst recht. Wie immer sieht es toll aus und schön, dass Du uns zeigst, wie Du es gschaffen hast.

Danke
Wirklich schwer sind solche Arbeiten nicht. Ich komme mir vor wie ein spielendes Kind, wenn ich so etwas mache. Mit dem Häckchen zwischen den Wurzeln buddeln, Stein finden und manchmal weiß ich gleich wo er passt. Einfach anfangen, Zeit vergessen und aufhören wenns kalt oder dunkel wird. Nichts wegräumen müssen, nichts holen oder besorgen müssen, mit dem was da ist etwas anfangen.
.
Ehrlich gesagt, das macht mir fast mehr Spaß als Pflanzen. Und auf jeden Fall mehr Spaß als Jäten, Mähen, Zurückschneiden, Schreddern oder ganz schlimm Kompost sieben und verteilen.
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Lilos Garten am Sonnenhang

Kapernstrauch » Antwort #584 am:

Ich kann mir das richtig gut vorstellen - mir macht der Garten auch am meisten Freude, wenn etwas Neues entsteht.
Aber bei dieser Lage und Größe könnte ich nicht mehr mithalten, da gilt dir meine Bewunderung!!! Schön, dass ich es hier ohne Anstrengung anschauen darf ;D
Antworten