News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Krokusse 2022 (Gelesen 28445 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Krokusse 2022
Eine (trockene) Laubdecke würde ich auch nur locker über Cyclamen und andere Schattenpflanzen streuen, um das Laub gegen Frosttrocknis zu schützen, Krokusse sind ja eher Steppenpflanzen, die Freistand, aber auch frostige Temperaturen gewöhnt sind. Narzissen aus südlichen Gefilden, z. B. Tazetten und Jonquillen, treiben auch oft recht früh aus, bei denen kann das Laub durch Kahlfrost etwas demoliert werden, hier könnte sich eine Laubdecke evtl. lohnen.
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Krokusse 2022
C. vernus steht bei mir unter der Walnuss, wo alles flächendeckend mit Laubhäcksel gemulcht wird. Denen macht das nichts, die haben sich sogar bis in die schattigen Bereiche in Massen vermehrt.
Dito C. tommasinianus unter der Kiefer, kein Problem mit Laubhäcksel.
Dito C. tommasinianus unter der Kiefer, kein Problem mit Laubhäcksel.
Sonnige Grüße, Irene
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Krokusse 2022
.......flächendeckend mit Laubhäcksel ...
So ist das richtig!
Ich zelebriere das förmlich, bis an den Rand des Unsinns,
erst 2x durch den Häcksler, dann lageweise etwas Kompost dazu
dann das Ganze nochmal durch.
Das ist dann wie Pfeifentabak - Feinschnitt, schön braun, rieselt durch die Finger.
Hab ich holziges, läuft das dreimal durch und wird erst dann eingemischt.
Diese Mischung wird dann bei Überangebot säckeweise eingelagert - Laubkompost.
Darin wird alles noch schöner braun und mürbe, man könnte das dann Bokashi oder Kawazuki nennen......
Das hat den Vorteil, dass der Kompost auch gleich ausgebracht ist und sicher gut zum N des Laubes passt.
Braucht halt Lagerplatz, viele Behältnisse, Zeit und Lust.
So ist das richtig!
Ich zelebriere das förmlich, bis an den Rand des Unsinns,
erst 2x durch den Häcksler, dann lageweise etwas Kompost dazu
dann das Ganze nochmal durch.
Das ist dann wie Pfeifentabak - Feinschnitt, schön braun, rieselt durch die Finger.
Hab ich holziges, läuft das dreimal durch und wird erst dann eingemischt.
Diese Mischung wird dann bei Überangebot säckeweise eingelagert - Laubkompost.
Darin wird alles noch schöner braun und mürbe, man könnte das dann Bokashi oder Kawazuki nennen......
Das hat den Vorteil, dass der Kompost auch gleich ausgebracht ist und sicher gut zum N des Laubes passt.
Braucht halt Lagerplatz, viele Behältnisse, Zeit und Lust.
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Krokusse 2022
Ja.
Es werden viele gute Häcksler wie neu verkauft,
weil der Aufwand unterschätzt wird.
Krokus:
Hier gäbe es noch den Tricolor für 1€ die Tüte.
Ich müßte dringend etwas vereinzeln - zu Blütenende.
Ich freu mich auf meine Snow Princess samt Verwandtschaft,
da könnte ich den Zuwachs beschleunigen mittels blauer Körnchen.
Es werden viele gute Häcksler wie neu verkauft,
weil der Aufwand unterschätzt wird.
Krokus:
Hier gäbe es noch den Tricolor für 1€ die Tüte.
Ich müßte dringend etwas vereinzeln - zu Blütenende.
Ich freu mich auf meine Snow Princess samt Verwandtschaft,
da könnte ich den Zuwachs beschleunigen mittels blauer Körnchen.
Gruß Arthur
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Krokusse 2022
Wenn denen blaue Körnchen gefallen, tät' ich sie ihnen schon geben, so schnell werden diese ja nun nicht viele...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Krokusse 2022
Starking007 hat geschrieben: ↑20. Nov 2022, 06:01Das ist dann wie Pfeifentabak - Feinschnitt, schön braun, rieselt durch die Finger.
Bei mir sind es grobe Stücke, die liegen dann bis April und unterdrücken Unkraut, was auch prima ist. Hauptsache organisches Material, und wer keinen Häcksler hat, es geht auch mit dem Rasenmäher ;D.
Was hast Du für einen Häcksler, sicher einen kraftstoffangetriebenen? Meiner (elektrisch) hat jetzt 18 Jahre auf dem Buckel, irgendwann kommt mal ein neuer ...
Sonnige Grüße, Irene
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Krokusse 2022
Ich hab nen Viking Kraftstrom, umgebaut auf total freien Einlass.
Den geb ich nimmer her! Geht links und rechts, das heißt zwei scharfe Messerseiten,
und Messerschleifen nach Öffnen einer Schraube provisorisch möglich,
nach 3 Schrauben gut und schnell möglich.
Der frißt herausgezogenes Unkraut inkl. Wurzeln und Steinchen,
nasses Laub usw... Für überwiegend Äste ist er nicht gut.
Da kommt schon mal eine Pflanzenstütze oder mal ein Hufeisen mit rein.
Diverse Mörtelkübel passen gut drunter. Klar ist der laut.
Solche gibt es immer wieder in EbayKleinanzeigen.
Den geb ich nimmer her! Geht links und rechts, das heißt zwei scharfe Messerseiten,
und Messerschleifen nach Öffnen einer Schraube provisorisch möglich,
nach 3 Schrauben gut und schnell möglich.
Der frißt herausgezogenes Unkraut inkl. Wurzeln und Steinchen,
nasses Laub usw... Für überwiegend Äste ist er nicht gut.
Da kommt schon mal eine Pflanzenstütze oder mal ein Hufeisen mit rein.
Diverse Mörtelkübel passen gut drunter. Klar ist der laut.
Solche gibt es immer wieder in EbayKleinanzeigen.
Gruß Arthur
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Krokusse 2022
bis jetzt kam ich ohne durch, aber vorgestern einige fichten gefällt, da käme schon viel material zusammen
hab auch noch eine packung krokusse gefunden, aber sehr trocken, werd die mal in laues wasser legen
hab auch noch eine packung krokusse gefunden, aber sehr trocken, werd die mal in laues wasser legen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Krokusse 2022
danke, muss den mal angucken und ggf. bei Gelegenheit zuschlagen ;D.
Sonnige Grüße, Irene