
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenwölfe (Gelesen 123220 mal)
Moderator: Nina
Re:Gartenwölfe
Hallo Radieschen,fütterst du deine Hunde komplett roh, also BARF? Oder nur gelegentlich einen rohen Knochen?Ich versuche jetzt mal, meine Bande hier zu zeigen:Der große Schwarze ist Leobär, mein erster und am meisten geliebter Hund.Der kleine Weiße mit dem Aussehen eines räudigen Straßenköters
ist Snoopy. Numero zwoUnd der Rothaarige ist unser Neuzugang Dino.LG, Moniisedit:Klappt nicht - muß das Bild erst verkleinernedit: ich kriege das Bild hier nicht rein *haareausrauf* lädt hoch und dann ist es einfach nicht vorhanden - wo geht´s hin? 


Re:Gartenwölfe
Sie war kein Kätzle, hat die Knochen geknackt und gefressen. Sie hat außer Mäusen auch Ratten gefangen, splittern die eigentlich auch nur im rohen Zustand nicht?Vermutlich hat die Katze die nur abgenagt, oder?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Gartenwölfe
Hallo Natura,m.W. splittern nur gegarte Knochen, egal von welcher Tierart. Roh kannst du alle Knochen füttern.LG, MoniisP.S. Wolltest du die Ratten kochen oder grillen?



Re:Gartenwölfe
Braten
Wollte damit eigentlich fragen, ob Ratten- oder Mäuseknochen nicht splittern 


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- superdino2
- Beiträge: 483
- Registriert: 29. Aug 2006, 06:23
- Kontaktdaten:
-
.. aus bella Italia
Re:Gartenwölfe
Unsere Hunde kriegen von Knochen immer zuerst Verstopfung und dann Durchfall - auch mal eine Gastrititis kam vor. Ich hab es mittlerweile gelassen, da Experimente zu machen - muß ja auch nicht sein.
che superdino riposi in pace!
Re:Gartenwölfe
Ich füttere fast komplett roh, allerdings kaum Knochen, da mein Herzkranker damit Probleme hat, er darf eigentlich nur leicht verdauliche Sachen fressen, leider zählt auch Pansen zu Schwerverdaulichem, aber dann gibts halt kleinere Mengen, dafür öfter am Tag.Zu knabbern bekommen sie Kehlköpfe, Luftröhre, ab und zu mal Hühnerhälse oder auch mal nen Putenhals.Nur muss ich da beim Füttern aufpassen, die Putenhälse werden, wenn ich sie nicht festhalte, nur zwei-dreimal angekaut und dann am ganzen verschluckt...Ist mir mal bei der Hündin passiert, das Teil war sicher über 20cm lang und *wurgs* weg wars! :-XDer Hund hatte ziemliches Magengrummeln anschliessend! Selbst schuld! ;DFast Komplett roh (s.o.), weil ich nebenher, ab und zu, noch ein gutes Trockenfutter gebe.So, und heute mittag gehe ich "jagen", mal sehen, was ich den Wölfen fangen kann 

Viele Grüße - Radisanne
Re:Gartenwölfe
Alle Knochen werden beim Garen spröde, deshalb dann das Splittern!Nimm Dir mal ein Hühnchen und versuch, einen Knochen zu brechenBratenWollte damit eigentlich fragen, ob Ratten- oder Mäuseknochen nicht splittern

Viele Grüße - Radisanne
Re:Gartenwölfe
Radieschen, wo kriegst du denn die Sachen her?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Gartenwölfe
Hallo Natura,wo Radieschen die Sachen herbekommt, weiß ich natürlich nicht.
Ich kriege sie beim Schlachthof. Wenn du nicht gleich abwehrend die Hände hebst, weil du das Wort "roh" liest/hörst, dann google doch mal nach dem Begriff BARF (BiologischArtgerechteRohFütterung).
Imho die beste Ernährung für unsere Gartenwölfe.LG, Moniis



Re:Gartenwölfe
pold wird auch vorwiegend roh gefüttert, bei uns sind hundefuttergeshäfte schon so gut sortiert, da mußt dir nichtmal mehr die mühe machen, das fleisch zu schneiden und zu verpacken.kommt alles "tischgerecht" mit dem lieferwagen.
Re:Gartenwölfe
Genau meine MeinungImho die beste Ernährung für unsere Gartenwölfe.LG, Moniis

Viele Grüße - Radisanne
Re:Gartenwölfe
Nun bin ich total geknickt... :-[Letzte Woche hat unser TA bei Gizmo getrübte Linsen diagnostiziert, er hat nur noch 40-50% seiner Sehkraft... Das hat er gestern abend schmerzhaft erfahren, als er mit aller Wucht gegen eine Mülltonne gelaufen ist und ich war erst mal geschockt... :-[Vermutet hab ich es schon länger, da er beim Leckerlie fangen öfter mal daneben schnappte und ich bei entsprechendem Lichteinfall immer den Eindruck hatte, dass da was nicht in Ordnung ist... habe dann mit anderen Hunden verglichen und hab das "Phänomen" recht häufig beobachtet, mir also nix weiter dabei gedacht! (demzufolge haben viele Hunde das Problem)Hat jemand von Euch Wolfsfreunden Erfahrung mit einer solchen "Behinderung"?Oder mit OP´s? Mir tut es richtig in der Seele weh, da ich ihm ja nicht wirklich helfen kann... 

Viele Grüße - Radisanne
Re:Gartenwölfe
Ich habe auch keine Erfahrung mit dieser Erkrankung aber lies malhttp://hen.hundezeitung.de/index.php?module=pagemaster&PAGE_user_op=view_page&PAGE_id=18&MMN_position=30:17vielleicht hilft es dir weiter.Wie alt ist denn dein Hund? Bei einem meiner Tiere habe ich auch seit kurzem manches Mal den Verdacht, das er schlecht sieht, ich beobachte ihn deshalb viel.Alle GuteKarin
Re:Gartenwölfe
Hallo Susi,raeusper... klingt nach einem Katarakt und nicht nach PRA. Da truebt sich zwar auch das Auge, aber meist eben nur, weil die Hunde haeufig beide Erkrankungen haben.So auch mein Ruede. Alter 12, Rasse Labrador. Blind seit ca. 3 Jahren voellig, vorher in Etappen schlechter werdend.Bis zum letzten Jahr haben mir fremde Menschen das gar nicht glauben koennen! Hunde sind Nasentiere. Die gleichen mit Gehoer und Nase SO viel aus! Wenn man ein wenig mitdenkt ( ungewohnt parkierende Autos oder eben eine Muelltonne, die nur 1 mal alle 2 Wochen auf der Strasse steht ect.) ist die behinderung im Ausmass eher gering! Wirklich! Ich habe bei der Diagnose Stellung der Uniklink - da war er 5 - solche Traenen vergossen und ich haette sie mir fast alle sparen koennen! Nicht, dass wer meint, ich wuerde das Problem herunter spielen wollen. Wir haben ganz intensiv an den verschiedenen Genstudien teilgenommen. Mittlerweile ist beim Labbi das Gen identifiziert.Schlimm wird die Erkrankung im Alter! Bullermann hoert mittlerweile maximal noch 15 % und nun wird`s wirklich bitter. Er laeuft immernoch ohne Leine seine gewohnte Runde! Aber wenn er muede ist, muss man die Fuesse in die Hand nehmen und hinterherrennen, damit er die richtige Richtung einschlaegt. Dennoch geniesst er seine Freiheit noch sehr.Im Haus geht`s auch immer schlechter. Und Hundekoepfe krachen fuerchterlich, wenn sie gegen die Wand rennen. Ist er sehr muede - dann kreiselt er praktisch orientierungslos. Dann hilft nur einfangen und sich mit ihm auf dem Schoss hinsetzen, bis er sich beruhigt hat. Dann gemeinsam den Gang zur Hecke schaffen - Bein heben geht noch von alleine
Und dann ab auf die Decke und auf den naechsten Morgen warten. dann sieht die Welt schon wieder anders aus und auch blind und fast taub marschiert er wieder gekonnt seine Runde.Also... lange Zeit ist Blindheit ein kleines Problem. Am Ende wird`s haarig. Aber... den wenigsten Hunden ist es vergoennt beim spielen mit einem Herzkasperl tot umzufallen, nicht?Noch ist es nicht so weit. Aber eines koennt Ihr mir glauben... es stirbt jedes mal ein Teil von mir mit :'(Viele GruesseSabinemit Bullerman und Olèni
