DreiRosen hat geschrieben: ↑22. Nov 2022, 23:23 Was mich noch interessieren würde ist, ob Aureola oder Allgold eine gelbe Herbstfärbung bekommen? Bzw. überhaupt eine Herbstfärbung?
Ja, durchaus, dafür sollte es aber wohl etwas sonniger stehen (bei 'Allgold' ohnehin empfehlenswert, ansonsten ist es im Schatten einfach nur hellgrün und nicht "golden").
Ich denke, Hakonechloa müsste sich perfekt für Frühlingsblüher eignen, weil sie nachher das verwelkende Laub gut abdeckt. Ich würde frühe Tulpen und kleinblütige Narzissen nehmen. Aber vielleicht nur, weil ich die sowieso lieber mag. ;)
Hakonechloa ist bei mir vollkommen unempfindlich gegen alles, außer gegen Wühlmäuse. Ich habe allerdings einen Schattengarten, vollsonnigen Standort gibt es hier nicht. Wassermangel wird durch Einrollen der Halme rechtzeitig angezeigt.
@Helga, es bildet einen eisenharten Wurzelfilz, ob den Frühlingsblüher durchdringen können ist fraglich.
Gartenlady hat geschrieben: ↑23. Nov 2022, 08:30 @Helga, es bildet einen eisenharten Wurzelfilz, ob den Frühlingsblüher durchdringen können ist fraglich.
Ja stimmt, hast eh Recht! Bei mir sind die Narzissen auch nur daneben und dahinter wieder gekommen!
Aah, gut, dass Du meine Vermutung bestätigst. Getestet habe ich es noch nicht, aber Spontansämlinge z.B. von Märzenbechern oder Schneeglöckchen gibt es jedenfalls hier nicht. Ich würde außerdem vermuten, dass das wenig ansehnliche Laub verblühter Frühblüher den eleganten Austrieb der Hakonechloa stören würde.
Man muss halt mit diesem Laub ein paar Wochen leben.
Querkopf, dein Carex sieht super aus aber leider etwas zu dunkel. Ich dachte da eher an Limegrün 😉
Könnte man die Tulpen oder Narzissen nicht einfach abschneiden sobald sie verblüht sind?
Und kann man Hakonechloa auch im Frühjahr kaufen? Momentan sind sie noch in den Online Shops lieferbar nur wie sieht es im März/April mit der Verfügbarkeit aus?
Freilich gibts Hakonechloa im Frühling! :) Frühling ist eh die bessere Pflanzzeit. Wenn du das Tulpengrün vorzeitig abschneidest, schwächst du die Zwiebel
DreiRosen hat geschrieben: ↑23. Nov 2022, 16:08... stimmt es, dass 1 Aureola Pflanze später mal an die 80cm Durchmesser haben wird? [/quote]
Ja.
Das hier sind zwei 'Aureola'-Pflanzen unter einem Japanahorn ('Villa Taranto'). Grasfläche ca. 2 qm. Boden lehmig bis lehmig-humos, nahrhaft.
Staudo hat geschrieben: ↑23. Nov 2022, 16:11 Das ...dauert halt. ... [/quote] Nochmal ja: Gepflanzt habe ich das Gras 2006/ 2007.
[quote author=Gartenlady link=topic=26730.msg3955409#msg3955409 date=1669188653]... es bildet einen eisenharten Wurzelfilz...
Ein drittes Mal ja. 8 Exemplare pro Quadratmeter - Staudos Vorschlag -, das hieße m. E.: pflanzen für die Ewigkeit :o :-X ;D...
Last but not least: [quote author=DreiRosen link=topic=26730.msg3955354#msg3955354 date=1669155781]... Was mich noch interessieren würde ist, ob Aureola oder Allgold eine gelbe Herbstfärbung bekommen? Bzw. überhaupt eine Herbstfärbung? ...
'Aureola' ist bei mir dieses Jahr spät dran, beginnt grad zu färben. Gelb:
Nachtrag: Fotos von heute Nachmittag.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Bei mir sitzt neben/ zwischen den Hakonegräsern Tiarella cordifolia. Die hat sich inzwischen auf noch etwas größerer Fläche ausgebreitet als das Gras (auf gutmütige Art, mit Oberflächen-Ausläufern, die man mit einem Handgriff ziehen kann, wo man sie nicht möchte) und macht im Winter, wenn das Gras weg ist, bella figura. Im Frühjahr blüht sie, ehe das Gras wieder auftaucht. Oder, je nach Wetterverlauf, gleichzeitig mit dem Grasaustrieb.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Also ich habe das wunderbare 'Aureola', das jetzt tatsächlich zu den gelbgrünen Streifen nun rosa angehaucht ist. :D . Frühblüher wie z.B. Scilla, Perlhyazinthen oder Anemone Blanda lassen sich sehr gut kombinieren und sehen in Blau zwischen dem spät Gelb austreibenden Gras richtig gut aus. Allerdings möchte es wohl ausreichend Feuchtigkeit und eher Halbschatten. Bei mir steht es am nordwestseitigen Terrassenhang und wurde nie extra gegossen, hat aber im Hochsommer ab und zu etwas beim Sprengen der Hydrangea paniculata mitbekommen. ;D Siehe auch den Link unten... . . https://www.gaissmayer.de/web/shop/themenwelten/mit-stauden-gestalten/farbiges-laub/gelbes-laub-fuer-schattige-standorte/94/hakonechloa-macra-aureola/2147/ .
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄