News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Parrotia persica (Gelesen 14088 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Parrotia persica

*Falk* » Antwort #120 am:

Das ist wie mit den Menschen, hängt vom Charakter (Genetik) ab, entweder sie färben oder nicht. Am besten im Herbst kaufen und für ausreichend Licht sorgen (Standort).
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Parrotia persica

zwerggarten » Antwort #121 am:

passt nicht zu meiner parrotie (die hatte ich ohne laub geliefert bekommen, meine ich), aber oft erlebt: die (stressbedingt) allerbuntest gefärbten containergehölze fallen im waldgartensauersand in blödgelb zurück
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4618
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Parrotia persica

Secret Garden » Antwort #122 am:

Bei uns ist der Boden lehmig und kein bisschen sauer. Die Herbstfärbung der Parrotia persica ist je nach Witterungsverlauf unterschiedlich intensiv, in diesem Jahr war die Freude von kurzer Dauer und das Laub sehr schnell unten.
.
Herbstfärbung 2018
Dateianhänge
IMG_1221.JPG
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6709
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Parrotia persica

Cryptomeria » Antwort #123 am:

Wenn man eine wirklich bessere und sicherere Herbstfärbung haben möchte, sollte man nicht P.p. sondern die Selektion ' Felicie ' pflanzen. Was ich da bisher gesehen habe, färbt diese ( ziemlich ) sicher überall intensiv. Tatsächlich stehen manchmal in den Baumschulen in Töpfen herrlich bunte Exemplare von P.p. und ausgepflanzt sieht das ganz anders aus.
VG Wolfgang
Waldschrat
Beiträge: 1650
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Parrotia persica

Waldschrat » Antwort #124 am:

Meine als 'Vanessa' erworbene P.p. - zwar heuer nur gelb, aber doch der letzte Farbklecks

Dateianhänge
IMG_7234.jpeg
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Parrotia persica

zwerggarten » Antwort #125 am:

irgendwie hatte ich im kopf, vanessa sei eher schlank?! :o

aber sehr schön ist dein strauch – vielleicht ist meine jetzt auch so schön, aber das kann ich nicht sehen. :(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Waldschrat
Beiträge: 1650
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Parrotia persica

Waldschrat » Antwort #126 am:

Ich auch, deshalb sicherheitshalber „als“.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21019
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Parrotia persica

Gartenplaner » Antwort #127 am:

Noch eine Sorte, die vielleicht den einen oder die andere reizen könnte:
Parrotia persica 'Lamplighter' 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6709
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Parrotia persica

Cryptomeria » Antwort #128 am:

Interessante Blattfärbung!
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Parrotia persica

Jule69 » Antwort #129 am:

Ja...und genau deswegen kann ich gut verzichten, zu viel Sonne hier... :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten