News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was habt Ihr heute geerntet? 2022 (Gelesen 30346 mal)
-
- Beiträge: 2495
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2022
wann hast du ihn gesät? Sieht lecker aus :D
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2022
September, eine Woche vor dem Temperatursturz.
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2022
Heut morgen zeigte das Thermometer acht Grad unter Null. Gestern holte ich noch den Chinakohl, Broccoli und Kohlrabi vom Beet. Vorhin noch die Mohrrüben und Sellerie.
Möhren waren schon mal besser: etwas zu dicht gesät und ein oder zwei Wühlmäuse hatten auch geerntet.
Möhren waren schon mal besser: etwas zu dicht gesät und ein oder zwei Wühlmäuse hatten auch geerntet.
Gruß aus Nordsachsen
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2022
Das war vor ein paar Tagen. Der Rettich konnte gut wachsen, milde Temperaturen bis vor ein paar Tagen. Länge 55 cm, knapp über 2000g nicht pelzig und keine Rettichschwärze. Zwei andere daneben hatten leider einen leichten Befall.
Gruß aus Nordsachsen
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2022
Schon mies. Hier kam dieser plötzliche Temperatursturz mit Schneegestöber noch nicht an, nur kalter Regen mit Nordwind heute hier im Südwesten.Harberts hat geschrieben: ↑19. Nov 2022, 16:47Heut morgen zeigte das Thermometer acht Grad unter Null.
Wenn es so plötzlich kommt, das Laub vom Sellerie oben schon gefroren, aber der Boden unten noch offen. Das ist wirklich die Ernte in letzter Minute.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2022
Die letzten Kartoffeln ('La Ratte') aus der Erde geholt und nun auch endlich die Yacons geerntet. Diese dürfen noch ein bissel im Sonnenlicht stehen :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2022
cydorian hat geschrieben: ↑16. Nov 2022, 21:48
Der Red Lobo ist jetzt im besten Erntealter. Für einen Winterrettich recht zart. Gute Sorte. Klassisch zubereitet, grob geraffelt, dann mit Salz, Essig und Öl ein Herbstgenuss. Im Frühling ist mir der noch nie gelungen.
Der sieht sehr gut aus. Muss ich auch mal testen. Wir ernten gerade den schwarzen Zylindrischen NOIR LONG POIDS D'HORLOGE. Schön knackig und viel zarter als Schwarzer Runder Winter.
Außerdem gerade immer noch diese wunderbaren Blumen in Mengen (versehentlich zu viel gesät):


In einem normalen Herbst wären sie vermutlich nichts mehr geworden. So muss man aber wahrlich Dankbar sein für das milde Wetter. :)
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2022
Die Kohlblumen sehen verführerisch aus *habenwill*.
Wir ernten noch laufend blaue Herbst- und Winterrettiche, Radieschen, Feld-, Endivien- und Asiasalat sowie Blattkohl. Vor einer Weile einen monströsen Chinakohl (fast 3 kg).
Wir ernten noch laufend blaue Herbst- und Winterrettiche, Radieschen, Feld-, Endivien- und Asiasalat sowie Blattkohl. Vor einer Weile einen monströsen Chinakohl (fast 3 kg).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5511
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2022
Ich habe gestern Karotten, Sellerie und eine restverbliebene Pastinake geerntet. Alles noch einwandfrei.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2022
Jeden Tag Radicchio, jeden zweiten Rettich, Lauch, diverses Wurzelzeug und vor allem Teltower Rübchen. An denen kann ich mich nicht abessen, die schmecken immer und dieses Jahr ist die Qualität besonders gut. Zum Glück hatte ich viel ausgesät, so dass ich noch sehr viel zu ernten habe.
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2022
Ist das Wurzelzeug auf dem Bild Meerrettich? Solchen will ich demnächst auch mal ernten.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2022
Nein, ist Klettenwurzel. Recht gut.
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2022
Ah! Die kenne ich (noch) nicht. Wie schaffst du es denn, dass der Lauch so schön ist? Hast du ein Netz drüber? Bei mir ist der immer wurmig >:(.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2022
Das variiert, dieses Jahr gibts zufällig wenig. Ich mache meist ein Jahr komplette Anbaupause, dann erst wieder Lauch, das bremst sie auch, zum Glück haben die Nachbarn keinen Lauch, ist keine populäre Kultur. Bei den Netzen funktionieren ohnehin nur die kleinsten Maschenweiten.
Klettenwurzel, hier die Erfahrungen damit.
Klettenwurzel, hier die Erfahrungen damit.
- lucullus_52
- Beiträge: 708
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Was habt Ihr heute geerntet? 2022
Gestern habe ich die letzten Kartoffeln aus einem Kübel geerntet. War zwar für 2 Personen etwas dürftig (also durch gekaufte Kartoffeln ergänzt), aber geschmacklich aus einer anderen Welt.
Ich hatte Ende August ein paar Kartoffeln mit zu vielen Keimen in den Kübel gepflanzt, anstatt sie im Kompost zu entsorgen; eine gute Lösung :).
Ich hatte Ende August ein paar Kartoffeln mit zu vielen Keimen in den Kübel gepflanzt, anstatt sie im Kompost zu entsorgen; eine gute Lösung :).
Hauptsache, es blüht