News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im November 2022 (Gelesen 20048 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Alva » Antwort #300 am:

Die Lammleber schaut sehr gut aus. :)
.
Marianna, hier gibt’s ein bisschen was über Yacon. Ich habe ihn roh am liebsten, als Salat.
.
Hier gab es Faschierte Laberl mit Erdäpfelschmarrn und Gurkensalat.
Dateianhänge
4891DA35-EB38-4D2C-B563-597AA05DB070.jpeg
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Was gibt/gab es im November 2022

mora » Antwort #301 am:

Hier gab es heute Pizza, 1. Advent mit frischen eigenen Freiland-Paprika :D
Irgendwie klappt bei mir der Teig im Winter nicht so wie er soll, geht nicht wie gewünscht und wird schnell trocken ::)
Dateianhänge
Pizza.jpg
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Marianna » Antwort #302 am:

Danke :D. Hab gleich mal eine Knolle geerntet und bin schon neugierig, wie die in ein paar Tagen schmeckt.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Gartenlady » Antwort #303 am:

Persischen Reis muss ich noch üben. Der Reis war körnig, so wie er sein soll, aber es gab nur eine Andeutung von Kruste und die blieb beim Stürzen im Topf. Es braucht etwas mehr Hitze und mehr Zeit, eine Stunde muss wohl sein. Aber wie löst sich der Reis vom Topfboden? Ich habe ihn in kaltes Wasser getaucht, hat nichts genutzt. Brauche ich einen beschichteten Topf?

Tochter + LG waren zum Essen hier. Was ich nicht ahnte: Eine Freundin der Beiden ist Iranerin und kocht selbstverständlich diesen Reis in Variationen erfolgreich.
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Marianna » Antwort #304 am:

Heute gabs Nudeln mit selbstgemachtem Pesto. Hatte ein paar Gläschen eingefroren und weil Teenager nicht warten können ::), wurde das Glas tiefgefroren in die Mikrowelle gestellt. War überrascht, das geht einwandfrei und dauert nicht mal eine Minute.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20999
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im November 2022

zwerggarten » Antwort #305 am:

Gartenlady hat geschrieben: 27. Nov 2022, 20:09… Aber wie löst sich der Reis vom Topfboden? …


wieviel butter hast du benutzt?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Gartenlady » Antwort #306 am:

Fast 1/2cm hoch, also mehr als empfohlen, ich empfand es als reichlich, aber wer weiß. Ob ich mal bei der Iranerin nachfragen lasse, wieviel Butter sie verwendet?

Der Topf ist schon recht alt, obwohl mir bisher nicht aufgefallen ist, dass etwas darin festhängt.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2948
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Rosenfee » Antwort #307 am:

Ja, ich würde an Deiner Stelle die Iranerin um Rat fragen. Eine bessere Quelle gibt es doch gar nicht :)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11299
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Kübelgarten » Antwort #308 am:

GG hatte Espetada und ich Espada
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #309 am:

Ich wünsch dir ganz viel Spaß auf Madeira, Kübelgarten!

martina hat geschrieben: 26. Nov 2022, 19:10
Auberginenkaviar - lange nicht mehr gemacht, irgendwie vergessen, aber so gut!


@martina: Hattest du das Rezept schon mal eingestellt oder würdest du es mir verraten? Das würde ich wirklich gerne mal machen, klingt sooo lecker.

Ich wollte gestern fränkische Schäuferla machen zum 1. Advent, aber sie waren bei meinem Metzger leider schon aus. Als Alternative gab es klassischen Schweinebraten vom Hals mit viel Kümmel und reichlich Soß, dazu Knödel und Gurkensalat mit (noch im GWH gefundenem) frischem Dill.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Rieke » Antwort #310 am:

K hat geschrieben: 28. Nov 2022, 10:14
GG hatte Espetada und ich Espada

Viel Spass auf Madeira :D

Da möchte ich auch noch mal hin.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2812
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im November 2022

borragine » Antwort #311 am:

Hier gab es zwei Tage pasta e ceci (con pomodori, pancetta e grana) - oberlecker :D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Quendula » Antwort #312 am:

Chili
Dateianhänge
IMG_20221128_112505.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20999
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im November 2022

zwerggarten » Antwort #313 am:

gestovter wirsing mit porree und biohack – ganz wenig fleischextrakt, kümmel, schmand als würzung
Dateianhänge
69335BDF-EAA5-4249-BD40-393D2C19A81D.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11299
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im November 2022

Kübelgarten » Antwort #314 am:

Rieke hat geschrieben: 28. Nov 2022, 11:58
K hat geschrieben: 28. Nov 2022, 10:14
GG hatte Espetada und ich Espada

Viel Spass auf Madeira :D

Da möchte ich auch noch mal hin.


Dann komm her, super Wetter
LG Heike
Antworten