News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im November (Gelesen 23783 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4315
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Lady Gaga » Antwort #300 am:

Da bin ich gespannt! Ich warte aber wirklich auf die Aufstockung, denn in unseren trockenen und heissen Sommern wuchs schon vieles nicht wie in Gegenden mit Sommerregen. :-\
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Gartenarbeit im November

Blush » Antwort #301 am:

Die Tulpen (clusiana?) kurz vor den Forelocks sind auch recht hübsch. 8)
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

lord waldemoor » Antwort #302 am:

Lady hat geschrieben: 27. Nov 2022, 20:04
Da bin ich gespannt! Ich warte aber wirklich auf die Aufstockung, denn in unseren trockenen und heissen Sommern wuchs schon vieles nicht wie in Gegenden mit Sommerregen. :-\
diese sommer müssten passen für lauch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3233
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im November

Konstantina » Antwort #303 am:

Blush hat geschrieben: 27. Nov 2022, 20:05
Die Tulpen (clusiana?) kurz vor den Forelocks sind auch recht hübsch. 8)

Ja, das sind sie. Was mir noch bei denen so gefällt, dass das Laub ist sehr filigran.
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

Marianna » Antwort #304 am:

Nox hat geschrieben: 27. Nov 2022, 19:08
Wenn Euch das Platanenlaub zu gross ist, geht doch mit dem Mäher drüber. Mache ich immer mit allem Laub so: ist dann gleich nur noch halb so voluminös und man kann es auch gut sofort als Flächenkompost unter Bäume und Sträucher bringen.

Das probiere ich nächstes Jahr mal aus, heuer sammle ich es noch mühsam aus den Beeten ::). Das Problem mit den Zwiebeln, die nicht durchgekommen sind, hatte ich auch schon. Seitdem nehme ich das Platanenlaub nur noch zum Isolieren der Töpfe, die draußen bleiben.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4894
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im November

Nox » Antwort #305 am:

Mufflon hat geschrieben: 27. Nov 2022, 19:14
Das habe ich 2 Jahre getestet, auch dann war das Laub nicht bis zum nächsten Herbst verrottet, und es entstand trotzdem Schimmel.

.
Ich mache es ja für die Unterdrückung von Unkraut und dafür nehme ich auch Eichenlaub und selbst immergrünes dickes Laub von Eleagnus gerne. Für Staudenbeete sieht's dann natürlich anders aus.
Platanen allerdings hab' ich keine - so schlimm ist's mit deren Laub ?
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3727
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mufflon » Antwort #306 am:

Wir haben mal ganze Blätter mit Jahreszahlen beschrieben und mit in den Kompost gepackt.
Ein paar waren nach 5 noch lesbar, eines sogar nach 7.
(keine Heißrotte)
Also ja, schlimm.
Da mein Garten so klein ist, gibt es kein "unter Sträuchern und Bäumen" Unkraut unterdrücken. Alle Sträucher sind unten etwas entastet, so dass ich dort Stauden und Zwiebeln pflanzen kann.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Jule69 » Antwort #307 am:

Ich hab ehrlich gesagt heute nur von drinnen nach draußen geschaut, ich hatte direkt ne Gänsepelle...es war einfach zu ungemütlich und auch zu ineffizient...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3727
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mufflon » Antwort #308 am:

Heute morgen schnell vor dem Regen Laub gesammelt, dann nass geworden und reingegangen.
Seit dem schmolle ich den Garten an, heute wurden noch 80 Zwiebeln geliefert, und so nass wie der Boden jetzt ist, wird das keinen Spaß.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

lord waldemoor » Antwort #309 am:

im wald dürre bäume umgschnitten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im November

Hausgeist » Antwort #310 am:

Angesichts der Wetterprognose für den Rest der Woche habe ich heute Mittag Feierabend gemacht und dann Töpfe eingesenkt, heute haben wir schon nicht mehr die 5 Grad erreicht. Allein die Zahl der Gehölze war dreistellig. :-X Dazu kamen noch diverse Gräser und Aussaattöpfe, eine Paeonie und eine Clematis habe ich direkt noch gepflanzt. Bleiben nur noch etliche Kisten mit Stauden. Vielleicht versuche ich es dieses Jahr bei denen mit einer Laubschütte.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28267
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mediterraneus » Antwort #311 am:

So groß sind die Dimensionen hier nicht. Ehrlich gesagt, steht hier kaum noch was rum.
Da es nur leicht neblig ist und ein kurzer leichter Schauer gleich vorbei war, bin ich nach der Arbeit nochmal schnell zum Baumarkt und gleich danach für 10 Euro Forelocks eingebuddelt.

Man muss das gute Wetter schließlich ausnutzen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3727
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im November

Mufflon » Antwort #312 am:

Ich warte noch auf die 16 Forelocks ;)
Angeblich ist der Regen jetzt fertig, Samstag soll Frost kommen, ich hoffe, bis dahin schaffe ich es, alles zu verbuddeln was unter die Erde muss.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Gartenarbeit im November

Blush » Antwort #313 am:

Ich habe leider gar nichts geschafft und bin einigermaßen frustriert darüber. Hoffentlich ist morgen ein besserer Tag.

In unserem Hagebau sind die Zwiebeln noch nicht reduziert. Insofern kein Forelock bei mir. 8)

Brauchen wir nicht eigentlich, weil es hier ja doch off topic ist, einen Faden "Neue Schätze für den Garten" oder ähnliches?
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16631
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im November

AndreasR » Antwort #314 am:

Es hat pünktlich, als ich Feierabend gemacht hat, angefangen zu regnen, also habe ich heute nur nochmal die Baumärkte abgeklappert. 'Forelock' war keins zu finden, stattdessen habe ich noch ein paar Krokusse, Wildtulpen und "botanische" Narzissen mitgenommen, mal sehen, ob ich die irgendwie noch in die Erde kriege. Jetzt reicht es dann aber wirklich, der Platz ist erschöpft, und ab Dezember soll's Frost geben.
Antworten