News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte (Gelesen 431791 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

tarokaja » Antwort #1440 am:

Eine Adresse für 'Giant Fuyu' in Italien... die gleiche Sorte wie 'Early Fuyu'?
https://battistinivivai.com/en/products/kaki-giant-fuyu

Vielleicht ist auch dieser Zufallsfund von Interesse mit der Auflistung von Eigenschaften und Geschmack verschiedener Kaki-Sorten... falls das nicht anderweitig schon solche Listen gibt.
https://www.plantura.garden/obst/kakibaum/kakibaum-pflanzenportrait
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

mora » Antwort #1441 am:

vermutlich schon zu spät (ausverkauft?) aber ich an deiner Stelle würde mal mit ihm hier reden:
https://demoerbeiboom.be/?fbclid=IwAR0nAwKjPqnIJ-9fZBYFEG-4eRFDjdayEUH2_smWHzcuUWfcb77uoBRwWco
er hat ahnung :)

gerade auf youtube entdeckt:
https://www.youtube.com/watch?v=xZ6ZOnIDJAM
kolumbus
Beiträge: 128
Registriert: 17. Okt 2013, 22:25
Kontaktdaten:

am tiefsten und westlichsten Punkt von Bayern

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

kolumbus » Antwort #1442 am:

Im Sommer hatte ich in Österreich den Praskac in Tulln besucht, da er einige Kaki Sorten hat. Mich hatte interessiert, welche Sorten dort reif werden. Der Gärtner dort nannte Sheng und Vindobona, die als erstes reif werden. Da auch bei mir die Sheng Mitte Oktober reif geworden ist, hatte ich mir noch die 'Vindobona' bestellt. Desweiteren noch die 'Bubi-gahm', da diese hat 2 verschiedene Kaki Fruchtformen an einem Baum hat, aber eher als Experiment.

Grüße
Kolumbus
Dateianhänge
Alle_Kakis.jpg
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Kapernstrauch » Antwort #1443 am:

Hast du die Sheng schon länger und würdest du sie mir für meinen Standort ( Kärnten, offiziell 6b, aber geschützte Lage…) empfehlen?
Ich plane, im Frühling bei Praskac zu kaufen.
kolumbus
Beiträge: 128
Registriert: 17. Okt 2013, 22:25
Kontaktdaten:

am tiefsten und westlichsten Punkt von Bayern

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

kolumbus » Antwort #1444 am:

Ich habe die Sheng vor ca. 6-7 Jahren beim Praskac gekauft. Sie ist mittlerweile ca. 2,5-3m hoch und schön verzeigt. Sie soll einer der Winterhärtesten Kaki Sorten sein (-17grad). Diese Jahr hatte zum ersten mal 3 Früchte dran, 2 sind abgefallen. Diese war am 15. Oktober reif und schon sehr weich. Der Geschmack war süßlich. Sicherlich kann ich bei der nächsten Ernte mehr dazu sagen. In den amerikanischen Foren wird sie als early beschrieben und empfohlen.
Heute hatte ich die letzte CANGZHOU (PCNA) Frucht probiert und im Vergleich sind die TIPOs(PVNA) (AS-Shiva) sind doch viel süßer. Die Vaniglia sind noch hart, die werde ich in ca. 4 Wochen probieren können.

Grüsse
Kolumbus
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Kapernstrauch » Antwort #1445 am:

Danke!
Vielleicht eine dumme Frage, aber bei Obstbäumen kenne ich mich nicht gut aus: brauchen alle Kakis so lange bis zur ersten nennenswerten Ernte?
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Alva » Antwort #1446 am:

Auf die erste nennenswerte Ernte habe ich 7 Jahre gewartet – 200 Stück im Jahr 2020. Kostproben gabs schon vorher.
.
Meine Tipo/Shiva-Kaki soll schon in jungen Jahren Früchte bringen, habe ich unlängst gelesen.
.
Heuer nur 80 Stück, aber dafür sind sie groß und schwer. 210 Gramm hatte bisher die größte.
.
Die Ernte wird heuer genau dokumentiert: ;)
Dateianhänge
0D8AF56A-116F-484B-A7D1-264FB40E3877.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4308
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #1447 am:

Meine vermutliche Tipo habe ich vor 5 Jahren gepflanzt. Sie trug im 2. Jahr schon 2 Probe-Kakis. Dann ging es nur schwach aufwärts, ich habe erst jetzt gecheckt, dass sie mehr Wasser braucht und bin unsicher, ob sie eine Krankheit hat. Es starben auch nach letzten milden Winter Triebe ab. - Also mach' es besser und gib ihr einen geschützten Standort und gieße im Sommer gut.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Kapernstrauch » Antwort #1448 am:

Dann muss ich mir gut überlegen, was bei mir sinnvoll ist……🤔
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Kakifreund » Antwort #1449 am:

Also wenn du einen größeren Baum kaufst, wie ich, dann hast du natürlich schon früher was zu ernten (10 Früchte hat meine Tipo dieses Jahr, die sogar recht groß sind). Viel Wasser brauchst aber in jedem Fall ::)
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Kapernstrauch » Antwort #1450 am:

Wasser ist bei uns noch kein Problem- wie schaut’s mit der Winterhärte aus?
Entschuldigt bitte, wenn das schon geschrieben wurde, ich kann aber nicht soviel nachlesen und zwischendurch bin ich durch mein Enkelkind abgelenkt bzw. kann tageweise nicht mitlesen….
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Kakifreund » Antwort #1451 am:

Wild hat geschrieben: 3. Nov 2022, 13:22
Kapernstrauch hat geschrieben: 3. Nov 2022, 12:35
Ich hab jetzt mal ein bissl quergelesen - alle 90 Seiten schaffe ich nicht so schnell.
Was meint ihr, besteht eine Chance, dass ein Kakibaum bei mir in 6b überlebt? Wenn, dann vermutlich Nikita, oder???

Was ist gefährlicher für die junge Pflanze - die niedrige Temperatur oder der Schnee?

Tiefsttemperaturen sind in 6b eher noch nicht das Problem für die Pflanzen, Schnee sowieso nicht (außer vielleicht extrem früher Schnee, wenn sie noch belaubt sind). Das größte Problem bei mir (laut Klimakarte 6b, laut Messungen eher 7a) sind eher die Spätfröste der letzten Jahre. Die einzige reine D. kaki, die bei mir noch wächst, ist Hiratanenashi. Ich habe auch diverse andere Sorten ausprobiert, 2017/18 im Winter bzw. im Frühjahr danach sind allerdings alle anderen, die ich da hatte abgestorben. Wann genau kann ich nicht sagen, weil ich da noch nicht so genau beobachtet habe. Danach habe ich hauptsächlich Hybridsorten und D. virginiana auf meine wieder austreibenden Unterlagen veredelt.
Bei denen ist die Winterfrosthärte wirklich gar kein Problem mehr, aber für Spätfröste nach warmen Perioden im Winter sind und bleiben noch ein Problem.
Nikita hat bei mir im Sommer 2020 einfach aufgegeben, hat aber 2019 schon nur kümmerlichen Wuchs. Ich vermute da eine Unverträglichkeit mit der D. lotus Unterlage oder dass es zu trocken war.
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Jack.Cursor
Beiträge: 282
Registriert: 8. Nov 2017, 17:16

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Jack.Cursor » Antwort #1452 am:

Die anderen beiden Bäume sind erst 2 Jahre in meinem Garten. Ich rechne mit 1-2 Früchten in 23. Meine Roto Brillante ziert sich auch noch etwas, aber die sitzt hier am Berg in Sinsheim. Da kommt die nicht ans Mannheimer Grundwasser. Kaki sind Säufer und beim Dünger keine Kostverächter.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Kapernstrauch » Antwort #1453 am:

Danke - muss mir jetzt alle Hinweise rauskopieren und zusammenschreiben wenn ich heimkomme…..
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kaki, Diospyros kaki, Anbau und Winterhärte

Alva » Antwort #1454 am:

2020 war die Haupternte zwischen Weihnachten und Neujahr. Heuer vielleicht ein bisschen früher, wird aber definitiv Dezember.
2021 war nix, nada, weil zu wenig gegossen.
Im Netz steht viel Blödsinn über Kakis, aber viel mehr als -17 Grad sollen sie nicht aushalten, manche setzen die Grenze bei -15 Grad.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten