News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im Dezember (Gelesen 25428 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Marianna
- Beiträge: 1003
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Das war natürlich ...hüstel... der Hauptgrund für meine späte Pflanzaktion ;D
- Lady Gaga
- Beiträge: 4366
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Meine liegen noch in der Garage, wieder einmal diese -50% Zwiebeln, die ich diese Woche erst mitgenommen habe.
Am Montag soll es wieder wärmer sein, dann wird noch 1 Rose um- und die Zwiebeln eingepflanzt.
Sei froh! Bei uns ist schon um 16.03 Uhr Sonnenuntergang. :P
Am Montag soll es wieder wärmer sein, dann wird noch 1 Rose um- und die Zwiebeln eingepflanzt.
Alstertalflora hat geschrieben: ↑1. Dez 2022, 21:42
Ich hab es immerhin nach dem ganzen Handwerkerchaos hier geschafft, eine 3/4 Stunde im Beet zu wühlen :D. Dann kam die Dämmerung... :-\...um 16:30... :'(
Sei froh! Bei uns ist schon um 16.03 Uhr Sonnenuntergang. :P
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeit im Dezember
Marianna hat geschrieben: ↑2. Dez 2022, 10:15
Das war natürlich ...hüstel... der Hauptgrund für meine späte Pflanzaktion ;D
[/quote]
;D 8)
Wieso "Spät" ???
Ich hab da auch noch einiges rumliegen.
[quote author=Lady Gaga link=topic=71576.msg3959343#msg3959343 date=1669972846]
Sei froh! Bei uns ist schon um 16.03 Uhr Sonnenuntergang. :P
Ja, hier auch, aber dann ist es ja noch nicht auf einen Schlag völlig dunkel. "Restlichtgärtnern" nennt man das wohl ;).
- thuja thujon
- Beiträge: 21314
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Ohne Stirnlampe geht hier aktuell auch nicht so viel. Laub rechen geht ganz gut im Dunkeln.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Hatte heute frei, deshalb bei leichtem Schneefall eine bereits letztes Wochenende in 8 Stücke geteilte Aster "Nachtauge" und einen letzten reduzierten Krokusbeutel im öffentlichen Grün verteilt. War sogar mir etwas zu pampig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Stell ich mir gruselig vor...Ich mach heute und wahrscheinlich morgen und übermorgen keinen Schritt mehr vor die Tür...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
- Holz gestapelt
- Laub gesammelt
- 120 Zwiebeln versenkt und 4 Stauden
:D
- Laub gesammelt
- 120 Zwiebeln versenkt und 4 Stauden
:D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Gartenarbeit im Dezember
Heute im Garten:
Mausfalle aufgestellt.
Auf meine schon treibenden Steppenkerzen einen abgeschnittenen Stoß verwelkter Astern gelegt - das Wetter ist einfach verrückt. Hoffentlich fangen meine Himalaja-Steppenkerzen nicht an weitertreiben.
Zum Beerensträucher schneiden ist es einfach zu matschig; ich würde 5 cm größer danach sein. :)
Ich warte auf trockeneres Wetter - nicht Godot.
Grüße aus dem nasskalten Gartenwetter. Ribisle
Mausfalle aufgestellt.
Auf meine schon treibenden Steppenkerzen einen abgeschnittenen Stoß verwelkter Astern gelegt - das Wetter ist einfach verrückt. Hoffentlich fangen meine Himalaja-Steppenkerzen nicht an weitertreiben.
Zum Beerensträucher schneiden ist es einfach zu matschig; ich würde 5 cm größer danach sein. :)
Ich warte auf trockeneres Wetter - nicht Godot.
Grüße aus dem nasskalten Gartenwetter. Ribisle
Bin im Garten, mit Erde unter den Fingernägeln.
- Gersemi
- Beiträge: 3284
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Bei naßkalten 2 Grad mit Nordostwind heute nix und morgen sicher auch nix.
Birken- und Weidenlaub zum abdecken ist noch zu rechen. Eicheln auch noch aufnehmen und zum Zoo bringen.
Birken- und Weidenlaub zum abdecken ist noch zu rechen. Eicheln auch noch aufnehmen und zum Zoo bringen.
LG
Gersemi
Gersemi
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeit im Dezember
Mufflon hat geschrieben: ↑2. Dez 2022, 15:27
- Holz gestapelt
- Laub gesammelt
- 120 Zwiebeln versenkt und 4 Stauden
:D
Oha, Respekt!
Bei mir heute leider Fehlanzeige - ich musste auf eine Lieferung warten, die dann schließlich auch - verspätet - kam :(.
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Ich warte auch auf eine Lieferung, Lilium x martagon und Spezialkrokus, spontane Suchtbefreidigung....
Ansonsten gemulcht, ein bißchen ist noch abzuarbeiten.
Alpenveilchen-Sämlinge gesetzt.
Gartenmöbel eingeräumt, das geht bei uns ins -zig.
Ansonsten gemulcht, ein bißchen ist noch abzuarbeiten.
Alpenveilchen-Sämlinge gesetzt.
Gartenmöbel eingeräumt, das geht bei uns ins -zig.
Gruß Arthur
- Mediterraneus
- Beiträge: 28361
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Nachdem ich neulich einen Haufen jahrealten Pferdemist im Wald entdeckt hatte, habe ich den freien Tag genutzt und mehrere Bottiche davon geholt und an die Rosen verteilt. Grenzwertig. Ziemlich matschig und gegen Ende blieb dann der Schnee liegen. Aber ich war an der frischen Luft ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Gartenarbeit im Dezember
Auf Pferdemist warte ich auch noch. ;)
Heute lag Schnee, der mir das Pflanzen der neuen Stauden versaut hat. :P Immerhin habe ich die gelieferte Rose getopft. Sie muss bis zum nächsten Jahr und dem Einfall eines Platzes ausharren.
Heute lag Schnee, der mir das Pflanzen der neuen Stauden versaut hat. :P Immerhin habe ich die gelieferte Rose getopft. Sie muss bis zum nächsten Jahr und dem Einfall eines Platzes ausharren.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: Gartenarbeit im Dezember
Ich habe im Schnee Pflanzplätze für die letzten Zwiebeln gesucht. Gar nicht so einfach. ;D Aber nun sind auch die in der Erde. Die diese Woche gelieferten Gehölze habe ich zum Teil eingesenkt, ein paar umgetopft und ins Winterqartier verfrachtet. GG hat noch etwas Strecke für den Zaun aufgegraben.