News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im Dezember (Gelesen 25541 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Jule69 » Antwort #60 am:

Wie heißt es so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Gartenarbeit im Dezember

RosaRot » Antwort #61 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 3. Dez 2022, 16:42
Sind das die gleichen, die dann im Frühjahr verkauft werden? Anemone blanda bekommt man ja auch für die Frühjahrspflanzung.


Ja. Aber dann meistens schon getopft.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gartenarbeit im Dezember

Krokosmian » Antwort #62 am:

Heute Vaters dort deponiertes Werkzeug von seiner Obstwiese geholt. Welche jetzt wohl meine ist. Danach weiter Zwiebeln vergraben, aber nicht fertig geworden. Nebenher den Mäusen, welche sich schon die ersten Tulpen geholt haben, die Pest und Schlimmeres an den Hals gewünscht. "Unter Deckung" zu pflanzen war vielleicht auch mäßig intelligent.
.
Gegen Kälte und Wind kann ich mich anziehen. Das die Trampelpfade jetzt rutschig sind und der Bodenhalt nicht fein krümelt ist halt so. Kaum mehr auszuhalten finde ich dagegen die Trübe, dass es zur Zeit kaum richtig Tag wird.
Kapernstrauch
Beiträge: 3287
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Kapernstrauch » Antwort #63 am:

Bei mir ist der Boden derzeit gut feucht - und die Knollen schauen auch nicht sehr runzlig aus.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16746
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

AndreasR » Antwort #64 am:

Krokosmian hat geschrieben: 3. Dez 2022, 18:04
Kaum mehr auszuhalten finde ich dagegen die Trübe, dass es zur Zeit kaum richtig Tag wird.


Ja, das nervt in der Tat. Im Sommer habe ich mir immer wieder wenigstens ein paar Wolken gewünscht, welche die sengende Sonne etwas abmildern, aber wochen- und monatelang bretzelte die unbarmherzig auf einen nieder. Im Winter das komplette Gegenteil, wochenlang ist der Himmel nur grau, wenn er nicht ohnehin dunkel ist, und da es keinen Schnee gibt, der die trüben Tage aufhellen könnte, zehrt das sehr am Gemüt. Immerhin, noch knapp drei Wochen, dann ist schon Wintersonnenwende, und in etwa sechs Wochen merkt man dann deutlich, dass die Tage wieder länger werden.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

lord waldemoor » Antwort #65 am:

1000er karton tulpen verpflanzt, dachte nicht dass ich fertig werde, weils so früh finster wurde
in guter stunde waren sie beerdigt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Mediterraneus » Antwort #66 am:

Aso, nur 1000 :-X
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Dezember

Hausgeist » Antwort #67 am:

Wir scheinen etwa das gleiche Pflanztempo zu haben. ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28375
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Mediterraneus » Antwort #68 am:

Ihr scheint auch die gleiche Gartengröße zu haben ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Aspidistra
Beiträge: 1404
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Aspidistra » Antwort #69 am:

Alle 2,6 Sek. eine Zwiebel, nicht schlecht.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3750
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Mufflon » Antwort #70 am:

In der Zeit hab ich noch nicht mal die Schaufel in der Erde.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16746
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

AndreasR » Antwort #71 am:

Die Schaufel in die Erde kriege ich in der Zeit schon, aber es dauert zehnmal so lange, die Erde wieder von der Schaufel herunterzukriegen...
Aspidistra
Beiträge: 1404
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Aspidistra » Antwort #72 am:

Vielleicht wurde das ganze ja rationalisiert.
Immer 50 auf einmal, dann hätt ich's auch hingekriegt. :-X
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

helga7 » Antwort #73 am:

Hausgeist hat geschrieben: 3. Dez 2022, 16:24
Nach dem Mittag habe ich mit GG dann die ersten Spanndrähte am neuen Zaun gezogen. Am eingeschneiten Wall darf man das als herausfordernd bezeichnen. ;D Aber schöner kann die Aussicht vom Arbeitsplatz gerade kaum sein. :)

Ja, ja, anderen beim Arbeiten zusehen.... ;)
Aber ich geh davon aus, dass du dir den Ausblick besonders schön gestalten wirst! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im Dezember

Ingeborg » Antwort #74 am:

Kalender fertig gemacht und bestellt. Nach dem gestrigen Krampf hätte ich nicht gedacht, dass ich es doch so schnell schaffe. Nun bin ich gespannt auf das fertige Produkt.
Il faut cultiver notre jardin!
Antworten