News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im Dezember (Gelesen 25560 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4928
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Nox » Antwort #75 am:

Zeigst Du uns dann das ein und das andere aus Deinem Kalender ?
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Gartenarbeit im Dezember

Krokosmian » Antwort #76 am:

Zwei Tütchen Puschkinia in der Anlage vor dem Zaun vergraben, normale und weiße. Die verlieren sich am Anfang dort erst mal, wenns ihnen gefällt, gibts mehr. Dann, nach einigem Hin und Her, die bei Hoch im Rausverkauf ergatterte Tecophilaea-Knolle getopft und hoffentlich richtig gemacht. Anschließend gerade noch so diverse getopfte Kleinstiris unter Dach verbracht, mehr war nicht drin. Das Tagesdämmerlicht hat mich wieder ins Haus getrieben. Alles andere halte ich aus, das nicht.
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1870
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Gartenarbeit im Dezember

Ruth66 » Antwort #77 am:

Gartenarbeit fiel heute aus. Zum einen weil mein Rücken schmerzt, zu anderen hatte es gegen Mittag angefangen zu regnen und alles ist patschnass. Dafür sind die Kalender fertig.
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Dezember

Hausgeist » Antwort #78 am:

Dreimal hundert Meter Spanndraht sind an den Zaunpfosten und die restlichen 50 m Strecke sind zum Versenken des Zauns nun auch aufgegraben. Ich habe gleich noch die Gelegenheit genutzt, einige zu nahe Eichensämlinge im nachbarlichen Pflaumendickicht zu roden, der größte hatte schon mehr als 5 m.
Dateianhänge
IMG_20221204_153710.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16747
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

AndreasR » Antwort #79 am:

Heute habe ich wie geplant die restlichen Wildtulpen im Garten versenkt, diesmal im neuen Beet, und zu meiner Freude war die mit Kompost und Sand angereicherte Erde trotz der großen Nässe noch einigermaßen feinkrümelig - kein Vergleich zu der Schlammschlacht gestern! Anschließend habe ich noch Samen der weißen Nachtviole für einen lieben Purler aus den Schoten befreit, in ein Tütchen verpackt und den Brief zum Briefkasten gebracht - mittlerweile natürlich wieder im Regen. ::)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

Staudo » Antwort #80 am:

Hausgeist hat geschrieben: 4. Dez 2022, 17:06
Dreimal hundert Meter Spanndraht sind an den Zaunpfosten und die restlichen 50 m Strecke sind zum Versenken des Zauns nun auch aufgegraben.


Da hat jemand garantiert nicht gefroren.
Ich habe heute die Dahlien gerodet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Dezember

Hausgeist » Antwort #81 am:

Staudo hat geschrieben: 4. Dez 2022, 18:14
Da hat jemand garantiert nicht gefroren.


Im Gegenteil. ;D Beim Roden der Eiche bin ich ins schwitzen gekommen. Die Dahlienknollen waren alle noch heile? Dann könnte ich ja doch nochmal schauen, ein paar mehr Canna auszugraben. Der Boden war hier schon ordentlich gefroren.
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Gartenarbeit im Dezember

Acanthus » Antwort #82 am:

Noch ein paar Packungen Tulpenzwiebeln "Mixed Prince" versenkt. Wahrscheinlich wieder ein Festmahl für die Wühlmäuse.
Aspidistra
Beiträge: 1404
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Aspidistra » Antwort #83 am:

Ich muss noch die Walnussblätter zusammenrechen und entsorgen.
Ich will nicht raus. Trüb und nass. Entweder regnet es oder der Nebel ist so dicht, dass man darin nass wird.
Ich bitte um Motivierung. ::)
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3750
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Mufflon » Antwort #84 am:

Ich suche auch noch nach Motivation für die selbe Tätigkeit, aber dank Regen geht die mir völlig ab.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Kapernstrauch
Beiträge: 3287
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Kapernstrauch » Antwort #85 am:

Motiviert es euch , dass es mir auch so geht?
Walnusslaub hab ich nicht, aber trüb, grau und nass - und die eingeweichten Anemonenknollen müssen in die Erde!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

Staudo » Antwort #86 am:

Ich habe für solche Gelegenheiten einen Holzhackplatz. Nach zwanzig Minuten Holzhacken sind die Muskeln so warm, dass das Wetter egal ist. Wird mir zwischendurch wieder kalt, wird wieder ein bisschen Holz gehackt. Merke: Wer friert, bewegt sich zu wenig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Allwetter
Beiträge: 23
Registriert: 27. Nov 2022, 08:40

Re: Gartenarbeit im Dezember

Allwetter » Antwort #87 am:

Das unterschreibe ich sofort!
Holz hacken ist der Burner
;D
Kräht der Hahn hoch auf dem Mist, ändert sich das Wetter. Oder bleibt, wie es grad ist.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2997
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Hero49 » Antwort #88 am:

Ihr seid alle so fleißig!
Ich habe dafür einiges, was unbedingt noch gemacht werden muß:
Eine Clematis wieder einpflanzen, eine Rose ausgraben und im Topf unterbringen und mehrere schöne Fingerhut-Sämlinge verpflanzen.

Morgen soll es trocken bleiben, dann muß ich ran.
Heute noch die Steuer erledingen; das Finanzamt gibt keine Ruhe.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

helga7 » Antwort #89 am:

Heute beim Rausschaun hab ich mir auch zuerste gedacht: Bäää, schon wieder trüb und regnerisch, ich will bisschen Sonne! >:(
Dann hab ich an meine Pflanzen gedacht, besonders die neu eingepflanzten: Erde wunderbar feucht und noch kein bisschen gefroren, da können sie ihre Wurzeln gut ausstrecken drin, ohne oberirdisch irgend etwas erledigen zu müssen! ;D
Ciao
Helga
Antworten