News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dezember 2022 (Gelesen 32967 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3287
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dezember 2022

Gersemi » Antwort #270 am:

Heute morgen - 9 Grad, was für unsere Ecke sehr kalt ist. Jetzt ist dicker Nebel aufgezogen bei derzeit - 7 Grad und alles wirkt gespenstig draußen.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Dezember 2022

Krokosmian » Antwort #271 am:

Bedeckt, -1 bis -2°, das Wochenende soll sonnig und dann auch hier frostig werden, wäre das erste Mal seit Langem mit zweistelligen Minustemperaturen. Die Schneedecke hält.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3750
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dezember 2022

Mufflon » Antwort #272 am:

-4°C, weiterhin windstill und leicht bedeckt.
Heute sind zum ersten Mal Vögel in Massen an den Futterstellen, dazu 2 Eichhörnchen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4022
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Dezember 2022

goworo » Antwort #273 am:

Der 7. Eistag in Folge und damit sind es schon mehr als während des ganzen letzten Winters. Auch die Tmin des letzten Winters wurde heute Nacht mit -11,5 C bereits weit unterboten. Mal sehen wie's weiter geht.
Primalcrux
Beiträge: 112
Registriert: 13. Aug 2022, 14:19

Re: Dezember 2022

Primalcrux » Antwort #274 am:

Hier -7°C Tiefstemp bisher direkt an der Küste, Aktuell 0.1°C.

Wenn man von 0,6°C über 1-2 Stunden absieht, hatte ich bisher 5-6 Tage Dauerfrost, hoffe, die Trachys bekommen nicht ihren ersten Schaden seit 7 Jahren, das wäre ärgerlich.

Erstaunlich, dass das Rheinland mal einen knackigen Winter bekommt, wenn ich die Temperaturen hier lese (außer die zu milden vom Balkon oder direkt an der Hauswand ;) ) dann werden einige angebliche 8b Klimata wohl wieder eingenordet werden. Bis dann nach 5 Mildwintern plötzlich 10a hinter dem Wohnort steht ;D . Immer wieder lustig.

Hoffe, der Dauerfrost endet baldig und auf den superkalten Dezember folgt ein warmer Januar und Februar. Ansonsten muss ich meinen Schutz aufbessern.

LG Primal
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Dezember 2022

Kakifreund » Antwort #275 am:

Es ist weiterhin sehr kalt (-3°C) aber immerhin sonnig. Kälter dürfte es jetzt zum Glück nicht mehr werden, Tmin heute Nacht war -9,2°C. Und nächste Woche soll es immer noch 10°C warm werden ...
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dezember 2022

Jule69 » Antwort #276 am:

Hier immer noch -4 Grad, aber die Sonne scheint.
Mann, mit so einer Dauerkälte hab ich nun wirklich nicht gerechnet, bin jetzt schon gespannt, was mir alles kaputt gegangen ist...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dezember 2022

Gartenlady » Antwort #277 am:

Hier um 0° und die Sonne scheint auch hier, weiter westlich ist es kälter als hier?! Das ist ungewöhnlich.
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dezember 2022

Gardengirl » Antwort #278 am:

Hier im südlichen NRW ist es wirklich sehr eisig, solche Temperaturenn hatten wir seit Jahren nicht mehr. :(

Gestern früh waren es -9,7° Grad und heute früh -12,5° Grad. Dabei ist hier doch eine milde Ecke. ;)

Die Nächte waren hier klar und nicht bewölkt, tagsüber voller Sonnenschein.

Am Sonntagabend wird milder Regen kommen, das gibt ganz sicher Glatteis.... :(
Viele Grüße, Gardengirl
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2964
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dezember 2022

mavi » Antwort #279 am:

Wir werden bis Sonntagabend auch unter Null bleiben, Tmax heute -1°C. Wenigstens ohne Wind.
Tmin waren hier um die -7°C. Ich bin ebenfalls gespannt, was alles die Kälte ohne Schneedecke überlebt. Etliche Gehölze hatten noch einen Teil des Laubes, als die Temperaturen in den Keller gingen, Syringa patula hat noch (nach)geblüht.
Aber um Flieder mache ich mir keine Sorgen, eher um die neuen Cistrosen...
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Dezember 2022

Kakifreund » Antwort #280 am:

Aus dem nichts zieht jetzt dichter Nebel auf, wo vorher noch blauer Himmel war. Gruselig :o, aber immerhin könnten so allzu tiefe Minusgrade verhindert werden...
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11374
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dezember 2022

Kübelgarten » Antwort #281 am:

Dichter Nebel zieht auf -5 Grad
LG Heike
Hyla
Beiträge: 4712
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dezember 2022

Hyla » Antwort #282 am:

Vorletzte Nacht -10 Grad, letzte Nacht 'nur' noch -8 Grad. Es wird wärmer. 8)

Beim Hornbach hier gab's heute keine Kohlen und Holzbriketts mehr. Nur noch Anmachholz, Holzpellets und Festmeter. Der GG ist extra vorbeigefahren, um ein paar Packungen Hartholzbriketts zu kaufen - alles weg. :o
Der Festmeter kostete übrigens letzten Winter im Angebot 89 €, diesen Winter 239 €. Holzpellets 4 € , jetzt 12 €.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3750
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dezember 2022

Mufflon » Antwort #283 am:

Der hiesige Forstmeister, bei dem wir kaufen, sagt, die Preise sind deshalb so hoch, weil es kein russisches Holz mehr gibt.
Alle anderen Quellen sind teurer.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16744
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dezember 2022

AndreasR » Antwort #284 am:

Hier war heute ein herrlich sonniger Tag, auch wenn die Höchsttemperaturen knapp unter Null Grad geblieben sein dürften. Leider konnte ich es überhaupt nicht genießen, eigentlich hätte ich heute frei gehabt, aber im Büro ist das komplette Netzwerk zusammengebrochen, so dass ich Stunden gebraucht habe, es wenigstens einigermaßen funktionsfähig zu machen, während der Chef krank im Bett lag und mein Kollege auf einer Veranstaltung außer Haus war. Irgendwie ist das immer so, da ist es endlich mal einen Tag schön, schon muss man haufenweise Überstunden machen, und während es in Strömen regnet oder draußen 40 Grad herrschen, hat man nix zu tun... ::)

Aktuell zeigt das Thermometer -6°C, das wird wohl nochmal eine knackig kalte Nacht. Für die hiesige Region ist das in der Tat sehr ungewöhnlich, vor allem im Dezember. Aber mir ist's so lieber als irgendein Spätfrost im Februar/März, wenn alles schon wieder austreibt. Gut, natürlich kann uns das auch in zwei Monaten noch blühen, aber wenigstens sind die Pflanzen jetzt in Winterruhe... Kritisch ist natürlich immer alles, was noch im Topf ist, die anderen Pflanzen im Garten werden es wohl zum allergrößten Teil überleben.
Antworten