News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Dezember 2022 (Gelesen 23108 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13813
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022

martina 2 » Antwort #150 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 15. Dez 2022, 09:31
.
Paprika geht bei uns leider gar nicht, vertragen wir beide nicht. ...


Hast du mal die Balkanmethode probiert? Paprika auf Alufolie in den heißen Ofen, bis die Haut tw. schwarze Flecken bekommt, einmal umdrehen, dann herausnehmen und fest in die Alufolie gewickelt (oder in einer geschlossenen Schüssel) für 20-30 Min. stehen lassen. Dann läßt sich die Haut ganz leicht abziehen.

Hier gab es heute Selbstgebastelte Kartoffelgnocci mit Tomatensugo aus dem Glas 8)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022

Tara » Antwort #151 am:

;)

Gestern hatte ich die zweite Krebs-Rolle; den Salat dazu hatte ich leider vergessen und dann doch wegwerfen müssen. :-[

In der Germüsekiste waren gestern Shiitake-Pilze (meine ersten, ich staunte zuerst nicht schlecht über die ungewöhnlichen Champignons. ;) ). Ich machte sie mit etwas Schinkenspeck und Sahne.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022

Gartenlady » Antwort #152 am:

martina hat geschrieben: 15. Dez 2022, 22:24
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 15. Dez 2022, 09:31
.
Paprika geht bei uns leider gar nicht, vertragen wir beide nicht. ...


Hast du mal die Balkanmethode probiert? Paprika auf Alufolie in den heißen Ofen, bis die Haut tw. schwarze Flecken bekommt, einmal umdrehen, dann herausnehmen und fest in die Alufolie gewickelt (oder in einer geschlossenen Schüssel) für 20-30 Min. stehen lassen. Dann läßt sich die Haut ganz leicht abziehen.




Ich verstehe nicht, warum Alufolie verwendet werden soll, das steht in vielen Rezepten, das ist echt nicht nötig: Paprika auf geöltes Blech, nach dem Backen auf dem Blech mit einem feuchten Tuch bedecken, nach wenigen Minuten kann man die Haut abziehen. Diese Methode empfiehlt sich nicht für Spitzpaprika, (mit Alufolie vermutlich auch nicht), die haben nach dem Schälen zu wenig Substanz, werden aber von vielen mit Schale vertragen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11295
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022

Kübelgarten » Antwort #153 am:

Ich würde Backpapier nehmen, keine Alufolie und auch nicht aufs Blech, sonst muß ich das auch noch spülen
LG Heike
martina 2
Beiträge: 13813
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022

martina 2 » Antwort #154 am:

So ist es. Und man spart sich auch die Schüssel, wenn man die Paprika gleich in die Alufolie wickelt, auf der sie braten. So mach ich es seit Jahrzehnten, hauptsächlich mit Spitzpaprika, am Balkan werden nur diese eingelegt. Die Großen Runden und Härteren nehm ich nur z.B. für Linguine alla peperonata, da braucht es mehr Biß ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022

Gartenlady » Antwort #155 am:

Na ja, man spart halt nicht an Alufolie und das ist eigentlich gegen alle Resourceneinsparung, die nötig ist.
martina 2
Beiträge: 13813
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022

martina 2 » Antwort #156 am:

Ich brauch davon so wenig, daß ich locker mit einer Rolle ein Jahr auskomme. Die Rückstände am Blech sind fies, und, @ Kübelgarten, das Backpapier kann bei großer Hitze Feuer fangen :-\

Hier gab es Süßkartoffelpürree, Brokkoli und kräftig gewürzten Lachs.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11295
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022

Kübelgarten » Antwort #157 am:

hat bei mir noch kein Feuer gefangen, der Backofen muß doch nicht volle Pulle sein.

Gulasch (Fleisch mußte weg) mit Spirelli

LG Heike
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022

Alva » Antwort #158 am:

Hier gibt’s ein neues chinesisches Restaurant ums Eck und die Speisekarte ist ein Wahnsinn :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
erbsengrün
Beiträge: 301
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
Wohnort: Nähe München
Region: Oberbayern
Höhe über NHN: 482
Bodenart: Lehmig Steinig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022

erbsengrün » Antwort #159 am:

Entenzungen :o :o
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022

realp » Antwort #160 am:

Alva
Ganz abgesehen davon, dass sich die Speisekarte ganz wundervoll liest, bringen mich die Preise zum Staunen. Hier in der Schweiz kostet mittlerweile eine Tasse Kaffee in einem ganz normalen Restaurant ( also nix chices oder exclusives ) 4 Franken 60...
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022

Mufflon » Antwort #161 am:

Ich nehm die in Bier schwimmende Ente. 8)
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022

Nina » Antwort #162 am:

erbsengr hat geschrieben: 16. Dez 2022, 18:27
Entenzungen :o :o

From nose to tail! :D
erbsengrün
Beiträge: 301
Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
Wohnort: Nähe München
Region: Oberbayern
Höhe über NHN: 482
Bodenart: Lehmig Steinig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022

erbsengrün » Antwort #163 am:

Wäre es in MÜnchen, ich würde das glatt ausprobieren , nicht nur die Zungen 8)
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Dezember 2022

Alva » Antwort #164 am:

Ja, die Entenzungen reizen mich auch. Und die Entenhälse. Und und …
.
realp hat geschrieben: 16. Dez 2022, 19:05
Alva
Ganz abgesehen davon, dass sich die Speisekarte ganz wundervoll liest, bringen mich die Preise zum Staunen. Hier in der Schweiz kostet mittlerweile eine Tasse Kaffee in einem ganz normalen Restaurant ( also nix chices oder exclusives ) 4 Franken 60...

.
Für Wien ist es auch günstig – solange man keine Jakobsmuscheln oder Wollhandkrabbe isst.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Antworten