Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑15. Dez 2022, 09:31 . Paprika geht bei uns leider gar nicht, vertragen wir beide nicht. ...
Hast du mal die Balkanmethode probiert? Paprika auf Alufolie in den heißen Ofen, bis die Haut tw. schwarze Flecken bekommt, einmal umdrehen, dann herausnehmen und fest in die Alufolie gewickelt (oder in einer geschlossenen Schüssel) für 20-30 Min. stehen lassen. Dann läßt sich die Haut ganz leicht abziehen.
Gestern hatte ich die zweite Krebs-Rolle; den Salat dazu hatte ich leider vergessen und dann doch wegwerfen müssen. :-[
In der Germüsekiste waren gestern Shiitake-Pilze (meine ersten, ich staunte zuerst nicht schlecht über die ungewöhnlichen Champignons. ;) ). Ich machte sie mit etwas Schinkenspeck und Sahne.
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑15. Dez 2022, 09:31 . Paprika geht bei uns leider gar nicht, vertragen wir beide nicht. ...
Hast du mal die Balkanmethode probiert? Paprika auf Alufolie in den heißen Ofen, bis die Haut tw. schwarze Flecken bekommt, einmal umdrehen, dann herausnehmen und fest in die Alufolie gewickelt (oder in einer geschlossenen Schüssel) für 20-30 Min. stehen lassen. Dann läßt sich die Haut ganz leicht abziehen.
Ich verstehe nicht, warum Alufolie verwendet werden soll, das steht in vielen Rezepten, das ist echt nicht nötig: Paprika auf geöltes Blech, nach dem Backen auf dem Blech mit einem feuchten Tuch bedecken, nach wenigen Minuten kann man die Haut abziehen. Diese Methode empfiehlt sich nicht für Spitzpaprika, (mit Alufolie vermutlich auch nicht), die haben nach dem Schälen zu wenig Substanz, werden aber von vielen mit Schale vertragen.
So ist es. Und man spart sich auch die Schüssel, wenn man die Paprika gleich in die Alufolie wickelt, auf der sie braten. So mach ich es seit Jahrzehnten, hauptsächlich mit Spitzpaprika, am Balkan werden nur diese eingelegt. Die Großen Runden und Härteren nehm ich nur z.B. für Linguine alla peperonata, da braucht es mehr Biß ;)
Ich brauch davon so wenig, daß ich locker mit einer Rolle ein Jahr auskomme. Die Rückstände am Blech sind fies, und, @ Kübelgarten, das Backpapier kann bei großer Hitze Feuer fangen :-\
Hier gab es Süßkartoffelpürree, Brokkoli und kräftig gewürzten Lachs.
Alva Ganz abgesehen davon, dass sich die Speisekarte ganz wundervoll liest, bringen mich die Preise zum Staunen. Hier in der Schweiz kostet mittlerweile eine Tasse Kaffee in einem ganz normalen Restaurant ( also nix chices oder exclusives ) 4 Franken 60...
Ja, die Entenzungen reizen mich auch. Und die Entenhälse. Und und … .
realp hat geschrieben: ↑16. Dez 2022, 19:05 Alva Ganz abgesehen davon, dass sich die Speisekarte ganz wundervoll liest, bringen mich die Preise zum Staunen. Hier in der Schweiz kostet mittlerweile eine Tasse Kaffee in einem ganz normalen Restaurant ( also nix chices oder exclusives ) 4 Franken 60...
. Für Wien ist es auch günstig – solange man keine Jakobsmuscheln oder Wollhandkrabbe isst.