News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Patchwork / Collage aus mehreren Fotos (Gelesen 10094 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Patchwork / Collage aus mehreren Fotos

Artemisia » Antwort #15 am:

Bei Photoshop hätte ich auch eher eine Vorstellung, wie ich so ein patchwork hinbekomme. :) Jedes Bild auf eine Ebene und dann nebeneinanderschieben, oder Gartenlady? Gibt es einen Trick, dass man das schön gleichmäßig hinbekommt?Muss ich auch mal versuchen. Die Collagen aus einem Motivtyp machen sich total gut. :D Wozu sind bald Feiertage ... ?? ;) Frank hat ja so ein patchwork als Avatar. Das ist aber weder mit Photoshop noch mit irfanview entstanden, oder Frank? Motiviert, Artemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Patchwork / Collage aus mehreren Fotos

Faulpelz » Antwort #16 am:

Mannomann, seid ihr alle fit am PC. Davon kann ich nur träumen ::)So ein Patchwork würde ich ohne fremde Hilfe wohl nicht zustande bringen.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Patchwork / Collage aus mehreren Fotos

Gartenlady » Antwort #17 am:

das war wirklich einfach, etwa 1/2 Stunde Arbeit, fragt mal Nina, wie lange sie für ihr Kalenderdeckblattpatchwork gebraucht hat ;) ich habe ja nur 10 Fotos, also auch 10 Ebenen. Ich habe die Maße von einem der Tableaus von potz verwendet, Bilder ausgewählt, in etwa passend verkleinert, jeweils einen Ausschnitt in der gleichen festen Größe (wie potz) daraus gewählt, diesen kopiert und in das vorher in der passenden Größe vorbereitete Patchworkbild eingefügt, sofort an die richtige Stelle geschoben, das Ganze 10x fertig ;D
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Patchwork / Collage aus mehreren Fotos

potz » Antwort #18 am:

Ich will hier potz keineswegs Konkurrenz machen, wollte es nur ausprobieren, diese Collage habe ich mit Photoshop gemacht, das erschien mir erheblich einfacher als die Erklärung von potz, aber jeder so, wie er es am besten kann ;)
Jep ... schön! Aber wieso Konkurrenz ???Jaja .. Photoshop .. ich bin nicht schnell dort .. und überall, wo ich nicht schnell bin, das wird gemieden. Und jetzt bekomm bei der Photoshop-Collage mal exakt gleiche Abstände zwischen den Fotos hin !? Da beißt's schon aus bei mir .... usw.undsofort.Auf jeden Fall freut es mich, daß euch die Dingse auch gefallen.Deszweng möchte ich mich für heute mit einem, diesmal kleineren, aber hoch-assoziativen und im familiären Umfeld sehr kontrovers diskutierten Opus verabschieden.Ich nenne es mal : "Innerzelluläre Prozesse" 8)
Dateianhänge
innerzellulaer.jpg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Patchwork / Collage aus mehreren Fotos

thomas » Antwort #19 am:

"Innerzelluläre Prozesse" 8)
Gefällt mir gut ... das Patchwork natürlich auch.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Patchwork / Collage aus mehreren Fotos

Frank » Antwort #20 am:

Frank hat ja so ein patchwork als Avatar. Das ist aber weder mit Photoshop noch mit irfanview entstanden, oder Frank? Motiviert, Artemisia
Da will ich nicht der Bremser sein. ;) Ich benutze Microsoft Fotodesigner Pro 10 und schneide verkleinert auf Standardmaß die Bilder aus und füge sie auf einem neuen Blatt wieder zusammen. Geht sehr schnell - länger dauert die Komposition der Formen und Farben. :)Anbei eines meiner ersten aus dem letzten Jahr.
Dateianhänge
Rinden_9x9_2_06-11-05.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Patchwork / Collage aus mehreren Fotos

riesenweib » Antwort #21 am:

ich mach es in irfan view wie potz, zuerst die eine richtung (ob zeilen oder spalten zuerst ist egal), wird in der panoramafunktion (unter "Image" ) eingestellt, dann die andere. potz runterpixeln geht qualitätsmässig nachher doch auch, und ist einfacher? angehängt ein zum schluss runtergepixeltes tableau. irgendwo im novemberfotothrread gibts noch ein tableau mit fotos besser qualität über den alten jüdischen friedhof in wien.lg, brigitte
Dateianhänge
kreise.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Patchwork / Collage aus mehreren Fotos

riesenweib » Antwort #22 am:

v.a. gibts dann eine kopie in voller auflösung für andere wie forenzwecke :D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Patchwork / Collage aus mehreren Fotos

Artemisia » Antwort #23 am:

@riesenweib: So hast Du dann auch Deine Gartentriptychons erstellt?Microsoft Fotodesigner Pro 10 kenne ich nicht. Irfanview aber schon. Was ich von Euch lese, scheint es mir dort leichter zu sein, exakt die Bilder aneinanderzuhängen, d.h. ohne unterschiedlich große Zwischenräume.Oder weiß jemand, wie man in Photoshop Bilder exakt nebeneinander positionieren kann? ??? Schade, mit dem Ausprobieren muss ich noch bis zu meinem Weihnachtsurlaub warten. Dann aber hoffentlich ... ;) ;D :D
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Irisfool

Patchwork / Collage aus mehreren Fotos

Irisfool » Antwort #24 am:

Tolle Sachen macht ihr da. Da muss ich noch ganz viel lernen.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Patchwork / Collage aus mehreren Fotos

riesenweib » Antwort #25 am:

1....So hast Du dann auch Deine Gartentriptychons erstellt?...2....Was ich von Euch lese, scheint es mir dort leichter zu sein, exakt die Bilder aneinanderzuhängen, d.h. ohne unterschiedlich große Zwischenräume....
zu 1. ja, genau mit der panoramafunktion von irfanview.und 2. ja, sie werden ganz genau aneinandergereiht, ohne jeden zwischenraum. irgendwann mal hab ich rahmen zwischen die einzelbilder bilder gemacht. ich nehme an, die bilder vor dem clippen mit einem irfanview addin mit rahmen versehen, dann geclipt, das fertige bild noch mit einem zusätzlichen rahmen gewünschter breite versehen.genau, jetzt falt es mir ein, in picasa kann man auch tableaus erstellen. hab ich jetzt gemacht für eine weihnachtskarte. da heisst die funktion collage, und es können andere darstellungsarten auch gewählt werden.lg, brigitte
Dateianhänge
collage1.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Patchwork / Collage aus mehreren Fotos

Artemisia » Antwort #26 am:

Danke, riesenweib :) Die "Abstandshalter" von Potz werden sicher durch Rahmen entstanden sein, genau wie Du beschrieben hast.Werde ich ausprobieren .... Gespannt, Artemisia
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Patchwork / Collage aus mehreren Fotos

Gartenlady » Antwort #27 am:

Eigentlich sollten wir einen neuen thread über patchworks einrichten.Mein patchwork gestern wurde ja nur auf die Schnelle hergestellt. Bei Corel Draw wüsste ich, wie man exakte Abstände hinbekommt, nämlich mit Hilfslinien, an denen die Objekte dann automatisch ausgerichtet, d.h. exakt positioniert werden.Ich habe eben mal nachgeschaut, bei Photoshop gibt es diese Hilfslinien auch, allerdings lassen sie sich bei mir nicht millimetergenau positionieren, da hat mein Photoshop anscheinend eine Macke.P.S. ich habe noch mal mit Photoshop in einem neuen Bild probiert, es funktioniert doch und beim Einfügen wird das Teilbild genau eingepasst, ich hatte wohl eben irgendetwas falsch gemacht :-[
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Patchwork / Collage aus mehreren Fotos

Gartenlady » Antwort #28 am:

Die "Abstandshalter" von Potz werden sicher durch Rahmen entstanden sein, genau wie Du beschrieben hast.
Abstände können in Photoshop z.B. durch dicht nebeneinander liegende Hilfslinien erreicht werden.Wenn man Fotos in Originalgröße zu einem Patchwork arrangiert, bekommt man möglicherweise das Problem, das Penny Lane hatte, es wird zu groß und die software steigt aus.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Patchwork / Collage aus mehreren Fotos

potz » Antwort #29 am:

collage1 gefällt mir gut, brigitte .... wenn da dieses Zentralbild nicht wär :P ;) Die "Abstandshalter" bei mir sind, wie schon angedeutet, durch die Darstellungsform als Tabelle in HTML entstanden. Ich benütze (als 1.Schritt) deshalb gerne diese Darstellungsform, weil ich damit am flexibelsten in der Auswahl und dem Arrangement der Fotos bin.... und danke für die "Nebenbei-Photoshop-Tips".Muß mich die Tage doch noch mal ein bissel reinknien.
Antworten