News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2022 (Gelesen 56414 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2022

APO-Jörg » Antwort #705 am:

Mufflon hat geschrieben: 16. Dez 2022, 21:42
Ich höre hier immer nur Käuzchen und habe auch letztens den Rufen gelauscht und mich gefreut.
Ich versuche immer, GG dazu zu überreden, einen Kauzkasten zu bauen und im Efeu aufzuhängen.

Wald- oder Steinkauz?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3731
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2022

Mufflon » Antwort #706 am:

Waldkauz
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Hyla
Beiträge: 4613
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenvögel 2022

Hyla » Antwort #707 am:

Das sind doch die, die immer in Schornsteinen rumkrabbeln.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2022

APO-Jörg » Antwort #708 am:

Mufflon hat geschrieben: 16. Dez 2022, 21:57
Waldkauz

Der Waldkauz Nistkasten hat einen Brutinnenraumdurchmesser von 20 cm und eine Einfluglochgröße von 110 x 120 mm. . Marderschutz nicht vergessen


Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21777
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2022

Jule69 » Antwort #709 am:

APO:
Das Rotkehlchen ist wunderschön! Hier sind das meine ständigen Begleiter, sobald ich draußen anfange zu werkeln, aber so ein Bild ist mir noch nie gelungen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4388
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re: Gartenvögel 2022

riegelrot » Antwort #710 am:

Jeden Morgen kommt dieser interessante Amsel und schaut nach Futter. Woher kommt diese weisse Zeichnung?
Dateianhänge
1000003925-01.jpeg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenvögel 2022

Natternkopf » Antwort #711 am:

Mode Trend.

;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19080
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gartenvögel 2022

partisanengärtner » Antwort #712 am:

Wenn es den Amselmädeln gefällt werden es sicher bald mehr.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3731
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenvögel 2022

Mufflon » Antwort #713 am:

Die Amsel hat Leuzismus, eine Mutation,das kommt ab und an vor.
Ich hatte hier eine Amsel mit 1 weißen Schwungfeder.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Aspidistra
Beiträge: 1395
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenvögel 2022

Aspidistra » Antwort #714 am:

Gestern ist eine doofe Amsel ans Wohnzimmerfenster geprallt.
Hat es überlebt.
Gerade als ich die Reste vom Abdruck entfernen wollte, hab ich gesehen, das ein kleines Stück Glas abgeplatzt ist.
Was hatte die für einen Schnabel? ::)
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
EDDK
Beiträge: 149
Registriert: 26. Nov 2018, 10:28

Re: Gartenvögel 2022

EDDK » Antwort #715 am:

Ähnliches Szenario bei uns vor einer Stunde, ein Star auf der Flucht vor einem Sperber. Die Flucht endete an unserer Terrassentür, der Sperber hatte leichte Beute. Foto aus 1,5m Entfernung.
Dateianhänge
493C4B08-CA73-43AC-A116-FFF85137BA96.jpeg
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Gartenvögel 2022

Natura » Antwort #716 am:

Sind Stare nicht eigentlich Zugvögel ???
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Aspidistra
Beiträge: 1395
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenvögel 2022

Aspidistra » Antwort #717 am:

Natura hat geschrieben: 19. Dez 2022, 17:56
Sind Stare nicht eigentlich Zugvögel ???


Sie sind Teilzieher. Mit den immer milder werdenden Wintern und Winterfütterung vergrössert sich aber der Anteil der hierbleibenden.
Die sparen sich das gefährliche Fliegen und können im Frühjahr schneller mit dem Brüten loslegen.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Gartenvögel 2022

Natura » Antwort #718 am:

Wie z. B. auch die Störche.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Aspidistra
Beiträge: 1395
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenvögel 2022

Aspidistra » Antwort #719 am:

Störche sind eigentlich komplett Zugvögel.
Es gibt 2 Routen um einen Flug über dem Mittelmeer zu umgehen, Gibraltar und Israel.
Allerdings überwintern einige, die eigentlich über Gibraltar fliegen sollten inzwischen auf den Müllkippen in Spanien.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Antworten