News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im Dezember (Gelesen 25570 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16747
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Dezember
Da ich mich gerade mit einem Gichtanfall im großen Zeh herumplage, war nicht viel zu machen in Sachen Gartenarbeit, aber ich habe nun alle Töpfe aus dem Keller und aus dem Treppenhaus humpelnderweise wieder nach draußen getragen, da können sie für den Rest des Jahres noch ein wenig frische Luft schnappen, denn bis auf weiteres sind erstmal keine Fröste mehr angekündigt. Soweit ich das sehen konnte, hat praktisch alles, was draußen stand, überlebt, eventuelle Ausfälle wird man wohl erst später bemerken. Das Laub von Cyclamen, Arum und Co. steht wieder da, als wäre nichts gewesen, so manche Staude hängt ein wenig schlapp herum, aber das sind ja eigentlich eh nur übriggebliebene Triebe vom sehr milden, regenreichen Herbst.
-
- Beiträge: 3287
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Gartenarbeit gibt es derzeit nicht, aber ich zähle Pflanzenpflege indoor einfach auch dazu - nach einer Woche Abwesenheit (Enkelsitting) hab ich ganz schnell alle Basilikum/Jacaranda/Frangipani/Madeirastorchschnabel/Kapern - Babies vor dem Ertrinken gerettet!
GG hat immer Angst, dass etwas vertrocknet ::).
GG hat immer Angst, dass etwas vertrocknet ::).
- Mufflon
- Beiträge: 3750
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Nur eine Std Laub sammeln und in die Sammelbox werfen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Ein wenig habe ich auch Laub gesammelt, ich finde es sieht furchtbar aus bei mir. Isso und bleibt vorläufig so.
Alle Frostbeueln sind wieder draußen, zwei Cyclamen persicum hatte ich vor dem Frost gerettet, die haben überlebt, die anderen sind Matsch, es gab gestern etwas Nachschub im Supermarkt für die Außenfensterbank am Wozi.
Alle Frostbeueln sind wieder draußen, zwei Cyclamen persicum hatte ich vor dem Frost gerettet, die haben überlebt, die anderen sind Matsch, es gab gestern etwas Nachschub im Supermarkt für die Außenfensterbank am Wozi.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Gartenarbeit im Dezember
Heute nix, die Tage noch die letzten Zwiebeln.
Andreas, gute Besserung!
Andreas, gute Besserung!
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Krokosmian
- Beiträge: 14509
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Gartenarbeit im Dezember
Zwiebeln sind seit vorhin größtenteils erledigt.
.
Jetzt nur noch ein bisschen für den Friedhof. Je eine Hand voll Tulpen, Narzissen und Hyazinthen. Außerdem Puschkinien, in der Hoffnung, dass die sich dort auch über die "Parzelle" etwas ausbreiten. Mindestens eine der Beerdigten hätte sich diebisch darüber gefreut.
.
Jetzt nur noch ein bisschen für den Friedhof. Je eine Hand voll Tulpen, Narzissen und Hyazinthen. Außerdem Puschkinien, in der Hoffnung, dass die sich dort auch über die "Parzelle" etwas ausbreiten. Mindestens eine der Beerdigten hätte sich diebisch darüber gefreut.
- Konstantina
- Beiträge: 3281
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Eine Teil der Zwiebeln verpflanzt und Platanenlaub gesammelt. Das Wetter war herrlich und es hat wieder Spaß gemacht 😊
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im Dezember
GG hat Fahrne zurück geschnitten. ;D
Jedoch nur neben Kompost in Kübel hingelegt. ::)
Jedoch nur neben Kompost in Kübel hingelegt. ::)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Mufflon
- Beiträge: 3750
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Meine Gartenarbeit bestand heute daraus, die Glückchen im Rasen vor dem Schornsteinfeger morgen zu schützen, also etwas drüberzustüllpen, damit er nicht drauftrampelt.
Wirklich erstaunlich wie treffsicher er und sein Team immer die Trittsteine verfehlen.(Selbst nach Ansage 'bitte nur auf den Weg oder die Steine treten')
Dann habe ich noch das neue Eichhfutterhaus aufgehangen und bestückt.
Wirklich erstaunlich wie treffsicher er und sein Team immer die Trittsteine verfehlen.(Selbst nach Ansage 'bitte nur auf den Weg oder die Steine treten')
Dann habe ich noch das neue Eichhfutterhaus aufgehangen und bestückt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Gartenarbeit im Dezember
Bei einer Gartenrunde habe ich mit Erschrecken festgestellt, wie weit viele Frühblüher trotz der Frostperiode inzwischen sind. Also aus alten Draht-Zaunfeldern einen neuen Komposter gebastelt (der eigentliche muss erst vom fertigen Kompost freigeschaufelt werden) und die Staudensichel geschnappt. Wenn man Regenschauer und Niesel mithilfe einer Kopfbedeckung einfach wegignoriert, geht's gut. ;D Der Vorgarten und das große Hofbeet sind erledigt, dann war's dunkel. Zwischendurch habe ich noch ein paar Gehölze ausgepackt, getopft und zum Teil gleich eingesenkt - so wie die Schneeglöckchen, die vorgestern eintrudelten.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Heute war eine große Hosta 'Beauty Substance' dran. Ausgebuddelt und fein zerteilt liegt sie nun da und wartet auf das Topfen.
- oile
- Beiträge: 32186
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeit im Dezember
Hausgeist hat geschrieben: ↑22. Dez 2022, 17:09
Bei einer Gartenrunde habe ich mit Erschrecken festgestellt, wie weit viele Frühblüher trotz der Frostperiode inzwischen sind. Also aus alten Draht-Zaunfeldern einen neuen Komposter gebastelt (der eigentliche muss erst vom fertigen Kompost freigeschaufelt werden) und die Staudensichel geschnappt.
Das zum Thema "alles stehen lassen, wg Winteraspekt etc." ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Konstantina
- Beiträge: 3281
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Heute war bei uns sehr windig. Trotzdem habe ich gedacht, dass es mit ein bisschen Buddeln funktionieren wird. Neun Narzissenzwiebeln habe ich gesteckt. Es kam ein kräftiger Windstoß und der Eimer mit dem Staudenschnitt ist sehr weit weg geflogen 🤣, da das ich ihm durch ganzen Hof jagen musste.
Dann habe ich doch entschieden, dass es mit Gartenarbeit heute nichts wird.
Der Wind hat sich gelegt, als es schon dunkel war. Hoffentlich wird es morgen nicht sehr stark und lange regnen und ich kann weiteren Zwiebeln setzen.
Dann habe ich doch entschieden, dass es mit Gartenarbeit heute nichts wird.
Der Wind hat sich gelegt, als es schon dunkel war. Hoffentlich wird es morgen nicht sehr stark und lange regnen und ich kann weiteren Zwiebeln setzen.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16747
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Dezember
Hier ist es viel zu nass, um über irgendwelche Gartenarbeiten nachzudenken, und mit meinem maladen Fuß wird das im Moment eh nichts, also habe ich mich nur mit Schneeglöckchen-aus-dem-Boden-gucken beschäftigt. Einiges, was der Frost nun zermatscht hat, müsste ich auch zurückschneiden, aber das hat noch Zeit. Gegen Feuchtigkeit von oben kann man sich ja wappnen, aber glitschig-modderiges Taglilienlaub von der schlammigen Erde zu kratzen und nach Katzenpipi stinkende, schwarze Spornblumenstängel schneiden muss echt nicht sein...
Re: Gartenarbeit im Dezember
oile hat geschrieben: ↑22. Dez 2022, 21:53
Das zum Thema "alles stehen lassen, wg Winteraspekt etc." ;D
[/quote]
Winter war schon, das muss reichen. ;D
[quote author=AndreasR link=topic=71576.msg3967614#msg3967614 date=1671743229]
Hier ist es viel zu nass
Schreib's doch einfach endlich in deine Signatur... :-X ::)