News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Berlin im Winter (Gelesen 2653 mal)
Re:Berlin im Winter
Und wenn es denn zur Abwechslung mal wirklich innovative Architektur sein soll, zu der Berlin normalerweise fast jede Chance verschenkt, dann empfehle ich das Jüdische Museum .Einen kleinen Garten der besonderen Art hat es übrigens auch.
Re:Berlin im Winter
@Wolfgang: da du dort mitgearbeitet hast - weißt du zufällig die Namen der Baumpäonien im chinesischen Garten? Ich habe dort eine tief purpurrote im letzten Frühjahr bewundert und versuche seitdem herauszubekommen, um welche Sorte es sich dabei handelt.Hier ein Photo von besagter Pfingstrose - aber die einmalige Farbe war mit der Kamera leider nicht einzufangen.Außer im Winter habe ich die dortigen Gärten zu jeder Jahreszeit besucht. Sie sind unbedingt die weite Reise wert!
Re:Berlin im Winter
Gerade habe ich bei dem Stadtentwicklungslink gesehen, dass es auch mehrere Maulbeerbäume in Berlin gibt. Da wäre ich nie drauf gekommen.An der Schwarzpappel komme ich bestimmt öfters vorbei und die Pfaueninsel steht jetzt fest auf meinem Zettel. Die Winterbilder, die auf der Homepage gezeigt werden, sind wunderschön. Hoffentlich regnet´s nicht im Januar.Vielen Dank, carlina für die tollen Tipps.Der Brosepark in Pankow ist beispielsweise nicht weit entfernt vom Prenzlauer Berg und bemerkenswert , weil es dort allein neun Bäume gibt, die Naturdenkmal sind...wenn du denn an alten Bäumen interessiert bist. http://www.stadtentwicklung.berlin.de/u ... park.shtml Und in Prenzlauer Berg (U-BAhnhof Eberswalder Straße) gibt es an der Grün- und Sportanlage dort eine Schwarzpappel, die die Nachfolgerin der geschichtsträchtigen "Einsamen Pappel" sein soll, die wiederum Zeitzeugin der Märzrevolution von 1848 sein soll. Es gibt dort einen Gedenkstein!( ebenfalls im obigen Link zu finden)Die Pfaueninsel ist bestimmt auch schön zu dieser Jahreszeit, ebenfalls mit reichlich altem Baumbestand.http://www.pfaueninsel.de.vu/
Re:Berlin im Winter
Leider nein, am chinesischen Garten habe ich nicht mitgearbeitet. Aber ruf einfach bei Hendrik Gottfriedsen an; sein Büro freut sich, wenn Leute Interesse zeigen.Wer wirklich tolle Architektur sucht: Das Axica-Kongresszentrum von Frank O. Gehry am Pariser Platz, das er selbst als sein Meisterstück bezeichnet.@Wolfgang: ... weißt du zufällig die Namen der Baumpäonien im chinesischen Garten? Ich habe dort eine tief purpurrote im letzten Frühjahr bewundert ...
Re:Berlin im Winter
Mara, die Pfingstrose sieht aus wie eine dunkle Rockii Hybride. Herr Tetzlaff hat die in seinem Katalog, auch in der Farbe. Sie haben auch Namen, aber ich bin grade nicht zu Hause, wo der Katalog ist@Wolfgang: da du dort mitgearbeitet hast - weißt du zufällig die Namen der Baumpäonien im chinesischen Garten? Ich habe dort eine tief purpurrote im letzten Frühjahr bewundert und versuche seitdem herauszubekommen, um welche Sorte es sich dabei handelt.Hier ein Photo von besagter Pfingstrose - aber die einmalige Farbe war mit der Kamera leider nicht einzufangen.


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Berlin im Winter
Irm, das Problem ist, es gibt so viele ähnliche, die auf die Beschreibung passen würden. Ich hatte damals schon das Internet danach abgesucht.
Der Weg dahin ist wirklich weit und beschwerlich. Lohnt sich aber! Und wenn man schon da ist ... ist der Rhodo-Neumann gleich um die Ecke. Kennst du den Laden?Wolfgang, danke für den Tip. Ich habe inzwischen mit seinem Büro, Marzahn, Britz und sonstwo telefoniert. Alle waren sehr freundlich und hilfsbereit, aber bisher konnte mir keiner weiterhelfen. Mir werden demnächst die Namen der beiden Päonien-Lieferanten zugemailt. Danach geht die Recherche weiter. Falls ich etwas herausbekomme, gebe ich hier natürlich bescheid. Die Pfingstrose ist wirklich besonders schön!

Re:Berlin im Winter
nein, ich war noch niemals in MarzahnDer Weg dahin ist wirklich weit und beschwerlich. Lohnt sich aber! Und wenn man schon da ist ... ist der Rhodo-Neumann gleich um die Ecke. Kennst du den Laden?


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)