News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im Dezember (Gelesen 25482 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re: Gartenarbeit im Dezember

micc » Antwort #270 am:

Nach der gräßlichen Dürre empfand ich jeglichen Regen als Segen.

Das lässt jetzt nach.

Ansonsten werde ich die Quittenblätter mit dem Rasenmäher für die Regenwürmer kleinhäckseln und die von den Nachbarn geschenkten Zwiebeln in fußballgemäßer blau-weißer Kombination in Töpfe pflanzen.

;)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16744
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

AndreasR » Antwort #271 am:

Hausgeist hat geschrieben: 22. Dez 2022, 22:57
Schreib's doch einfach endlich in deine Signatur... :-X ::)


Erledigt. ;)
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4366
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Lady Gaga » Antwort #272 am:

Hier ist es noch viel zu trocken! ::) ;D
Vielleicht schreibe ich das auch noch rein. Kalt ist es auch noch, dzt. 4°C, habe nur eine Runde im Garten gemacht und ein neues Rattenloch entdeckt. >:(
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11373
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Kübelgarten » Antwort #273 am:

Meine 2 GWH und Wintergarten gelüftet. 3 Bottiche Blätter noch vom Rasen gerecht. GG schmückt den Weihnachtsbaum …
LG Heike
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Jule69 » Antwort #274 am:

Gestern, vor Leerung der Biotonnen heute, noch mal ein bisschen rumgeschnibbelt. Außerdem kurz vor dem Einsetzen des nächsten Regens versucht, die Unmengen Ahornblätter der Nachbarin aus dem großen Beet zu entfernen...
Wieder einige Kübelpflanzen an die frische Luft gesetzt und das GH kontrolliert.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3750
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Mufflon » Antwort #275 am:

Hier haben Erde und Rasen Schmierseifenkonsistenz, Arbeit draußen unmöglich.
Weihnachtsbaum gibts nicht, mein Verkäufer ist ausverkauft. Ich suche nicht nach Ersatz, den Stress mach ich mir nicht.
Von daher kann ich jetzt entspannen bis morgen Nachmittag.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28373
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Mediterraneus » Antwort #276 am:

Trotz Schmierseifenkonsistenz heute vormittag das Laub der Obstbäume in Beete und um Sträucher gerecht. Die letzten Apfelbaumblätter sind erst letzte Woche während der Eiszeit gefallen.
Nur ganz leichter Regen dabei und 10 Grad. Herrliches Gartenwetter für Weihnachten :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Dezember

Hausgeist » Antwort #277 am:

Hier ist jetzt auch endlich das letzte Laub unten gewesen, einige Fuhren kamen da heute nochmal zusammen, vor allem vom Nussbaum. Zwei weitere Beete sind außerdem runtergeschnitten.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Gartenarbeit im Dezember

Querkopf » Antwort #278 am:

Ein bisschen Staudenrückschnitt war bei mir heute auch angesagt. Weit bin ich aber nicht gekommen damit - nach einer guten Viertelstunde hörte es auf mit Langsamregnen, und ich musste erstmal meinen Schopf trockenfönen...
Aber egal, der Rückschnitt fällt in die Kategorie "Kür", kann noch warten.

Alles, was "Pflicht" ist, hatte ich Ende November/ Anfang Dezember erledigt.
War 'ne Menge, vom Wegpflanzen getopfter Stauden und Farne (hurra, dieses Mal kein winterliches Topflager! :D) und allerletzter Zwiebeln über Kompost-Ausleeren, -Verteilen und -Umsetzen (richtig heiße Heißrotte gab's in der frisch aufgesetzten Box zwar nicht, doch immerhin hatte das Stöffchen ein paar Tage lang 40-45°C und ist gut zusammengesackt), Laub aus den Beeten harken (nervig, es kam scheibchenweise runter, alle zwei Tage war neues Harken angesagt), ein letztes Mal mählaubsammelhäckseln, zwei Kubikmeter Rindenmulch verteilen (dünnschichtig, als Betretungshilfe, damit ich überhaupt reinkann in die durchgeweichten Beete), matschig-flachliegendes Staudenzeuchs - Päonien, Hems & Co. - wegzupfen und die Spontanvegetation darunter jäten, Sensibelchen an geschützte Plätze stellen, Schläuche einrollen, Außenwasser abdrehen. Immer erst ab mittags (morgens war's zu nass), dann bis zur Dunkelheit oder bis zum nächsten Regen - zweimal bin ich dabei sehr nass geworden, ansonsten hat der Regen jeweils brav gewartet, bis ich fertig war ;).
Ehe der Frost kam, war sogar noch Zeit für "Kür"-Aktionen; unter anderem sind die übergriffigen Brombeeren auf der Waldrandböschung (jenseits meines Zauns) bodeneben zurückgeschnitten.

So tiefenentspannt wie dieses Jahr hab' ich dem Winter wohl noch nie entgegengesehen :).
Ging aber nur, weil ich mir eisern alle Last-minute-Pflanzenkäufe verkniffen habe. Die machen IMMER Stress, das wollte ich mal nicht.

Nach einer Woche Dauerfrost und im aktuellen Dauerregen lümmeln Gräser, Phloxe etcetera, die vorher noch recht ansehnlich dastanden, natürlich rum. Zeit für den Rückschnitt. Aber ohne Hektik.

Hausgeist hat geschrieben: 22. Dez 2022, 17:09Bei einer Gartenrunde habe ich mit Erschrecken festgestellt, wie weit viele Frühblüher trotz der Frostperiode inzwischen sind. ...
Nicht nur die Frühblüher. Hier guckten Hems, Bartiris, Mohne und anderes schon vor dem Frost sehr neugierig in die Welt. Meine Befürchtung, die Kälte - bis runter auf minus 11°C, Schnee nur als hauchfeine Puderzuckerschicht - würde diese Austriebe ruinieren, scheint sich aber nicht zu bestätigen, das frische Grün sieht unbeschadet aus.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Gartenentwickler
Beiträge: 1212
Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

Gartenentwickler » Antwort #279 am:

Bei mir Stand diese Woche Werkzeug pflege an bzw. eher Restauration: bin an 3 Baack Spaten gekommen: einer sus den 1950/1960 er, einer 1980 er und der dritte unbekannt. Die waren sehr stark verrostet. Nach dem groben entfernen vom Rost und Erde habe ich nun Rostumwandler drauf gegeben und die Stiele abgeschliffen. Nun geht's nach Weihnachten weiter.

Außerdem steht demnächst noch der Schnitt einger Kopfweiden an,da werde ich vorher noch die Scheren schärfen
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

lord waldemoor » Antwort #280 am:

MadJohn hat geschrieben: 22. Dez 2022, 17:10
Heute war eine große Hosta 'Beauty Substance' dran. Ausgebuddelt und fein zerteilt liegt sie nun da und wartet auf das Topfen.
unser gärtner hier sagt das ist die schönste hosta
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Aspidistra
Beiträge: 1403
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Aspidistra » Antwort #281 am:

"Darf" man eigentlich heute garteln?
Ich war heute draussen, schön sonnig ich hab etwas gebuddelt.
Am Zaun haben dann Spaziergänger angehalten und dieses AM ERSTEN FEIERTAG! ehhh kritisiert.
Die dürfen Hund ausführen, ich aber nicht buddeln? Gibt es Feiertags und Nichtfeiertagstaugliche Hobbies?
Ich hab ja nicht Rasen gemäht.

Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21037
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Gartenarbeit im Dezember

zwerggarten » Antwort #282 am:

volldeppi. einfach ignorieren. gartenarbeit ist immer gottgefällig. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3750
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Mufflon » Antwort #283 am:

Ich glaube, das ist typisch für konservative Deutsche.
An Feiertagen dürfen Frauen stundenlang in der Küche arbeiten, da sieht sie ja keiner, aber wehe, jemand begeht sein Gartenhobby mit Freude draußen.
Wir haben im Ruhrpott ja viele Menschen aus vielen Ländern, und ich weiß, dass diese Menschen oft sehr irritiert sind von der Stille an Sonn- und besonders Feiertagen. Mittlerweile ist es hier üblich, auch an diesen Tagen im Garten zu arbeiten, mit der Familie draußen auch etwas lauter zu sein.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Gartenarbeit im Dezember

Rinca56 » Antwort #284 am:

Einfach unglaublich.. :o es ist doch gerade schön, an Weihnachten den Garten bestellen zu können
Amor Fati
Antworten