News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im Dezember (Gelesen 25445 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Gartenarbeit im Dezember

Blush » Antwort #315 am:

GG hat das letzte Walnusslaub geharkt und aufgenommen. Ich habe Vögel gefüttert und für einen Tausch von einer Pflanze etwas abgestochen, sowie bewurzelte Stecklinge verpackt.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Aspidistra
Beiträge: 1403
Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 489
Bodenart: sandiger Lehmboden
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Aspidistra » Antwort #316 am:

Wir haben 7 unmittelbare Nachbarn und dann noch welche über der Strasse. ;D
Die über die Strasse sind die neugierigen.
Auf der linken Seite ein Dreispänner. Alle nett. Alle mit tobenden Kindern, ich freu mich wenn sich was rührt.
Der eine fragt immer na fleissig, ich ja. Bei dem regts mich nicht auf.
Der 4 Spänner hinter uns ist durchmischt.
Die rechte Nachbarin schmeisst mir immer etwas Müll hinter die Garage. Wurde aber noch nicht erwischt, die Indizien sind aber eindeutig.
Die nächsten Nachbarn haben einen Kater, der uns als Revier ansieht und immer in unserem Keller pennt. Darf er, wir lieben Mohrle.
Dann kommt meine Lieblingsnachbarin.
Und dann kommt die Vierte. Beschwert sich über alles. Da könnte ich Geschichten erzählen.
Um nicht OT zu sein sie lässt 2 x im Jahr 4 Gärtner klar Schiff in ihrem Reihenhausgärtchen machen.
Sie hört sich dann immer wie eine Gutsgräfin an. Ich geb zu, dass ich dann immer lausche.
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28363
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Mediterraneus » Antwort #317 am:

Manche Leute versuchen auch einfach nur, wenn auch etwas unglücklich, ein Gespräch anzufangen.
Ich bin da nicht so. Und wenns um Sonntag und Gartenarbeiten geht, dann ist es mein Hobby und ich frage, ob ich zu laut war. Da ich kaum Maschinen benutze, weil ich Krach selbst nicht ausstehen kann, ist das eh nie der Fall. :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im Dezember

Natternkopf » Antwort #318 am:

Meine heutige Gartenarbeit beschränkt sich auf:
"Zuschauen wie es regnet."
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Hausgeist

Re: Gartenarbeit im Dezember

Hausgeist » Antwort #319 am:

GG hat heute weiter am Zaun gebastelt, ich habe eine Buche in den neuen Garten umgesetzt, bevor sie gar nicht mehr ohne Schäden aus dem Beet zu holen ist und weiter Stauden zurückgeschnitten.

Lärmende Arbeiten lassen wir an Feiertagen sein, ansonsten ist es mir herzlich egal, ob sich irgendwelche Moralapostel über feiertägliche Aktivitäten empören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

lord waldemoor » Antwort #320 am:

krokusse und lauch gepflanzt, bei herrlichem wetter
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Allwetter
Beiträge: 23
Registriert: 27. Nov 2022, 08:40

Re: Gartenarbeit im Dezember

Allwetter » Antwort #321 am:

Heute morgen war es endlich soweit: es wird eine neue Kompostecke gebastelt. Früh aufgestanden, bisschen das Bad geputzt bis es hell war und dann nach draußen ☀️
Die Wettergötter sind uns wohlgesonnen, ich komme schneller voran, als gedacht
Kräht der Hahn hoch auf dem Mist, ändert sich das Wetter. Oder bleibt, wie es grad ist.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Mufflon » Antwort #322 am:

Die letzten 250 Zwiebeln für meinen Garten sind in der Erde.
Damit bin ich für dieses Jahr fertig mit Pflanzen.
1 Stunde Laub sammeln war auch dran.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeit im Dezember

Alstertalflora » Antwort #323 am:

Respekt :D!
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Gartenarbeit im Dezember

Kakifreund » Antwort #324 am:

Hier und da etwas zurückgeschnitten, Hyazinthe und Wolfsmilch gepflanzt, 50 Anemonen kommen morgen noch. Sonst war es das auch bis zum Frühling :)
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Gartenarbeit im Dezember

Dabra » Antwort #325 am:

Ich könnte schon jäten, aber das lass ich. Läuft nicht weg. Bei mir gibt es viel Schöllkraut. Weiß der Henker woher das noch ist. Ich hatte ganz bestimmt alles blühende weggerupft. Wie lange ist das Zeug keimfähig? Den Garten habe ich ein Jahr. Aber Giersch ist verschwunden, nur noch unter der Betonplatte aus den Ritzen und da käm es auch weg wenn ich dran kommen könnte.

Kann man denn jetzt noch Zwiebeln legen?
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3278
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Konstantina » Antwort #326 am:

Ja klar, kann man noch Zwiebeln legen.
Habe ich heute auch getan. Es sind aber immer noch nicht alle. Morgen mache ich weiter. Die Frühlingsblüher haben schon ausgetrieben. So kann man sehr gut sehen, wo die Lücken sind.
Die von Frost zermatschten Stauden geschnitten und das Platanenlaub gesammelt.
Benutzeravatar
Allwetter
Beiträge: 23
Registriert: 27. Nov 2022, 08:40

Re: Gartenarbeit im Dezember

Allwetter » Antwort #327 am:

Oh ja, Schöllkraut hat sich hier auch versamt wie wahnsinnig, ist aber in einer Ecke wo es mich nicht so stört. Gibt es Krabbelviecher, die damit was anfangen können? Dann könnte es stehen bleiben. Und an zwei Stellen ist irgendetwas anderes aufgegangen, kann mich aber nicht erinnern ob ich da Sämereien ausgestreut habe, oder... ???

Es bleibt unter Beobachtung, noch ist es minimini, dafür zieh ich mir nicht mal Schuhe an.
Kräht der Hahn hoch auf dem Mist, ändert sich das Wetter. Oder bleibt, wie es grad ist.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4366
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Lady Gaga » Antwort #328 am:

Schöllkraut hat mir früher auch gefallen, bis ich las, dass es zur Überwinterung für Kohlmottenschildlaus und andere Schädlinge für mein Gemüse dient. Seither reisse ich es aus, geht aber nicht im 1.Jahr alles weg.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Gartenlady » Antwort #329 am:

Das wilde Schöllkraut sät sich nicht aus, diese Nachricht ist aber nicht besonders gut, denn durch Brutknöllchen vermehrt es sich viel üppiger und vollkommen unbemerkt. Hier ist es eine Seuche. Das Kulturschöllkraut sät sich aus, ist hier auch eine Seuche, und viel größer.
Antworten