News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kirschpflaumen, Saft, mehr (Gelesen 14338 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13878
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr

Roeschen1 » Antwort #105 am:

Es gibt ja auch Mischformen.
Zum Vergleich, das sind kleine Pflaumen:
Dateianhänge
Artländer Zuckerpflaume 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12135
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr

cydorian » Antwort #106 am:

Die stand dann schon recht weit von den ansonsten häufig wachsenden Kirschpflaumen ab. Die sind nicht aromatisch, auch nicht herb (=wenig Gerbstoffe), sehr viel früher reif (typisch: Vor allen Zwetschgen), von selbst fallend, nicht steinlösend, Dornen haben sie oft, vor allem jüngere Bäume. Könnte also eine Sorte sein, die irgendwann mal bewusst von irgendwoher besorgt wurde.

Die "ansonsten häufig wachsenden Kirschpflaumen" messe ich an den Sträuchern hier, offenbar mögen sie Kalk, sie sind ein invasives Unkraut das überall wächst und ständig Schosser macht. Wer mal die grosse Vielfalt sehen will, sollte einen Spaziergang auf den Stuttgarter Birkenkopf machen, der spiralförmige Weg auf den Gipfel ist gesäumt von Unmengen Kirschpflaumen in grosser Vielfalt.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13878
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr

Roeschen1 » Antwort #107 am:

Auch das sind mirabellengroße Pflaumen:
Dateianhänge
Pflaumen Birkach 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13878
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr

Roeschen1 » Antwort #108 am:

Dabra hat geschrieben: 27. Dez 2022, 12:26
Ha, ich machte Fotos
Bei den runden Früchten waren auch schon viele schimmelig.

Die Blätter sehen eher nach prunus domestica, Pflaume, aus.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr

Aromasüß » Antwort #109 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 27. Dez 2022, 20:16
Dabra hat geschrieben: 27. Dez 2022, 12:26Bei den runden Früchten waren auch schon viele schimmelig.
Die Blätter sehen eher nach prunus domestica, Pflaume, aus.


Zum Vergleich hier die Blätter der Kirschpflaume
Dateianhänge
Blätter.jpg
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
Benutzeravatar
Aromasüß
Beiträge: 559
Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
Region: Streusandbüchse
Höhe über NHN: 34
Bodenart: Sand, teils mit Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr

Aromasüß » Antwort #110 am:

cydorian hat geschrieben: 27. Dez 2022, 20:05messe ich an den Sträuchern hier ... sind ein invasives Unkraut ... der spiralförmige Weg auf den Gipfel ...


Und zum Vergleich die Kulturform, von der der Pomologe Friedrich spricht, unweit von Müncheberg
(der Obstpflücker im Bild ist 4,10 Meter lang):
Dateianhänge
Baum mit 4,10 Meter Obstpflücker.jpg
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4676
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr

Garten Prinz » Antwort #111 am:

Obwohl ich wenig Bienen und Hummeln bei die Blüten gesehen hab, hangen ziemlich viele (unreife) Früchte an diesen Prunus cerasifera (veredelt, kein Sämling, Pflanze kam von Eggert)
Dateianhänge
Prunus cerasifera Juni 2024.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4676
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Kirschpflaumen, Saft, mehr

Garten Prinz » Antwort #112 am:

Auch Prunus cerasifera 'Hollywood' hat reichlich Früchte. Ist eine Kreuzung zwisschen Prunus cerasifera 'Nigra' und einer japanischer Pflaume.
Dateianhänge
Prunus cerasifera Hollywood Juni 2024.jpg
Antworten