News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im Dezember (Gelesen 25388 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Gartenarbeit im Dezember

Dabra » Antwort #360 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich drück Dir die Daumen, dass die Mühe sich gelohnt hat 👍👍

Danke Rinca.

Die Anemonen die ich heute gekauft hatte sind in der Erde. Danach habe ich noch ein wenig gerupft. Aber das Wetter lädt nicht zum verweilen ein. Nasskalt, Sonne hilft nicht, viel Wind.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3278
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Konstantina » Antwort #361 am:

Heute habe ich die letzten Zwiebeln gesteckt, endlich 😊
Unsere „Müllkäffig“ wurde vor zig Jahren rundherum mit diversen Loniceren und Clematis bepflanzt. Ich denke, ich habe auch einen Schlingknöterich gesehen.
Es wurde nie geschnitten. Zur Zeit gibt es viele nackte Beinchen und unterschiedlich stark bewachsenen Dach.
Im Sommer habe ich schon eine Lonicera auf Stock gesetzt und sie hat sehr gut ausgetrieben.
Heute habe ich angefangen den Rest runter zu schneiden.
So sah es auf eine Seite aus. Der Clematis, der näher auf dem Bild steht, ist ganz abgestorben, da kommt nichts mehr. Ich überlege mir noch, was ich hinsetze.
Die Hälfte dieser Seite habe ich geschafft. Und dann hat es angefangen zu stürmen und regnen und ich musste ganz schnell alles räumen.
Hoffentlich kann ich morgen weiter machen 😊
Dateianhänge
2BE6BBC6-19C7-42BF-847D-6CC658BFD958.jpeg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11369
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Kübelgarten » Antwort #362 am:

Kapernstrauch hat geschrieben: 28. Dez 2022, 17:26
K hat geschrieben: 28. Dez 2022, 15:17

Einige Samen aus Madeira gesät … mal schauen was aufgeht


Ich hab die Sämlinge von Echium Candicans pikiert - 4 von den 7 Samen sind gekeimt :D! Ich war wieder mal ungeduldig, natürlich hätte ich noch ein paar Wochen mit der Aussaat warten sollen :-\, aber ich will mir sowieso eine Pflanzenleuchte anschaffen....



Freut mich dass die Samen auch bei dir aufgegangen sind
LG Heike
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Mufflon » Antwort #363 am:

Noch mal Laub gefegt und eingetütet. Die Stadt hat heute die Sammelbehälter weggeholt, ab jetzt muss ich wieder zum Recyclinghof.
Der Wind hat wieder ½m³ von der anderen Straßenseite herübergeweht. Erfahrungsgemäß räumt die Stadt auf der anderen Seite das Laub erst Ende Januar.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Gartenarbeit im Dezember

Dabra » Antwort #364 am:

Bei mir wächst sehr viel wilde Möhre, bin mir nicht sicher was das ist. Kann auch Pastinaken sein. Weiße Wurzel. Davon habe ich vorhin jede Menge heraus gezogen.
Wird schon dunkel und wieder kommt eine dunkelgraue Front am Himmel.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

Staudo » Antwort #365 am:

Ich habe heute angefangen, den Garten frühlingsfein zu machen. In anderen Jahren war ich Weihnachten damit fertig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32175
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeit im Dezember

oile » Antwort #366 am:

Wilde Möhre kann man eigentlich nicht mit Pastinake verwechseln. Das Möhrenlaub ist deutlich feiner, außerdem riechen die Wurzeln nach ....Möhre! ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32175
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeit im Dezember

oile » Antwort #367 am:

Staudo hat geschrieben: 29. Dez 2022, 16:30
Ich habe heute angefangen, den Garten frühlingsfein zu machen. In anderen Jahren war ich Weihnachten damit fertig.

Lobloblob. Ich bin von Winterlethargie befallen. ::) ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Gartenarbeit im Dezember

Dabra » Antwort #368 am:

oile hat geschrieben: 29. Dez 2022, 16:30
Wilde Möhre kann man eigentlich nicht mit Pastinake verwechseln. Das Möhrenlaub ist deutlich feiner, außerdem riechen die Wurzeln nach ....Möhre! ;D

Es waren noch kleine Pflanze. Nein ich schnupper nicht dran. Pastinaken darf ich auf keinen Fall anfassen, davon bekomme ich Ausschlag. Also wenn ich in ein paar Tagen über Juckreiz jammer waren es Pasinaken. Pflanz ich nie wieder an. Woher die vielen Sämlinge sind weiß ich nicht, sind vorwiegend im Blumenbeet.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16735
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

AndreasR » Antwort #369 am:

Ich gärtnere immer mit Handschuhen, und auch im Sommer ziehe ich schweren Herzens ein langärmeliges Shirt an, wenn ich zwischen dem Wildwuchs herumkriechen muss, denn nicht selten kriege ich ansonsten auch allerlei Hautrötungen. So ist man auch besser gegen versteckte Brennnesseln und dergleichen geschützt.

Gartenarbeit kann man hier leider weiterhin vergessen, ich würde ja gerne was machen, Unkraut jäten z. B., aber aus dem Lehmpapp bekommt man bei der Nässe nichts heraus, und mein Häcksler verstopft bei nassem Häckselgut sofort. Seit Wochen hoffe ich darauf, dass es wenigstens mal zwei Tage am Stück nicht regnet, aber Pustekuchen... :-X
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Buddelkönigin » Antwort #370 am:

Erster Kontrollgang nach der Rückkehr aus dem Weihnachtsurlaub.
Es war mit 11 Grad heute Nachmittag relativ mild und es blieb endlich ein paar Stunden trocken.
Auch wenn die Stauden und Gräser aus der Entfernung noch einen schönen Winteraspekt zeigen, entpuppte sich bei näherem Herangehen einiges als matschig und umgeknickt am Boden liegend. Ich habe kurz entschlossen einen Teil der Kalimeris und auch Molinia 'Transparent' herunter geschnitten... relativ früh ! Auch andere Gräser fallen schon auseinander und streunen im Garten herum. Die Horste der Wieseniris werden weich und machen sich breit. Und insbesondere in einem Beetbereich tummeln sich Maulwürfe oder schlimmerenfalls Wühlmäuse und buddeln alles durcheinander. :-\
Da schon einige Frühblüher am Start sind, werde ich doch nun schrittweise langsam mit dem Schnitt beginnen wo es möglich und nötig ist.
Tatsächlich sehr früh in diesem Jahr... :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Gartenarbeit im Dezember

Dabra » Antwort #371 am:

Es ist bei mir so, erst bin ich im Haus und dann fällt mir plötzlich ein das ich den Garten muß weil lange schon nicht mehr gesehen ;D. Dann werkel ich ein bisken und geh wieder rein, nach ner Weile renn ich wieder raus. Hach, mein erster eigener Garten. Nöö, da denk ich nicht an Handschuhe. Brennnesseln gibt es nicht mehr.
Pastinakenblätter bemerke ich nicht, da reicht eine Berührung am Handgelenk. Leider esse ich die Wurzeln gerne.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3136
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im Dezember

Ingeborg » Antwort #372 am:

Zu meiner eingefrorenen Brunnentechnik:
Heute mal gecheckt. Die Schwengelpumpe sieht gut aus, die Motorpumpe ist leer - kein Eis, kein Wasser mehr drin. Beide sehen gut aus, ob sie das unbeschadet überstanden haben wird der erste Einsatz zeigen.
Der obere Kugelhahn ist hin. Das etwas tiefer sitzende Rückschlagventil auch, normal kann ich darunter aufschrauben und den Pin hochdrücken und damit das Wasser ablassen.
Wie es weiter unten mir den Rohren aussieht kann ich noch nicht beurteilen. Auf jeden Fall muss da der Installateur mal ran wenn das Frühjahr kommt.
.
Das vernachlässigte Walnusslaub heute teilweise aufgenommen, 3 große grüne Säcke voll. Die fahren jetzt in meinem Auto spazieren weil die Grüngutannahme erst wieder am 2.Januar auf macht. Grrrrr. Warum hab ich nicht vorher geschaut.
.
Außerdem habe ich noch ein paar Crocus und drei Allium schubertii versenkt. Und dem Regen getrotzt.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im Dezember

Starking007 » Antwort #373 am:

Heute, in einem Anfall, dreistellige Anzahl Tulpenzwiebeln gekauft, Typ Princess Irene, also richtig Gute,
20Stck. ein Euro, Dehner.
Z.B.:
https://www.dehner.de/produkte/dehner-blumenzwiebel-tulpen-mischung-selma-25-stk-X004386082/
Gruß Arthur
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21314
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

thuja thujon » Antwort #374 am:

Ha, der Link interessiert mich gar nicht. Ich kann draufklicken und 2 Tage später kommt kein Postbote. So. >:( ;)

Habe heute 2 Rasen gemäht und eine Nashi geschnitten. Bei der Aprikose war es auch ein Ast der wegzusägen war. Ich habe gerade die faule Phase.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten