News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeit im Dezember (Gelesen 25389 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Gartenarbeit im Dezember

Starking007 » Antwort #375 am:

Faule Phasen gibt es nicht, nur Regenerationsphasen....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11369
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Kübelgarten » Antwort #376 am:

Nix mehr in diesem Jahr
LG Heike
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2783
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Aramisz78 » Antwort #377 am:

thuja hat geschrieben: 29. Dez 2022, 20:59


Habe heute 2 Rasen gemäht und eine Nashi geschnitten. Bei der Aprikose war es auch ein Ast der wegzusägen war. Ich habe gerade die faule Phase.



Ich frage mich immer ob es nicht zu früh ist zu Bäume schneiden? Wenn noch eine Kältefront kommt mit minus zehn Grad werden die zurückgeschnittene Äste/Zweige nicht zu stark zurückfrieren?
Wahrscheinlch nicht, hast ja mehr Erfahrung als ich... ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21314
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

thuja thujon » Antwort #378 am:

Die Schnittfläche ist genauso kalt wie der Rest vom Trieb. Da friert nichts zurück. Ich hatte auch direkt vor der hier -9 Phase geschnitten. Ergebnis: nichts an Schaden erkennbar.

Ich habe erst rund 20 Bäume geschafft in den letzten 2 Wochen. Der Plan war mehr. Heute geht es weiter.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2783
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Aramisz78 » Antwort #379 am:

Ach okay, danke für die Antwort.
Dann werde ich auch bald was schnippeln. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21314
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

thuja thujon » Antwort #380 am:

Du kannst auch noch warten, es rennt ja nicht weg.

Ich mache es halt jetzt weil sich aktuell gut auch ohne Jacke arbeiten lässt, die Sonne scheint, man nicht durch Dauerfrost, Regen oder Angeln gehen müssen oder Weihnachten usw aufgehalten wird.
Es müssen dann auch noch 2 große Haufen gehäckselt werden, weil wieder neue Haufen Schnittholz dazu kommen. Man will irgendwie fertig werden, die nächsten Wochen ist es nach Feierabend wieder dunkel. Und im Dunkeln Bäume schneiden mache ich nur mit Bäumen, die ich wirklich gut kenne. Und das höchst ungerne.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Kapernstrauch
Beiträge: 3287
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Kapernstrauch » Antwort #381 am:

Durch diesen Thread wird mir wieder bewusst, wie unterschiedlich die Bedingungen in den verschiedenen Regionen sind!
Bei mir ist’s derzeit neblig, feucht, ungemütlich bei um die 0 Grad.
Normalerweise schaut es so aus - aber das kommt bestimmt noch im Jänner oder Februar….
Da bedeutet Gartenarbeit Schnee schaufeln oder Foren lesen und planen!
Dateianhänge
CA543ED5-8821-4FB5-AAAC-D834784488FD.jpeg
Benutzeravatar
Allwetter
Beiträge: 23
Registriert: 27. Nov 2022, 08:40

Re: Gartenarbeit im Dezember

Allwetter » Antwort #382 am:

Schnee hat es letzten winter auch kurz gegeben, mal sehen... Aktuell sind es 11 Grad mit vielen sonnigen Abschnitten und pünktlich ab 16 Uhr Regenschauer, die mich vom Buddeln bis in die Dämmerung abhalten.
Kräht der Hahn hoch auf dem Mist, ändert sich das Wetter. Oder bleibt, wie es grad ist.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12077
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Buddelkönigin » Antwort #383 am:

Starking007 hat geschrieben: 29. Dez 2022, 20:52
Heute, in einem Anfall, dreistellige Anzahl Tulpenzwiebeln gekauft, Typ Princess Irene, also richtig Gute,
20Stck. ein Euro, Dehner.
Z.B.:
https://www.dehner.de/produkte/dehner-blumenzwiebel-tulpen-mischung-selma-25-stk-X004386082/

.
Das ist wirklich ein Schnäppchen... :o
Leider muß ich mich entspannt zurück halten, da nicht online verfügbar und kein Dehner in vernünftiger Nähe erreichbar. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4365
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Lady Gaga » Antwort #384 am:

Ich fand es auch entspannend, heuer bei kaltem Herbstwetter einmal keine Zwiebeln (bis auf wenige Ausnahmen) einzugraben. Wenn ihr dann im Frühling Fotos zeigt, wird das vermutlich anders. ::) :-\
Heute ist es noch kalt, darum gibts jetzt Pause zum Auftauen der Zehen. Die abgefallenen Mispeln sind aus den Beeten geklaubt und kompostiert, jetzt gehts weiter mit den Walnüssen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Gartenarbeit im Dezember

Dabra » Antwort #385 am:

Etwas Gartenarbeit ist hinter mir. Man will ja langsam anfangen. Die Dachrinne vom Schuppen gereinigt. Den Schmand da raus geholt. Über dem Dach hängt ein großer Holunder seine Zweige. Letzten Herbst hatte ich etliche Äste abgesägt. Mal sehen wie es im kommenden Jahr wird.
Die Abdeckungen über den Blumenzwiebeln entfernt, sie kommen schon raus. Hauptsächlich Tulpen. Dann noch Gundermann unter dem Stachelbeerstrauch entfernt. Da hatte ich gedacht wäre eine gute Idee, nee war`s nicht. Es wuchert fürchterlich.
Hat jemand eine Idee was man stattdessen unterpflanzen kann? Veilchen, Waldmeister? Der Garten ist klein und ich möchte jeden Platz ausnutzen.
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16735
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im Dezember

AndreasR » Antwort #386 am:

Ich war gestern zum Einkaufen in der Stadt, da dachte ich zuvor noch "man könnte ja mal kurz beim Gartencenter...". Allerdings ging dann sogleich der nächste Wolkenbruch nieder, welcher mich auf den Boden der Tatsachen zurückholte: Gärtnern im Winter geht hier bei den Regenmassen halt nicht.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11369
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Kübelgarten » Antwort #387 am:

@Dabra … Waldmeister im Garten ist auch die Pest, wird man nie mehr los
LG Heike
MadJohn
Beiträge: 228
Registriert: 13. Jul 2021, 09:23

Re: Gartenarbeit im Dezember

MadJohn » Antwort #388 am:

Dabra hat geschrieben: 30. Dez 2022, 11:55
Hat jemand eine Idee was man stattdessen unterpflanzen kann?


Geranium macrorrhizum.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3278
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Konstantina » Antwort #389 am:

Ich war gestern auch bei Dehner. Ich habe keine Ahnung wie und warum, aber meine Auto hat mich selber hin gebracht 🤣 Gestern, bei verbuddeln der letzten Zwiebel habe ich mir gedacht, dass ich so was nie wieder mache - die Zwiebeln noch nach Weihnachten Pflanzen.
Ich denke, ich war bewusstlos 🤣und habe noch vier Tüten Zwiebeln gekauft.
Heute habe ich mit befreien von Müllkäfig weiter gemacht. Alles ist morsch und es ging schnell. Danach 50 Tulpen eine Seite entlang des Müllkäfigs eingepflanzt.
Narzissen und Krokusse sind auch versteckt 😊
Eine Topf mit Tulpen habe ich für den Balkon gepflanzt. Habe Erde vom Kompostplatz geholt und ein Sommer Trüffel geerntet.
Antworten