News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse (Gelesen 44046 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Der Salat draußen ist langsam unterm Vlies erkennbar. Trocken ists, ich habe schon wieder gießen müssen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Der nächste Satz Kopfsalat entwickelt sich ganz gut und ist in 2-3 Wochen bereit zum auspflanzen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2501
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Mal ein Blick auf meine Salate - ganz ohne künstliche Beleuchtung gezogen. Der erste Satz ist unten, Ansaat Januar; Hat dieses Jahr keinen Vorteil, eher Nachteile gebracht. Ein Teil ist jetzt auch schon im Beet. Das Zeltregal steht im (ungeheizten) Gewächshaus.
Mein Resumé der vergangenen Jahr für Anzucht ohne Beleuchtung:
Januar lohnt sich nur, wenn es keinen tiefen Frost gibt. Drinnen in der Wohnung ist es viel zu warm und dunkel. Aber Dauerfrost und -10 Grad ist halt doch zu kalt.
Am besten kommt der Salat, wenn man ihn drinnen in einem kühlen Raum keimen lässt, dann unmittelbar ins Gewächshauszelt stellt. Tiefsttemperaturen auch unter -5 sind kein Problem, sowohl Siffwetter mit durchgängigen Plusgraden sind ok (wie diesen Februar) oder Sonnige Tage mit Nachtfrost (wie diesen März) - ich hatte als Maximaltemperatur regelmäßig sogar über 30 Grad in der Sonne dann wieder Nachtfrost. Nur das Substrat darf nicht austrocknen.
Im oberen Fach ganz hinten sind die noch sehr kleinen Pflänzchen des 3. Satzes, die ich im März dort direkt gesät habe - sind ziemlich schnell gekeimt und haben natürlich nicht das Spargelproblem wie die frühen Sätze.
Mein Resumé der vergangenen Jahr für Anzucht ohne Beleuchtung:
Januar lohnt sich nur, wenn es keinen tiefen Frost gibt. Drinnen in der Wohnung ist es viel zu warm und dunkel. Aber Dauerfrost und -10 Grad ist halt doch zu kalt.
Am besten kommt der Salat, wenn man ihn drinnen in einem kühlen Raum keimen lässt, dann unmittelbar ins Gewächshauszelt stellt. Tiefsttemperaturen auch unter -5 sind kein Problem, sowohl Siffwetter mit durchgängigen Plusgraden sind ok (wie diesen Februar) oder Sonnige Tage mit Nachtfrost (wie diesen März) - ich hatte als Maximaltemperatur regelmäßig sogar über 30 Grad in der Sonne dann wieder Nachtfrost. Nur das Substrat darf nicht austrocknen.
Im oberen Fach ganz hinten sind die noch sehr kleinen Pflänzchen des 3. Satzes, die ich im März dort direkt gesät habe - sind ziemlich schnell gekeimt und haben natürlich nicht das Spargelproblem wie die frühen Sätze.
-
- Beiträge: 2501
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
So, wie schaut es aus?
Noch ist 2022, aber es ist warm und wird absehbar nicht kalt. (gut, es wird sicher nochmal doll kalt werden...aber wann?)
Eigentlich ein guter Moment, mit ein paar Spielereien zu beginnen.
z.B. Erbsen, Möhren, Spinat, Salat, Dicke Bohnen...?
Dumm nur: ich habe bisher weder Saatgut noch neue Aussaaterde.
To Do für den 1.1.: um Beschaffung kümmern, Plan aufsetzen!
Ansonsten habe ich gestern im Regen tatsächlich mal den Feldsalat mit KAS angedüngt, zumindest dort wo er recht gelblich aussieht.
Was ich mich noch frage: lohnt es evtl. einzelne Beete schon vorzubereiten...? Also Kompost und Hornspäne einzuarbeiten? Zu nass ist der Sandboden nie...
Auf der anderen Seite will man ja auch nicht das Unkraut düngen...also vielleicht doch wenigstens einen Monat noch warten...
Noch ist 2022, aber es ist warm und wird absehbar nicht kalt. (gut, es wird sicher nochmal doll kalt werden...aber wann?)
Eigentlich ein guter Moment, mit ein paar Spielereien zu beginnen.
z.B. Erbsen, Möhren, Spinat, Salat, Dicke Bohnen...?
Dumm nur: ich habe bisher weder Saatgut noch neue Aussaaterde.
To Do für den 1.1.: um Beschaffung kümmern, Plan aufsetzen!
Ansonsten habe ich gestern im Regen tatsächlich mal den Feldsalat mit KAS angedüngt, zumindest dort wo er recht gelblich aussieht.
Was ich mich noch frage: lohnt es evtl. einzelne Beete schon vorzubereiten...? Also Kompost und Hornspäne einzuarbeiten? Zu nass ist der Sandboden nie...
Auf der anderen Seite will man ja auch nicht das Unkraut düngen...also vielleicht doch wenigstens einen Monat noch warten...
-
- Beiträge: 4605
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Macht's Sinn, den Boden jetzt oberflächlich zu fräsen?
Momentan ist es schüttere Wildwiese mit Quecke. Ich verspreche mir davon, daß er sich etwas setzen kann, bevor ich einsäe und ein Großteil Quecke rauskommt.
Der Boden ist offen und begehbar. Sandboden eben.
Dicke Bohnen sind schlecht zu bekommen. Ich wurde erst im dritten Laden fündig.
Momentan ist es schüttere Wildwiese mit Quecke. Ich verspreche mir davon, daß er sich etwas setzen kann, bevor ich einsäe und ein Großteil Quecke rauskommt.
Der Boden ist offen und begehbar. Sandboden eben.
Dicke Bohnen sind schlecht zu bekommen. Ich wurde erst im dritten Laden fündig.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Eigentlich ist ein guter Zeitpunkt nichts zu tun.
Ich hoffe, das die Vegetation weiter ruhig bleibt, sich von dem kurzem, warmem Tiefdruckgebiet nicht zum starten ansticheln lässt.
Frühe Sachen sind längst gesät, wenn es winterfeste Sorten gibt, oder kommen erst frühestens Ende Januar in die Erde.
Dicke Bohnen
Ich hoffe, das die Vegetation weiter ruhig bleibt, sich von dem kurzem, warmem Tiefdruckgebiet nicht zum starten ansticheln lässt.
Frühe Sachen sind längst gesät, wenn es winterfeste Sorten gibt, oder kommen erst frühestens Ende Januar in die Erde.
Dicke Bohnen
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Erbsen, bzw Zuckerschoten
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Und das alte neue steht ja auch noch.
Bezüglich Gemüsebeete jetzt fräsen, es macht nur Sinn, wenn jetzt auch was reinkommt, wenn man jetzt sauberen Tisch zum säen braucht. Zu säen ist aber gerade nichts. Es ist Winterpause, Zeit für Baumschnitt.
Hornspäne sollten aber zügigst eingearbeitet werden. Wenn man sie erst im Frühjahr gibt, stehen sie Erfahrungsgemäß erst nach der Ernte der Kulturen den Pflanzen zur Verfügung. Also wenn man im Februar/März damit düngt, kann man damit rechnen, das die Nährstoffe etwa ab Juli aufgenommen werden können.
Bezüglich Gemüsebeete jetzt fräsen, es macht nur Sinn, wenn jetzt auch was reinkommt, wenn man jetzt sauberen Tisch zum säen braucht. Zu säen ist aber gerade nichts. Es ist Winterpause, Zeit für Baumschnitt.
Hornspäne sollten aber zügigst eingearbeitet werden. Wenn man sie erst im Frühjahr gibt, stehen sie Erfahrungsgemäß erst nach der Ernte der Kulturen den Pflanzen zur Verfügung. Also wenn man im Februar/März damit düngt, kann man damit rechnen, das die Nährstoffe etwa ab Juli aufgenommen werden können.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2501
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
die letzten werden wohl die ersten sein...
wild aufgegangene Sämlinge vom roten Butterkopf, rechtzeitig ins Gewächshaus transferiert. Hatten im Dezember bei -12 Grad unter Vlies offenbar genau die richtige Größe um den Frost weg zu stecken
wild aufgegangene Sämlinge vom roten Butterkopf, rechtzeitig ins Gewächshaus transferiert. Hatten im Dezember bei -12 Grad unter Vlies offenbar genau die richtige Größe um den Frost weg zu stecken
- oile
- Beiträge: 32099
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Feldsalat, der sich selbstständig ausgesät hat. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Bei mir treibt der Sauerampfer. Wird aber nochmal kalt.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
- Nox
- Beiträge: 4898
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
So hätt' ich ihn auch gerne, oile. Wieso wächst da kein Unkraut ?
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Unkrautfrei hätte ich auch gerne. Klappt bei mir nie. Ich habe zwar einmal grob jäten können, aber Poa annua nicht mitgejätet, weil es noch am keimen war.
Ansonsten bin ich dieses Jahr recht zufrieden. Das Saatgut war zwar nicht wirklich gut (selbstgeerntet, dann aber später nicht auf Größe ausgesiebt), der warme Oktober hat es dann aber rausgeholt. Viele Untertassengroße Röschen ohne gelbe Blätter unten und damit so gut wie kein Aufwand beim ernten und putzen.
Ansonsten bin ich dieses Jahr recht zufrieden. Das Saatgut war zwar nicht wirklich gut (selbstgeerntet, dann aber später nicht auf Größe ausgesiebt), der warme Oktober hat es dann aber rausgeholt. Viele Untertassengroße Röschen ohne gelbe Blätter unten und damit so gut wie kein Aufwand beim ernten und putzen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Ringelnatz, Deine Salatsämlinge sind schon schön kräftig. :) Meine am 9. November im Gewächshaus gesäten sind noch recht winzig. Frost war hier im Dezember auch bei -12°C, da sie da gerade dabei waren, ein Keimwürzelchen zu schieben, hatte ich sie mit Noppenfolie abgedeckt. Jetzt bekommen sie erste Blättchen.
.
.
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Am selben Tag gesät, aber viel später gekeimt: Spinat. Und die Regenwürmer sind auch wieder aktiv ...
.
.