News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Januar 2023 (Gelesen 17440 mal)
Moderator: Nina
- oile
- Beiträge: 32166
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
Gemüsestrudel mit Schwammerl, Broccoli und dem letzten Traunsee Garum. Ich brauche Nachschub, ich werde diesmal das Wiener Garum ausprobieren
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
zwerggarten hat geschrieben: ↑6. Jan 2023, 20:53
irgendwie habe ich gerade qualvoll irre lust auf porreequiche, wie kommt das?! ??? 8) ;)
Weil die sowas von lecker aussieht 😉😉
Hier gab es Chili con Carne auf Reis
Amor Fati
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
zwerggarten hat geschrieben: ↑6. Jan 2023, 01:50doppelt gebraten: die gewürzten und mit stärke abgestäubten flügel einmal schwimmend in öl rundum goldbraun braten, rausnehmen, nach einer kurzen weile nochmal richtig knusprig goldbraun braten – nach einem koreanischen rezept
Danke! :)
Ich hatte Steckrübe - mit etwas Kartoffel und Zwiebel gewürfelt, in der Pfanne geschmort (wenig Knoblauch, etwas Brühe, etwas Sahne, S & P), Nomadenkäse daruntergehoben und im Ofen mit etwas Gouda obendrauf überbacken. Statt Gouda wäre etwas strengeres besser gewesen, und den Rest (es war nur die halbe Rübe, das reicht aber für drei Mahlzeiten) werde ich noch mit etwas Thymian aufpeppen. Den Nomadenkäse finde ich generell hilfreich, zumal er sich so lange hält. Dazu hatte ich wieder Chicoreesalat, diesmal mit Granatapfel und Mandarine.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
WIrsingerdäpflsuppe, Topfenknödl mit Heidelbeerkompot.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
Heute wird es Lachs mit einer Zataar-Öl-Mischung bestrichen aus dem Ofen geben mit Couscous und Grillgemüse
Amor Fati
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
Zwiebelkuchen
.

.

„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
*schafft unauffällig das Zwiebelkuchenblech für sich beiseite*
Ich stelle dafür Wirsing-Radicchiosalat hin, und geräucherten Heilbutt, und Pumpernickel.
Ich stelle dafür Wirsing-Radicchiosalat hin, und geräucherten Heilbutt, und Pumpernickel.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
Ich hatte eine Bratwurst und als Beilage von dem Steckrüben-Gratin. Das hat zwar gestern ganz gut geschmeckt, heute mit etwas Thymian aber doch um einiges besser.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
Bratapfel zum Nachtisch, Rosinen ein wenig in Rum eingelegt, Marzipan mit Haselnüssen gemischt und alles kurz in den Backofen. So simpel und lecker
Kräht der Hahn hoch auf dem Mist, ändert sich das Wetter. Oder bleibt, wie es grad ist.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11361
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
Vorgestern und gestern Low Carb Hähnchen-Topf mit vielen Gewürzen
Heute sind wir unterwegs
Heute sind wir unterwegs
LG Heike
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
Am Freitag gab es hier Spaghetti mit Sardellen, Peperoncino, Tomaten und Fenchel und mit Mozzarella überbacken.
Gestern ganz klassisch Kalbsschnitzel mit Kohlrabi und Salzkartoffeln.
Gestern ganz klassisch Kalbsschnitzel mit Kohlrabi und Salzkartoffeln.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
und du bist ganz sicher, dass das kein blumenkohl ist? :-\ 8)
ich nähme es egalwie, auch die pasta! :D
ich nähme es egalwie, auch die pasta! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
Hier gibts heute Labskaus, frei nach einem Rezept meiner Mutter, das sie einst dem Fischkoch des DDR-Fernsehens abgelauscht hat. Dazu Spiegelei, Matjes, saure Gurke.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Januar 2023
Gestern Scampi mit Nudeln
My favorite season is the fall of the patriarchy