News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Taxus - Eiben - yew (Gelesen 27351 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Taxus - Eiben
Das gefällt mir, besonders auch wegen der Glockenblumen. ;) Schön bei Eibenhecken ist, dass man sie ins alte Holz schneiden kann, wenn sie zu wuchtig geworden sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Taxus - Eiben - yew
Man könnte sie auch richtig tief schneiden, also eher sägen? Wann wäre das am besten zu machen?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Taxus - Eiben - yew
Jetzt bis zum Frühling, vor dem Austrieb ist die beste Zeit, wenn man Eiben ins alte Holz kürzen oder gar auf den Stock setzen will.
Siehe auch https: //forum. garten-pur. de/ index. php/topic,60769. msg2852458/topicseen. html#msg2852458
Siehe auch https: //forum. garten-pur. de/ index. php/topic,60769. msg2852458/topicseen. html#msg2852458
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Taxus - Eiben - yew
Ja, auf den Stock würde ich wollen, die Treppe wächst zu... ::) :-X
Sollte ich dann im Frühling die Hecke etwas wässern? Hier ist es ja nicht gerade wenig trocken...
Sollte ich dann im Frühling die Hecke etwas wässern? Hier ist es ja nicht gerade wenig trocken...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Taxus - Eiben - yew
Wässern wird nicht schaden, Düngen auch nicht.
Aber die Pflanzen gaben ja nach einem solchen Rückschnitt so viele Wurzeln wie zuvor und damit nun viel Kapazität, Wasser und Nährsalze aufzunehmrn.
Aber die Pflanzen gaben ja nach einem solchen Rückschnitt so viele Wurzeln wie zuvor und damit nun viel Kapazität, Wasser und Nährsalze aufzunehmrn.
Re: Taxus - Eiben
Eine Eibe im Park wurde vor vielen Jahren rigoros heruntergeschnitten, warum auch immer.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Taxus - Eiben
Sie hat das gut vertragen, hat in den letzten Jahren allerdings unter Trockenheit und Wurzeldruck gelitten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Taxus - Eiben - yew
Ich pflanze auch gerne Eiben. Kenne mich mit den Sorten nicht so aus, aber für mich sind sie die erste Wahl, wenn es um immergrün geht. Aus bereits vielfach genannten Gründen.
Ich habe in unserem relativ kleinen Garten 13 Säuleneiben verteilt und auch Heckenpflanzen gesetzt.
Diese kleine hier, versuche ich in dieser Form zu halten. Ich habe sie geschenkt bekommen, von 2 älteren Herrschaften, die ihre Pflanzen im Garten reduzieren wollten. Der ganze Garten ein Formschnittszenario, ziemlich gruselig. Aber die Leute sind sehr nett und sie hat auch viel Ahnung. Geschmackssache eben..

Ich habe in unserem relativ kleinen Garten 13 Säuleneiben verteilt und auch Heckenpflanzen gesetzt.
Diese kleine hier, versuche ich in dieser Form zu halten. Ich habe sie geschenkt bekommen, von 2 älteren Herrschaften, die ihre Pflanzen im Garten reduzieren wollten. Der ganze Garten ein Formschnittszenario, ziemlich gruselig. Aber die Leute sind sehr nett und sie hat auch viel Ahnung. Geschmackssache eben..

- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Taxus - Eiben - yew
Hier kann man im Stadtwald anschauen was geht und was nicht. An einem von Eiben gesäumten Weg wurden die Bäume unterschiedlich gestutzt, z.T. so, wie Staudo es gezeigt hat, aber nur ein Teil der so radikal geschnittenen Bäume hat wieder ausgetrieben und das auch eher spärlich.
En Nachbar hat ein kleines Stück Hecke an der Einfahrt radikal geschnitten, alls Seitentriebe auf der Einfahrtseite bis zum Stamm weggeschnitten. Jetzt steht die Hecke wieder voll begrünt da, aber nicht mehr die Einfahrt behindernd.
Ein wirklicher Baumexperte hat bei einer Freundin eine Eibe ziemlich radikal geschnitten, sie hat nicht wieder ausgetrieben. Es war möglicherweise ein ungünstiger Zeitpunkt, aber das hätte er ihr sagen müssen, nicht einfach schneiden.
Es ist doch nicht ganz so einfach mit dem radikalen Rückschnitt. Im Wald wurde sicher nicht gegossen, bei den anderen weiß ich es nicht.
En Nachbar hat ein kleines Stück Hecke an der Einfahrt radikal geschnitten, alls Seitentriebe auf der Einfahrtseite bis zum Stamm weggeschnitten. Jetzt steht die Hecke wieder voll begrünt da, aber nicht mehr die Einfahrt behindernd.
Ein wirklicher Baumexperte hat bei einer Freundin eine Eibe ziemlich radikal geschnitten, sie hat nicht wieder ausgetrieben. Es war möglicherweise ein ungünstiger Zeitpunkt, aber das hätte er ihr sagen müssen, nicht einfach schneiden.
Es ist doch nicht ganz so einfach mit dem radikalen Rückschnitt. Im Wald wurde sicher nicht gegossen, bei den anderen weiß ich es nicht.
Re: Taxus - Eiben - yew
Das ist ja interessant. Hätte ich jetzt nicht erwartet. Es wird ja gerade immer hervorgehoben, dass Eiben ohne Probleme aus dem alten Holz austreiben.
Deine Säule am Haus, finde ich übrigens sehr schön @gartenlady.
Deine Säule am Haus, finde ich übrigens sehr schön @gartenlady.
Re: Taxus - Eiben - yew
Gartenlady hat geschrieben: ↑10. Jan 2023, 09:30
Die Hecke an der Straße wurde zuletzt im Sommer geschnitten. Man sieht, dass sie "bunt" ist, ich wollte das so haben. Zu ihren Füßen haben sich Teppichglockenblumen ausgebreitet.
.
:D wie immer bei dir - perfekt! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Immer-grün
- Beiträge: 1513
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Taxus - Eiben
Staudo hat geschrieben: ↑10. Jan 2023, 11:06
Eine Eibe im Park wurde vor vielen Jahren rigoros heruntergeschnitten, warum auch immer.
Vielleicht wegen dem Weg?
Taxus baccata wird ja schon sehr breit im Laufe der Zeit. (Da ich bei der einen unserer grossen Eiben regelmässig passieren muss, trägt sie jetzt sowas wie Schirmmütze wegen Schnittmassnahmen. Ist aber kein Foto wert. ;))
Sie sind schon unglaublich flexibel, elastisch. Ein abgenickte Spitze eines grossen Baumes, ein recht mächtiges Ding, das mitten in die Eibe gefallen ist hat keinerlei Schaden angerichtet.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Taxus - Eiben - yew
Im Eibenhain hab ich im Laufe der Jahre aufgeastet, um den Durchgang zu erhalten.

Irgendwann hab ich irgendwo mal gelesen, dass man in alten englischen Gärten mit alten Eibenhecken, die im Laufe der Zeit aus dem Ruder gelaufen sind, so verfährt, dass man erst eine Seite bis zu nackten Ästen oder gar dem Stamm der Heckenpflanzen schneidet, und dann erst ein Jahr später die andere Seite schneidet.

Irgendwann hab ich irgendwo mal gelesen, dass man in alten englischen Gärten mit alten Eibenhecken, die im Laufe der Zeit aus dem Ruder gelaufen sind, so verfährt, dass man erst eine Seite bis zu nackten Ästen oder gar dem Stamm der Heckenpflanzen schneidet, und dann erst ein Jahr später die andere Seite schneidet.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Immer-grün
- Beiträge: 1513
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Taxus - Eiben - yew
Gartenplaner hat geschrieben: ↑10. Jan 2023, 14:00
Im Eibenhain hab ich im Laufe der Jahre aufgeastet, um den Durchgang zu erhalten.
Am Stamm kommt unten gar kein Austrieb mehr?
.
Ich habe vor ein paar Jahren, ich glaube es sind zwei Bechereiben, "hochgesetzt". Die letzten drei Jahre habe ich an den "Beinen" nichts mehr gemacht. Dies Jahr werde ich mal wieder etwas "enthaaren". ;)
Es ist auch bei meiner kleinen Eibenhecke so, dass an den "Beinen" immer Nachtrieb kommt, obwohl ich die gerne nackt hätte. Aber dort wird ja auch oben regelmässig geschnitten, da kann ich es mir besser erklären.
Zum Glück ist die Eibe kein Kirschlorbeer, da bleibt der Nachwuchs doch sehr überschaubar.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Taxus - Eiben - yew
An den Stämmen kommen schon noch kleine Austriebe, die ich so 1-2x im Jahr abzupfe, auch, damit die schöne, abblätternde Rinde der Eibenstämme zur Geltung kommt.
Es sind aber nur wenige.
Das liegt sicher daran, dass die umlaufende Eibenhecke es ganz schön dunkel unter den Kronen der Eiben macht.
Die Hecken sind zur Hainseite auch immer struppiger durch wenig Licht geworden - allerdings treiben seit ein paar Jahren die Heckenstämme auf der Seite viele Neutriebe.
Da die Hecke jedes Jahr auf gleicher Höhe und Breite gehalten wird, scheint es für sie “lohnender”, auch auf der Schattenseite viele Neutriebe zu machen, als für die ungeschnittenen Bäume mit großer Krone.
Es sind aber nur wenige.
Das liegt sicher daran, dass die umlaufende Eibenhecke es ganz schön dunkel unter den Kronen der Eiben macht.
Die Hecken sind zur Hainseite auch immer struppiger durch wenig Licht geworden - allerdings treiben seit ein paar Jahren die Heckenstämme auf der Seite viele Neutriebe.
Da die Hecke jedes Jahr auf gleicher Höhe und Breite gehalten wird, scheint es für sie “lohnender”, auch auf der Schattenseite viele Neutriebe zu machen, als für die ungeschnittenen Bäume mit großer Krone.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela