News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Beerensträucher eventuell im Kübel (Gelesen 1605 mal)
Moderator: cydorian
Re: Beerensträucher eventuell im Kübel
Ach so, ja ist mein eigenes Grundstück.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5596
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Beerensträucher eventuell im Kübel
Dabra hat geschrieben: ↑10. Jan 2023, 12:46
Fichten sind genehmigungsfrei unter 100cm Umfang. Klar ist mir das aber trotzdem nicht. https://www.saale-wipper.de/dienstleistung/anzeigen/id/34264/antrag-auf-baumf%C3%A4llung-baumpflege.html
Das ist doch ganz einfach. Laut diesem Link darfst du die Bäume fällen lassen, sollst aber Fotos machen, um hinterher notfalls beweisen zu können, dass sie nicht unter die Baumschutzordnung gefallen sind.
Mir hat ein Nachbar letztes Frühjahr zwei kaputte (abgestorbene) Apfelbäume abgesägt, das war eine Sache von 20 Minuten einschließlich Zersägen in kamingerechte kleine Abschnitte :D. Wenn du solche nachbarliche Hilfe nicht in Anspruch nehmen kannst, probier's doch mal über lokale Social Media-Kanäle. Da findet sich bestimmt wer, der das günstig macht.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Beerensträucher eventuell im Kübel
Ach ja, vorhin wollte ich nach oben ein Maßband holen. Vergessen. 1m Umfang haben die Bäume natürlich nicht. Bei Behörden sehe ich immer nur was hinterhältiges, kann nix dafür.
Bis zum Frühjahr wird das mit dem Fällen nichts. Besser ist im Herbst.
Bis zum Frühjahr wird das mit dem Fällen nichts. Besser ist im Herbst.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
- DerTigga
- Beiträge: 1127
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Beerensträucher eventuell im Kübel
Ohne dich nun als Einzelperson zu meinen / ansprechen zu wollen: so manche Behörde oder eben Amt scheint auch schon aus Schaden klug geworden zu sein bzw nicht mehr so recht was Gutes / nicht hinterhältiges zutrauen zu können, das / da sie solche Schreiben dem lesen nach 'anlasslos' bzw 'lieber zu früh als zu spät' raushauen.. ?
- Aromasüß
- Beiträge: 559
- Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
- Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
- Region: Streusandbüchse
- Höhe über NHN: 34
- Bodenart: Sand, teils mit Lehm
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Beerensträucher eventuell im Kübel
Nadelbäume fallen nicht unter die Baumschutzsatzung Deiner Gemeinde (siehe dort Baumschutzsatzungen, jeweils §3 - nur Laubbäume sowie Eibe, Lärche, Zeder von den Nadelbäumen sind genannt.) Das heißt: Mit Deinen Fichten kannst Du machen, was Du willst!
Du könntest in Deinem Garten ein Obstbaumparadies errichten, wenn Du die Fichten fällst. Und als Sichtschutz, falls die Obstbäume dafür nicht reichen, am Zaun eine Obsthecke (Steinobst, z. B. selbst gesuchte aromatische Kirschpflaumen oder so ... oder dmks nach Spillingen fragen!).
- Entweder die Fichten selber sägen, für Deinen Ofen, dann die Wurzeln freihacken und mit dem Seilzug rausziehen: Sind ja nur Flachwurzeln, die sitzen relativ locker im Boden! (Der bei mir bewährte Handseilzug LUX SZ-100/200 ist nicht lieferbar. Vielleicht tut es einer wie [der hier / Beispiel]? - Für einen Handseilzeug (Seilwinde) braucht man keine Kraft, aber einen stabilen Aufhängpunkt nah am Boden! Du kannst den Seilzug immer an jeweils einer Fichte festmachen, um die - rausgehackten - Wurzeln der anderen, bereits abgesägten Fichte rauszuziehen. Am Anfang ist das fummelig, bis man die Erfahrungen und den richtigen Aufhängpunkt hat. Insgesamt braucht es einige Tage Arbeit, besser als jedes Fitnesscenter!
- Oder eine Firma beauftragen.
Viel Glück dabei!
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
- Lady Gaga
- Beiträge: 4406
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Beerensträucher eventuell im Kübel
Starking007 hat geschrieben: ↑8. Jan 2023, 20:54
"...Unter meinen beiden Fichten ..."
Ok, es geht nicht um diese, aber ich würde diese zwei stehenden Brennholzlieferanten thermisch verwerten....
Fichten sind nicht als Brennholz geeignet. Der Schwager hat meine selbst gefällten deshalb gleich abgelehnt. Wenn ich es recht erinnere, gehts um den Brennwert und um das Harz, mit dem die Fichte den Rauchfang versaut.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Beerensträucher eventuell im Kübel
Ich weiß nicht ob ich solche Arbeit schaffe. Inzwischen bin ich 68 Jahre.
Das mit Obstbäumen erübrigt sich denn in der Umgebung stehen massenhaft Obstbäume deren Früchte niemand haben will. Äpfel, Birnen, Kirschen, so viele wilde Mirabellen ( ich weiß das das andere sind) Pflaumen, Weintrauben, auch die Blätter für Getränke oder für Dolmas, dazu Walnussbäume. Alles mehr als ich vertilgen kann. Mit Wildkräutern kenne ich mich auch gut aus. Ich sammel Lindenblüten für Tee und Gelee. Giersch, aber blos nicht im Garten. Wilder Lauch.
Da ist Obst das es nicht hier gibt interessanter für mich. Kornelkirsche ist so gut wie unterwegs und vielleicht Eberesche und Aronia. Himbeeren-und Brombeeren gibt es hier fast nirgends. Auf Brombeeren kann ich verzichten , ich denke die wuchern. Himbeeren habe ich ein paar. 2 Zierquitten.
Das Fichte nicht gut zum heizen ist wußte ich nicht. Morgen kommt der Schorni, den frag ich auch noch.
Der dickere Baum hat ein Umfang von 72cm. Man,man man, soviel Taille hatte ich mal.
Das mit Obstbäumen erübrigt sich denn in der Umgebung stehen massenhaft Obstbäume deren Früchte niemand haben will. Äpfel, Birnen, Kirschen, so viele wilde Mirabellen ( ich weiß das das andere sind) Pflaumen, Weintrauben, auch die Blätter für Getränke oder für Dolmas, dazu Walnussbäume. Alles mehr als ich vertilgen kann. Mit Wildkräutern kenne ich mich auch gut aus. Ich sammel Lindenblüten für Tee und Gelee. Giersch, aber blos nicht im Garten. Wilder Lauch.
Da ist Obst das es nicht hier gibt interessanter für mich. Kornelkirsche ist so gut wie unterwegs und vielleicht Eberesche und Aronia. Himbeeren-und Brombeeren gibt es hier fast nirgends. Auf Brombeeren kann ich verzichten , ich denke die wuchern. Himbeeren habe ich ein paar. 2 Zierquitten.
Das Fichte nicht gut zum heizen ist wußte ich nicht. Morgen kommt der Schorni, den frag ich auch noch.
Der dickere Baum hat ein Umfang von 72cm. Man,man man, soviel Taille hatte ich mal.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
-
- Beiträge: 13831
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Beerensträucher eventuell im Kübel
Lady hat geschrieben: ↑10. Jan 2023, 15:06Starking007 hat geschrieben: ↑8. Jan 2023, 20:54
"...Unter meinen beiden Fichten ..."
Ok, es geht nicht um diese, aber ich würde diese zwei stehenden Brennholzlieferanten thermisch verwerten....
Fichten sind nicht als Brennholz geeignet. Der Schwager hat meine selbst gefällten deshalb gleich abgelehnt. Wenn ich es recht erinnere, gehts um den Brennwert und um das Harz, mit dem die Fichte den Rauchfang versaut.
Naja, das ist schon übertrieben. Wir heizen immer schon mit Fichte, weil die bei uns verfügbar ist.
Schöne Grüße aus Wien!
- dmks
- Beiträge: 4329
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Beerensträucher eventuell im Kübel
Dabra hat geschrieben: ↑10. Jan 2023, 13:31
Ach ja, vorhin wollte ich nach oben ein Maßband holen. Vergessen. 1m Umfang haben die Bäume natürlich nicht. Bei Behörden sehe ich immer nur was hinterhältiges, kann nix dafür.
Nur mal so: natürlich kann man auf einem Foto in etwa auch den Umfang eines Stammes abschätzen!
Also, nur wenn es eng wird eignet sich ein im unsichtbaren hinteren Teil um 5 bis 15 cm "gestrecktes" Maßband. Sprich bei 40 oder 50 cm trennen und ein Stückchen Schlüppergummi eintackern ;) dann werden aus 105cm schnell mal 95... Das geht sogar mit einem Videonachweis.
Bei allem Palaver halte ich aber den Gedanken, die beiden Bäume zu belassen immernoch nicht für ganz abwegig ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Beerensträucher eventuell im Kübel
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Bei allem Palaver halte ich aber den Gedanken die beiden Bäume zu belassen aber immernoch für garnicht so abwegig ;)
Naja, ich will auf jeden Fall etwas darunter wachsen lassen. Der Garten ist zu klein um Platz zu verschwenden.
Die Bäume gehen ohnehin von selbst kaputt. Kahle Zweige zeigen das an.
Haha, da wo ich gewohnt habe im Ruhrgebiet, da hatte der Nachbar eine schön gewachsene Tanne. Dann ging sie plötzlich kaputt. Da rieselten die Nadeln runter das ging ruckzuck. Leider auch alles auf meine Terrasse. Zum Glück nicht mehr mein Problem.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
Re: Beerensträucher eventuell im Kübel
"Der Garten ist zu klein um Platz zu verschwenden." Das ist die richtige Einstellung. Solange es noch regelmäßig Jahre mit zu wenig Obst gibt, aber gleichzeitig viele dekorative Pflanzen im Garten wachsen macht man etwas falsch ;D.
Aber mit Kübeln abmühen oder unterpflanzen wenn die Bäume sowieso stören und weg sollen würde ich nicht machen. Wer ein Jahr früher pflanzt kann ein Jahr früher ernten. Das Leben ist doch zu kurz um so was auf zu schieben. Und wenn erst mal was drunter steht wird es entsprechend aufwendiger später die Bäume zu entfernen.
Ich würde mich jetzt direkt zeitnah an einen nächstgelegenen Gartenbaubetrieb wenden und denen auch den Brief vorlegen. Die sollten sich mit solchen örtlichen Verordnungen am besten auskennen und falls an der Drohung doch was dran sein sollte, eine Notwendigkeit rechtssicher belegen können. Da es keine komplizierte Stelle ist und das Material nicht verarbeitet und abtransportiert werden muss sollte das nicht all zu teuer werden. Die Investition würde sich lohen und man kann den Ärger hinter sich lassen.
Aber mit Kübeln abmühen oder unterpflanzen wenn die Bäume sowieso stören und weg sollen würde ich nicht machen. Wer ein Jahr früher pflanzt kann ein Jahr früher ernten. Das Leben ist doch zu kurz um so was auf zu schieben. Und wenn erst mal was drunter steht wird es entsprechend aufwendiger später die Bäume zu entfernen.
Ich würde mich jetzt direkt zeitnah an einen nächstgelegenen Gartenbaubetrieb wenden und denen auch den Brief vorlegen. Die sollten sich mit solchen örtlichen Verordnungen am besten auskennen und falls an der Drohung doch was dran sein sollte, eine Notwendigkeit rechtssicher belegen können. Da es keine komplizierte Stelle ist und das Material nicht verarbeitet und abtransportiert werden muss sollte das nicht all zu teuer werden. Die Investition würde sich lohen und man kann den Ärger hinter sich lassen.
Re: Beerensträucher eventuell im Kübel
Also wenn Ihr Herz nicht an diesen Fichten hängt, würde ich auch sagen- trennen... derNaturschutzbehörde kann man bestimmt entgegen kommen mit dem Argument der abwechslungsreicheren Aufforstung...ich tät den Behörden da aber gar nicht so hinterherrennen...wenn die beiden Bäume weg sind, ist endlich Raum für eine ordentliche gemischte Hecke, viellecht wäre verschiedene Ölweiden, Sanddorn, Schmetterlingsflieder, Johannisbeeren, Josta (wuchern schön...), Eberresche, Rosen eine Idee?
- mora
- Beiträge: 1528
- Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
- Region: Südbaden
- Höhe über NHN: 170
- Bodenart: lehmig
Re: Beerensträucher eventuell im Kübel
Blaubeeren :)
Ich finde den Vorschlag von Aromasüß auch gut. Z.b. bei Ebay-Kleinanzeigen fragen ob jemand die Bäume inkl. Wurzel entfernt, vielleicht im Tausch gegen das Holz.
Ich finde den Vorschlag von Aromasüß auch gut. Z.b. bei Ebay-Kleinanzeigen fragen ob jemand die Bäume inkl. Wurzel entfernt, vielleicht im Tausch gegen das Holz.
- Aromasüß
- Beiträge: 559
- Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
- Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
- Region: Streusandbüchse
- Höhe über NHN: 34
- Bodenart: Sand, teils mit Lehm
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Beerensträucher eventuell im Kübel
Wenn die ollen Fichten allmählich absterben, musst Du sie in einigen Jahren entfernen.
--> Dann lieber gleich die Arbeit erledigen und etwas schönes Neues im Garten schaffen. :)
Wurzelrausmachen ist kein Hexenwerk, jeder Gärtner kann das.
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)