News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Beerensträucher eventuell im Kübel (Gelesen 1595 mal)
Moderator: cydorian
Beerensträucher eventuell im Kübel
Unter meinen beiden Fichten möchte ich Johannisbeeren oder auch anderes Beerenobst pflanzen. Platz ist vorhanden, aber die 2 Bäume saugen alles Regenwasser weg falls überhaupt was durch die Zweige kommt. Deshalb dachte ich an Kübel oder Mörtelwannen. Gleichzeitig soll man nicht so gut in den Garten blicken können. Zu mir kommt immer jemand und begutachtet alles was ich mache von außerhalb. Gerade wenn ich nicht da bin und dann kommt sie später und kommentiert das.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
Re: Beerensträucher eventuell im Kübel
Fotos sind hier nicht leicht einzufügen. Besonders weil man keine Vorschau hat. Ich kann besser Fotos einfügen und dann schreiben. Meine Gedanken kann ich besser sortieren.
Ist es möglich unter diesen Bäumen Kübel mit Beerenobst hinzustellen? Der Platz ist hell.
Ich möchte noch anmerken an alle die ihr noch nie Johannisbeersträucher im Wald gesehen habt, dort ist es teilweise richtig dunkel unter den Buchen. Deshalb nahm ich auch ein paar Reiser aus dem Wald mit nach hierhin in die neue Heimat.
Ist es möglich unter diesen Bäumen Kübel mit Beerenobst hinzustellen? Der Platz ist hell.
Ich möchte noch anmerken an alle die ihr noch nie Johannisbeersträucher im Wald gesehen habt, dort ist es teilweise richtig dunkel unter den Buchen. Deshalb nahm ich auch ein paar Reiser aus dem Wald mit nach hierhin in die neue Heimat.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
- dmks
- Beiträge: 4329
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Beerensträucher eventuell im Kübel
Beerenobst im Kübel ist möglich! Warum auch nicht ;)
Gute Erde, Düngung und so weiter...blabla ;D
Wichtig: tägliche Wasserversorgung! Auch bei Regen! Die Fichten schirmen ab und die Sträucher selbst lassen einen Großteil des Regenwassers (falls was durchkommt) auch am Kübel vorbeigehen.
Und der Kübel muß eingesenkt werden - oder braucht ab -12°C einen Winterschutz!
Gute Erde, Düngung und so weiter...blabla ;D
Wichtig: tägliche Wasserversorgung! Auch bei Regen! Die Fichten schirmen ab und die Sträucher selbst lassen einen Großteil des Regenwassers (falls was durchkommt) auch am Kübel vorbeigehen.
Und der Kübel muß eingesenkt werden - oder braucht ab -12°C einen Winterschutz!
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- dmks
- Beiträge: 4329
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Beerensträucher eventuell im Kübel
Schwarze Johannisbeere kommt mit Schatten nach meiner Erfahrung besser klar als Rote. Und Jochelbeere wächst am stärksten ;)
Stachelbeeren würde ich wegen der Pilzanfälligkeit nicht nehmen und bei schw. Johannisbeere lieber großfrüchtige Sorten (zb. 'Titania', da im Schatten die Früchte kleiner ausfallen.
Aronia und Felsenbirne wären auch eine Option - Sichtschutz geht klar...bei Früchten kann es Defizite geben.
Stachelbeeren würde ich wegen der Pilzanfälligkeit nicht nehmen und bei schw. Johannisbeere lieber großfrüchtige Sorten (zb. 'Titania', da im Schatten die Früchte kleiner ausfallen.
Aronia und Felsenbirne wären auch eine Option - Sichtschutz geht klar...bei Früchten kann es Defizite geben.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Beerensträucher eventuell im Kübel
"...Unter meinen beiden Fichten ..."
Ok, es geht nicht um diese, aber ich würde diese zwei stehenden Brennholzlieferanten thermisch verwerten....
Ok, es geht nicht um diese, aber ich würde diese zwei stehenden Brennholzlieferanten thermisch verwerten....
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 2536
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Beerensträucher eventuell im Kübel
Starking007 hat geschrieben: ↑8. Jan 2023, 20:54
"...Unter meinen beiden Fichten ..."
Ok, es geht nicht um diese, aber ich würde diese zwei stehenden Brennholzlieferanten thermisch verwerten....
genau mein Gedanke ;D
- dmks
- Beiträge: 4329
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Beerensträucher eventuell im Kübel
Als Sicht- und Windschutz finde ich die da gar nicht so schlecht ;)
Mit aufasten und unterpflanzen läßt sich was draus machen 8)
Mit aufasten und unterpflanzen läßt sich was draus machen 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Beerensträucher eventuell im Kübel
Die beiden Fichten sind potthäßlich, ja die würde ich auch lieber weghaben. Das kann ich aber kaum selbst. Außerdem bekam ich nach dem Hauskauf einen Drohbrief von einer Behörde. Bäume stehen auf Ihrem Grundstück blablabla........Strafandrohung und so. Aber diese Bäume gehen sowieso kaputt. Sehr schütter in den Kronen. In der Nachbarschaft gehen auch die Fichten ein. Ist zu trocken hier.
Also die Kübel eingraben? Dürfte schwierig sein bei den Wurzeln.
Also die Kübel eingraben? Dürfte schwierig sein bei den Wurzeln.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
- dmks
- Beiträge: 4329
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Beerensträucher eventuell im Kübel
Schau mal in Deiner zuständigen Kommune nach der Baumschutzsatzung!
Nadelbäume sind da meistens rausgenommen ;)
Also genehmigungsfrei fällbar. Allerdings nur von Oktober bis Februar.
Nadelbäume sind da meistens rausgenommen ;)
Also genehmigungsfrei fällbar. Allerdings nur von Oktober bis Februar.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Beerensträucher eventuell im Kübel
dmks hat geschrieben: ↑8. Jan 2023, 21:58
Schau mal in Deiner zuständigen Kommune nach der Baumschutzsatzung!
Nadelbäume sind da meistens rausgenommen ;)
Also genehmigungsfrei fällbar. Allerdings nur von Oktober bis Februar.
Danke, die Bestimmungen habe ich schon gelesen und verstand die natürlich nicht, was sonst. Angerufen hatte ich auch, hat sich niemand gemeldet.
Zur Zeit regnet es hier viel. Anders als voriges Jahr als kein Tropfen Wasser über Monate kam. Wie es dieses Jahr wird weiß man nicht. Die Gegend zählt zu den trockensten von Deutschland.
Auf alle Fälle sollte ich Pflanzen auswählen die mit wenig Wasser auskommen können.
Die roten Johannisbeeren wachsen im Ruhrgebiet im Wald an dunkelsten Stellen. Ich bin jedes Jahr herumgelaufen und habe gesammelt. Hier habe ich auch schon so Büsche gesehen, auch dunkler Platz. Ist natürlich Wildwuchs, von Vögeln vermutlich verbreitet worden.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
- DerTigga
- Beiträge: 1127
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Beerensträucher eventuell im Kübel
Evt wäre ein Hochbeet die bessere (Sichtschutz)Variante bzw Mörtelwanne-Unterbringungsmöglichkeit ?
Re: Beerensträucher eventuell im Kübel
Ein Hochbeet ist nicht viel besser als Kübel. Kann auch einfrieren. Für die 3 Meter wäre mir ein Hochbeet zu teuer. Pflanzen müssen auch noch rein.
Noch ist Zeit. Pflanzen werden vor Februar nicht verschickt.
Noch ist Zeit. Pflanzen werden vor Februar nicht verschickt.
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!
- Aromasüß
- Beiträge: 559
- Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
- Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
- Region: Streusandbüchse
- Höhe über NHN: 34
- Bodenart: Sand, teils mit Lehm
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Beerensträucher eventuell im Kübel
Dabra hat geschrieben: ↑8. Jan 2023, 21:11
Die beiden Fichten würde ich auch lieber weghaben. ... einen Drohbrief von einer Behörde. Bäume stehen auf Ihrem Grundstück blablabla........[/quote]
[quote author=dmks link=topic=71702.msg3974213#msg3974213 date=1673211506]
Schau mal in Deiner zuständigen Kommune nach der Baumschutzsatzung!
Nadelbäume sind da meistens rausgenommen ;)
Also genehmigungsfrei fällbar. Allerdings nur von Oktober bis Februar.
Hallo Dabra,
den Brief Deiner Gemeinde würde ich mir an Deiner Stelle genauer anschauen und vor allem auch die Rechtslage ermitteln: Hat Deine Gemeinde eine Baumschutzsatzung? Steht dazu etwas in dem Brief? - Je nachdem würde ich vorgehen wie HIER beschrieben.
Weil Nadelbäume und Thuja unvereinbar sind mit Gartenkultur (wie Du ja auch selber schreibst), sollte die Gemeinde in einer korrekten Satzung vorsehen, wie Du sie fällen, loswerden und ggf. durch Pflanzen der Gartenkultur ersetzen kannst.
Alles auf einmal kannst Du allerdings nicht erreichen! Alle Johannisbeeren brauchen 4-5 Stunden direkte Sonne am Tag, um ihr Aroma auszuprägen (die wuchsstärkste der breit anbaufähigen Johannisbeeren ist nach meiner Erfahrung die rote 'Jonkheer van Tets'). Im lichten (!) Schatten gedeihen bei mir einige Stachelbeeren (mit direkter Sonne 2 Stunden frühmorgens und Sonnenflecken zwischen den Zweigen tagsüber); die brauchen es aber noch regelmäßiger leicht feucht. Solange bei Dir die Fichten stehen, wäre eine Wurzelsperre aus Beton-Randstein (25-30cm tief) solide und günstig.
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
-
- Beiträge: 4820
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Beerensträucher eventuell im Kübel
Ich bin ja immer als erstes dafür Bäume zu retten und ihnen eine Chance zu geben, aber die auf dem Foto sind ja schon total schief! :o
Wenn die Gemeinde dir vorschreibt, daß sie nicht gefällt werden dürfen, müssen sie auch die Haftung übernehmen, falls die Fichten beim nächsten Sturm den Abgang machen. Da wär's besser, die Fällung zu genehmigen und eine Neupflanzung anderer Arten aufzuerlegen.
Ist das Hausgarten oder Schrebergarten? Das Grundstück ist eher schmal, darum die Frage.
Ganz ehrlich, ich würde die Bäume ein Jahr beim Gießen komplett aussparen. Danach hat sich das meist erledigt.
Bei uns rafft's die Fichten auch reihenweise dahin. Was die Stürme nicht umholzen, vertrocknet im Sommer.
Als Sichtschutz gucke doch mal im Eiben-Thread.
Auch wenn man vielleicht nicht auf Nadelgehölze steht, aber damit hat man seine Ruhe vor Spannern aller Art. ;)
Die könntest du direkt versuchen zu pflanzen.
Wenn die Gemeinde dir vorschreibt, daß sie nicht gefällt werden dürfen, müssen sie auch die Haftung übernehmen, falls die Fichten beim nächsten Sturm den Abgang machen. Da wär's besser, die Fällung zu genehmigen und eine Neupflanzung anderer Arten aufzuerlegen.
Ist das Hausgarten oder Schrebergarten? Das Grundstück ist eher schmal, darum die Frage.
Ganz ehrlich, ich würde die Bäume ein Jahr beim Gießen komplett aussparen. Danach hat sich das meist erledigt.
Bei uns rafft's die Fichten auch reihenweise dahin. Was die Stürme nicht umholzen, vertrocknet im Sommer.
Als Sichtschutz gucke doch mal im Eiben-Thread.
Auch wenn man vielleicht nicht auf Nadelgehölze steht, aber damit hat man seine Ruhe vor Spannern aller Art. ;)
Die könntest du direkt versuchen zu pflanzen.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Beerensträucher eventuell im Kübel
Johannisbeeren hätten da unter den Bäumen sehr viel Sonne. Die unteren Äste sind ja weg. Ich kann noch mehr wegsägen, aber dann sehen die Bäume noch schlimmer aus mit den kahlen Stämmen. Dieses zerhackstückeln von Bäumen finde ich auch ganz schlimm, lieber ganz weg.
Fichten sind genehmigungsfrei unter 100cm Umfang. Klar ist mir das aber trotzdem nicht. https://www.saale-wipper.de/dienstleistung/anzeigen/id/34264/antrag-auf-baumf%C3%A4llung-baumpflege.html
Die Bäume biegen sich ganz schön wenn der Wind aus Westen kommt, was häufig der Fall ist. Deshalb der krumme Wuchs. Vorhin sah ich das es in meiner Gemeinde jemanden zum anrufen gibt.
Aber fällen kann ich nicht. Das Holz kann ich für den Ofen brauchen. Das wird mit dem Fällen nicht so kurzfristig gehen..
Fichten sind genehmigungsfrei unter 100cm Umfang. Klar ist mir das aber trotzdem nicht. https://www.saale-wipper.de/dienstleistung/anzeigen/id/34264/antrag-auf-baumf%C3%A4llung-baumpflege.html
Die Bäume biegen sich ganz schön wenn der Wind aus Westen kommt, was häufig der Fall ist. Deshalb der krumme Wuchs. Vorhin sah ich das es in meiner Gemeinde jemanden zum anrufen gibt.
Aber fällen kann ich nicht. Das Holz kann ich für den Ofen brauchen. Das wird mit dem Fällen nicht so kurzfristig gehen..
Liebe Grüsse, Dabra
Auf ständiger Suche!
Auf ständiger Suche!