News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blauer Pflanzparter für Hemerocallis gesucht (Gelesen 1898 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Blauer Pflanzparter für Hemerocallis gesucht

troll13 »

Moin,

ich plane mal wieder... ;)

In einem sonnigen Beetabschnitt mit eigentlich recht frischen Boden, den ich aber in extremen Trockenzeiten nur mit Aufwand zusätzlich bewässern kann, möchte ich die Hemerocallissorten

Crimson Pirate,
From China with Love und
Rundblick

zusammenpflanzen.

Als gelb und orange blühende Partner habe ich an

Euphorbia seguieriana subsp. niciciana,
Solidago Loysder Crown und
Heliopsis Bleeding Heart

gedacht.

Nun suche ich dazu blau bzw blauviolette Kontraste mit unterschiedlichen Blüteformen, deren Blütezeit sich vor allem mit der Hemerocallisblüte überschneidet. Für den Frühsommer habe ich ausreichend Salvia nemorosa Caradonna und ab Mitte bis August einem blauvioletten Asternsämling. Was mir noch fehlt, ist eine Staude, die die die Lücke zwischen Mitte Juli und Ende August sicher überbrückt.

Fällt jemandem außer Aconitum noch etwas anderes ein?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4366
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Blauer Pflanzparter für Hemerocallis gesucht

Lady Gaga » Antwort #1 am:

Sind Phloxe zu hoch? Da gibt es einige bläuliche Sorten...
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16740
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Blauer Pflanzparter für Hemerocallis gesucht

AndreasR » Antwort #2 am:

Hier im Garten blühen während dieser Zeit in blau z. B Glockenblumen, Ballonblumen und Eryngium.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3749
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Blauer Pflanzparter für Hemerocallis gesucht

Mufflon » Antwort #3 am:

Meine Hems harmonieren gut mit Geranium, in blau/lila wäre da z.B. Geranium x magnificum 'Rosemoor'.
Blütezeit müsste passen.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Blauer Pflanzparter für Hemerocallis gesucht

pearl » Antwort #4 am:

mir fällt auf, dass du da zusammenpflanzt, was bei mir voneinander getrennt steht. Fr 1-2 und B2-3 würde ich nicht auf denselben Standort pflanzen. Sieht auch nicht gut aus.
.
Zu Tagliien ist Euphorbia palustris und Sorten toll.
.
Solidago 'Loysder Crown' könnte gehen.
.
Astern waren zwischen meinen Taglilien nicht beständig, die gedeihen besser auf offeneren Flächen mit mehr Luft zwischen den Beinen.
.
Salvia nemorosa ist eine ausgesprochene Steppenpflanze und wird in Auenstandorten sicher nicht gedeihen.
.
Zwischen Taglilien brauch man was hohes. Panicum sind ideal. Die mit blauem Laub kann ich mir gut vorstellen zu Taglilien. Wachsen bei mir zu Crocosmia Lucifer und Taglilien. Toll sind auch Iris sibirica, die guten alten hohen Sorten wie Caesar's Brother. Mit denen würde ich alles voll machen rund um die Taglilien. Für den Frühling Osterglocken und Hasenglöckchen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Blauer Pflanzparter für Hemerocallis gesucht

Elke » Antwort #5 am:

Taglilie mit Geranium ´Rozanne´, das aber viel Platz benötigt.
Dateianhänge
Taglilie mit Geranium Rozanne im Juli.jpg
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Blauer Pflanzparter für Hemerocallis gesucht

Blush » Antwort #6 am:

Muss es eine Staude sein? Ansonsten fiele mir ein Zwergsommerflieder ein.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Blauer Pflanzparter für Hemerocallis gesucht

LissArd » Antwort #7 am:

In England habe ich mal eine Pflanzung mit Taglilien und Echinops gesehen, das sah absolut super aus und müsste von der Blütezeit her ja auch einigermaßen passen.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Blauer Pflanzparter für Hemerocallis gesucht

troll13 » Antwort #8 am:

@ pearl

Mir ist schon bewusst, dass die Standortempfehlungen nicht zusammenpassen. Aber die Kombination von der Euphorbia mit den Hemerocallis funktioniert hier an dieser Stelle im Garten schon seit einigen Jahren. Die Aster und der Salbei stehen jetzt an anderer Stelle unter ähnlichen Bedingungen.

Ich würde ja gerne Aster frikartii Wunder von Stäfa dazu pflanzen aber sie hat sich auch nach mehrmaligen Versuchen als nicht dauerhaft erwiesen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Blauer Pflanzparter für Hemerocallis gesucht

pearl » Antwort #9 am:

ja, die Echinops sind gerade am schönsten, wenn die Taglilien blühen. Im Wiesengarten machen sie in einiger Entfernung einen Hintergrund für Taglilien, wachsen aber auf trockenerem Lehmboden exponierter und auf Flächen mit mineralischem Mulch. Ich würde die nicht zwischen Taglilien pflanzen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Kapernstrauch
Beiträge: 3287
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Blauer Pflanzparter für Hemerocallis gesucht

Kapernstrauch » Antwort #10 am:

Nepeta kubanica oder Agastache (z.B. Black Adder)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Blauer Pflanzparter für Hemerocallis gesucht

Scabiosa » Antwort #11 am:

Da du ja Acanthus angesprochen hattest, hier mal meine Kombi mit gelben Taglilien, troll.
Agastachen verwende ich auch sehr gerne.
.
Bild
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Blauer Pflanzparter für Hemerocallis gesucht

Jörg Rudolf » Antwort #12 am:

Ich könnte mir hohe blaue Geranien oder auch Clematis integrifolia Hybriden in Blau vorstellen, die müssten dann wahrscheinlich etwas gestützt werden. Ist jedenfalls eine Kombination, die nicht alltäglich ist.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Blauer Pflanzparter für Hemerocallis gesucht

troll13 » Antwort #13 am:

Blauer Phlox ist mir irgendwie nicht "blau" genug und mit einem Stich "rosalila" könnte das bei den Orangetönen auch daneben gegriffen wirken.

Panicum kann ich mir sehr gut vorstellen.

Kugeldisteln habe ich hier noch nicht probiert. Wäre eine Möglichkeit.

Bei dem Storchschnabel müsste ich mal bei meinen Fotos gucken, was zeitlich noch passen könnte. Orion könnte ich mir vorstellen.

Der Sommerflieder ist eine gute Idee. Buddleja Buzz Midnight passt farblich sicher.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Gartenklausi
Beiträge: 206
Registriert: 19. Feb 2017, 23:01

Re: Blauer Pflanzparter für Hemerocallis gesucht

Gartenklausi » Antwort #14 am:

Pseudolysimachion 'Hermannshof'
Antworten