News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Januar 2023 (Gelesen 17500 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Apfelbaeuerin » Antwort #120 am:

Stimmt, oile, Vanille mag ich auch sehr zu fast allen Kohlarten :). Macht einen sehr feinen Geschmack und nimmt dem Kohl etwas das "Derbe".

Hier gab es gestern Knödelsuppe. Also im Prinzip Semmelknödelteig mit Speckwürfeln, Spinat und Käse, in Rinderbrühe.
Heute weiß ich noch nicht.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

martina 2 » Antwort #121 am:

Bei mir kommt ordentlich Knoblauch in den Wirsing - den gab es die Tage als Kohlerdäpfelstampf mit Pariserkranzl, ein Riesenteil, mit dem man eine Großfamilie satt mache könnte -, ob ich das mal mit Vanille probieren soll? Rosmarin kann ich mir irgendwie nicht wirklich vorstellen :-\

Außerdem gab es Chicciole mit Hokkaido, Kohlsprossen und einem Sugo aus Zwiebel, Knoblauch, Chili, Tomatenmark und getrockneten Tomaten, am Schluß 2 Tropfen Orangenöl und Parmesan.
Dateianhänge
pastahokkakohlsprossen.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

martina 2 » Antwort #122 am:

Und heute Lachsforelle in Petersilsenfbröslkruste, dazu Brokoli und Pürrees aus Süß- bzw. blauen, sehr mehligen Kartoffeln. Letzteres sah gewöhnungsbedürftig aus, schmeckte aber sehr gut. Hatte ich noch nie, mit dem Rest mach ich ev. Ofenkartoffel.

Dateianhänge
lachsforelle.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4639
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Lieschen » Antwort #123 am:

Buntes Gemüse, Basmati, marinierter Tofu und Endiviensalat
Dateianhänge
20230113_185425.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

zwerggarten » Antwort #124 am:

eine etwas farbschwache variante von szegediner gulasch
Dateianhänge
A90063AF-BD2C-45CF-B514-ACF1B34680E2.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2828
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

borragine » Antwort #125 am:

Sieht trotzdem sehr lecker aus, zwerggarten :D

Hier gab es Kabeljau in Tomatensauce (Peperoncino und Kapern), dazu mezzi rigatoni.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11361
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Kübelgarten » Antwort #126 am:

Gestern nur Bütterken

Heute sind wir zum Geburtstagsessen beim Italiener
LG Heike
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

oile » Antwort #127 am:

Wir hatten gerade Brathähnchen mit einem Pürree aus Karoffteln, Steckrübe, Sellerie ( wenig) und Petersilienwurzel (wenig) und einem sehr Gemüse nach einem Rezept von Ottolenghi: Pilze und Maronen mit Za'atar. Außer Za'atar kommen auch noch Schalottenstücke, gehackter Salbei. Estragon, Knoblauch, O-öl , Zitronensaft, SuP in die Gemüsemischung.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Tara » Antwort #128 am:

Gestern hatte ich den Rest Wirsing von vorgestern.

Heute ganz wunderbar - ich bekam überraschend Kaninchenfilets geschenkt. Ich habe sie in Bacon gewickelt, in der Pfanne kurz mit Knoblauchzehen angebraten und im Ofen garziehen lassen. Dazu Schwenkkartoffeln (in Butter leicht angebraten) und eine Senfsauce (Schalotten, Mehl, grober Dijon-Senf, Weißwein, Sahne, Salbei, S & P, Prise Zucker).
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

zwerggarten » Antwort #129 am:

eine – leider ungepuderte, weil vergessen ::) – variante von kaiserschmarren, mit schokolade, knapp angebrannt
Dateianhänge
628D6A4D-FE5D-4BEF-974C-F7BD0CB344BE.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11361
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Kübelgarten » Antwort #130 am:

Geburtstagsessen gestern war …
1 Glas Prosecco mit Himbeere, fritierte Fischchen, Pizza mit Meeresfrüchten, Wein, Limoncello … alles lecker

Heute gibts Steak mit Röstkartoffeln
LG Heike
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Elke » Antwort #131 am:

Ich habe noch nie Brot gebacken und wurde durch einen YouTube-Film inspiriert, ein Baguette-Brot zu versuchen.

Wir waren sehr angetan. Dieses Brot werde ich jetzt immer produzieren, wenn wir bei Besuch zu einer Suppe oder Vorspeise diese Beilage benötigen.
Dateianhänge
Baquette1.jpg
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

Elke » Antwort #132 am:

Jetzt die Sicht auf die Schnittfläche:
Dateianhänge
Baquette.jpg
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2828
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

borragine » Antwort #133 am:

Vom Baguette nehm' ich; sieht zum reinbeissen aus. :D

Hier gab es gestern Romanesco und dazu Schweinefiletstreifen in einer mit Dijonsenf abgeschmeckten Sahnesauce, köstlich.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Januar 2023

martina 2 » Antwort #134 am:

So klingt es auch, boragine. Wie machst du den Romanesco? Bei mir landete er erst einmal in einem meiner üblichen Pastagerichte.

Danke noch für deine Hinweise zu Fenchel (etwas spät :-*) :D

Hier gab es feinen geselchten Rollschinken, Sauerkraut und Semmelknödl. Paßte zum Wetter.
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten