News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 22/23 (Gelesen 97198 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #360 am:

Das habe ich bereits so gemacht ;) mit Green Tear und Don Armstrong. Mal gucken. Leider hatte ich die Zwiebeln nicht gezählt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 22/23

rocambole » Antwort #361 am:

Bin gespannt, was dabei rauskommt!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 22/23

Norna » Antwort #362 am:

Hausgeist hat geschrieben: 15. Jan 2023, 17:11
Ja, 'Wendy's Gold' spitzt hier zum Beispiel erst!

In meinem Garten blühen die ersten auch nur in einem Beet, in anderen sind sie erst wenige Zentimeter draußen. Ein geschützter, relativ warmer Standort kann auch im selben Garten große Unterschiede bewirken.
Hausgeist

Re: Galanthussaison 22/23

Hausgeist » Antwort #363 am:

M hat geschrieben: 11. Jan 2023, 11:15
B.d.C ist auch ne kleine Zicke ;)


Heute wollte ich das Körbchen mit der ausgebliebenen Sicherungskopie leeren (das Exemplar im Freiland hat nicht geblüht und treibt leidlich aus). Ich fand eine größere und eine Tochterzwiebel, die größere immerhin mit leichten Anzeichen von Austrieb, beide jedoch ohne irgendwelche Wurzeln. Was fängt man damit noch an? ???
Dateianhänge
IMG_20230115_130246~2.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Galanthussaison 22/23

partisanengärtner » Antwort #364 am:

Da habe ich die Narzissenfliege im Verdacht. Schau doch mal genau den Zwiebelboden an und drücke mal leicht auf die Seiten von der Zwiebel, wenn die leicht nachgibt sitzt eine Larve drin.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Hausgeist

Re: Galanthussaison 22/23

Hausgeist » Antwort #365 am:

Das ist eigentlich sehr unwahrscheinlich, die Sicherungskopien sind ja genau deswegen im mit Gaze geschützten Kasten gepflanzt.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11514
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Galanthussaison 22/23

Starking007 » Antwort #366 am:

Na ein Fliegenei ist schnell mal durchgelegt!
Ähnliche Wurzelverluste kenne ich auch von Rosenkäferlarven,
weshalb ich kürzlich Lilienzwiebeln mit einer Splittschicht komplett umgeben habe.

Hat schon mal jemand wertvolle Zwiebeln im Torfpresstopf, umgeben von Splitt oder Sand gesetzt?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

Ulrich » Antwort #367 am:

Wer mag meinen 'Godfrey Owen' nicht?
Dateianhänge
20230116_102307.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthussaison 22/23

M.K » Antwort #368 am:

Ulrich hat geschrieben: 16. Jan 2023, 10:33
Wer mag meinen 'Godfrey Owen' nicht?

Vogel? Krähe.
Pflanzen machen froh!
AJa
Beiträge: 349
Registriert: 21. Jan 2018, 14:13

Re: Galanthussaison 22/23

AJa » Antwort #369 am:

M hat geschrieben: 16. Jan 2023, 10:38
Ulrich hat geschrieben: 16. Jan 2023, 10:33
Wer mag meinen 'Godfrey Owen' nicht?

Vogel? Krähe.


M.K. Interesse bestand ( respektive besteht ) doch !!
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 22/23

Irm » Antwort #370 am:

Ulrich hat geschrieben: 16. Jan 2023, 10:33
Wer mag meinen 'Godfrey Owen' nicht?

.
Hab gestern auch abgebissene Schneeglöckchenköpfe im Garten gehabt, an den elwesii. Hier sinds die Krähen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 22/23

Norna » Antwort #371 am:

Ulrich hat geschrieben: 16. Jan 2023, 10:33
Wer mag meinen 'Godfrey Owen' nicht?

Toll, so ein großer Bestand! Bei mir im Garten mag die Sorte einfach nicht wachsen, ich habe es jetzt an 3 verschiedenen Stellen versucht und gebe auf, obwohl ich ´Godfrey Owen´ganz besonders mag.

Zum Glück wirkt sich der Vandalismus bei so einem großen Tuff ja nicht verheerend aus, ärgerlich ist das trotzdem und auch bei mir im Garten gelegentlich der Fall. Durchaus möglich, dass es Rabenvögel sind, die da zupicken. In meinem Garten wären das dann eher Elstern als Krähen.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 22/23

*Falk* » Antwort #372 am:

Ulrich hat geschrieben: 16. Jan 2023, 10:33
Wer mag meinen 'Godfrey Owen' nicht?

Das gibt kräftige Zwiebel . ;D
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 22/23

Schnäcke » Antwort #373 am:

Vor dem Frost noch ein paar Ansichten kroatischer Schneeglöckchen.
Galanthus nivalis ‚Fast Weiß‘:
Bild
Dateianhänge
6DA3D52E-90B8-4CE9-8F45-0194A19A6FD0.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 22/23

Schnäcke » Antwort #374 am:

Galanthus nivalis ‚Zunzuncito‘. Zunzuncito ist der kleinste Vogel der Welt. Das Schneeglöckchen ist gar nicht so klein.
Bild
Dateianhänge
4CB93C30-007B-44BB-9B8C-95F0E196FDFA.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Antworten