cydorian hat geschrieben: ↑3. Jan 2023, 14:39Interessante Erkenntnisse, Danke. Dann ist Skepsis bei der tatsächlichen Frosthärte angebracht. Aber es gibt ja auch noch Wunder :-)
Traurig stimmt wieder mal, dass im Grund alle Verkäufer Frosthärtewerte einfach abschreiben. Eigene Erfahrungen sind sowas von out, kaum zu glauben. Hauptsache, man behauptet was, das den Verkauf fördert. Eine verkommene Branche.
Wenn man etwas sucht findet man sehr viele Wintertests von Zitrusbegeisterten. Verkäufer können auch nur das schreiben was anderswo proklamiert wurde. Eigene Tests sind gar nicht so einfach, die kritischen Temperaturen, werden in den letzten Jahren kaum noch erreicht und dann muß das auch noch mehrmals hintereinander geschehen, um die richtige "tötliche Temperatur" zu finden. Das dauert gerne 10 Jahre, mindestens. Dazu kommt, dass für viele Zitrus nicht allein die Temperatur entscheidend ist (ich würde sogar sagen, meist sind es andere Faktoren).
Es gibt aus der Provence seriöse Tiefsttemperaturangaben, die für uns utopisch klingen, aber das waren Kurzfristminima mit schneller Temp-erholung bei ansonsten sommers ideal gewachsenen und ausgereiften Pflanzen.
Hier im Norden sterben sie ( frieren sie zurück) bei viel geringeren Temperaturen. Der Frost dauert zu lange, die Temperaturen schwanken von plus zu minus mehrmals in einem Winter, die Pflanzen sind sommers erst spät getrieben und nicht richtig ausgereift...etc etc. Eigentlich ist mit Temperaturangaben zu arbeiten bei Zitrus kaum seriös.