News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schafe halten V (Gelesen 142819 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten V

frauenschuh » Antwort #150 am:

Und die Herde auf der Zielfläche. Morgen sollen die 5 Revoluzzer endlich dort wieder eingepflegt werden. Und die beiden Schnucken ziehen zu Thore. Die können nicht in die große Herde, weil Grete und Trutchen Kindsentführerinnen sind. Umgekehrt wäre auch Katastrophe. Dann würde Thore auf Lämmer gehen. Ergo werden das allen Ernstes 2 Fuhren. Lieber auf Nummer sicher gehen.

Das ist alles Jammern auf hohem Niveau. Bislang sind wir schneefrei. Der Harz - nicht so weit weg - ist wohl schon weiß. Ergo: Als Schäferin kann ich gerade gar nicht klagen!
Dateianhänge
48aufscharfenberg.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten V

frauenschuh » Antwort #151 am:

Und noch eine Anmerkung: Das sind dann morgen wieder 53 Tiere, die einem zwar sprichwörtlich die Haare vom Kopf fressen. Aber die Nachhute läuft dank Vermittlung durch Freunde und Bekannte echt super. Das bekommen wir bis Februar noch easy hin. Dann kommt die nächste Schlachterunde, so dass wir hoffentlich bis März vor der Lammzeit auf einem handelbarem Nivaeu sind. Während mein Mann Anfang des Winters am Schlottern war (wir haben ja durch die Abgabe weit entfernt liegender Flächen erheblich Winterweide eingebüßt), blieb ich da ja sehr gelassen. Hohe Spritpreise hieß schon mal, dass so manch ein Landwirt nicht nachgemulcht hat. Und eben durch die Unterstützung durch Vermittlung und die milde bzw. kalte, aber schneefreie Witterung sieht das jetzt wirklich recht gut aus. Schwierig wird es dann im März/April, wenn schon alle aufs Heu schielen. Aber da sind wir dann ja auch von den hohen Tierzahlen runter. Dürfte passen. Heu wird auch wenn ein Spätwinter käme, reichen. Sieht eher danach aus, dass wir im Frühjahr verkaufen. Dafür gäbe es schon eine Interessentin. Also nein. Als Schäferin kann ich nicht klagen. Das läuft.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2951
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schafe halten V

Rosenfee » Antwort #152 am:

Wie schön, Frauenschuh, dass die Schäferei so aufbauend für Dich läuft! Wäre der Dienst doch auch nur halb so toll...
LG Rosenfee
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Schafe halten V

Waldschrat » Antwort #153 am:

Der 'Zug' gefällt mir :D. Und das die Dinge für Deinen GG nun endlich unter Dach und Fach sind auch. Ja, das kann man nicht früh genug in trockene Tücher bringen.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten V

frauenschuh » Antwort #154 am:

Mit unserem Tagewerk bin ich zufrieden. Revoluzzerschnucke entwurmt, Trulla und Eibe sind nun bei Thore - der ein ziemliches Interesse an Trulla hat. :-X Die 5 anderen sind nun in der großen Herde. Das Schnuckenlamm jammerte. Es hatte enge Freundschaft mit Eibe und Trulla geschlossen.
Jede Menge Netze habe ich geflickt. Schnucken umgezäunt. Die Zuchtskudden neu aufgezäunt und zumindest über die Hälfte im Steilhang abgezäunt. Es wird frostig. Da werde ich eventuell gar nicht weiter abzäunen können. Kann aber auch so bleiben.

Es sieht glatt so aus, als wenn wir morgen in die Landschaftspflege können :D

Den Tag begonnen habe ich übrigens mit einer Kontrollrunde. Wegen des extremen Wasserereignisses. Mit wackeligen Knien den Bach in den Büwiesen kontrolliert - und juchzend weiter gefahren. Nur leichte Übertritte, die folgerichtig auch nur mit Schwemmgut ihre Spuren hinterlassen haben. Wohlkopfwiesen... also sorry. Da war der ganze Übermut wieder vorbei. Ich hänge Bilder an. Ich wurde heute belehrt, dass das ganz toll ist. Der Bach würde doch so gefördert. Das hätten wir Landwirte wohl gerne, dass man durchweiden dürfe.

Ich kann gar nicht durchweiden. Ich hüte mit Strom.

Und dass bei uns auf den Büwiesen Hochstaudenflur, dort aber nur Brombeeren wachsen - auch egal. Für die Schafe bräuchte es doch nur Gras.

Aaah jaaa. ::)

Zur Bilderklärung: Der Bach lief mal zwischen den Erlen, die beiderseits als Ersatzmaßnahme gepflanzt wurden. Da der Bach sommerwärts nicht da ist, wachsen dort begeistert Brombeeren und haben einen Wasserdurchfluss unmöglich gemacht. Nun fließt er in diesem Teilstück vor den Erlen (Blutwurz ist jetzt weggespült).

Ommmm.

Dateianhänge
wohlkopfwiesen23flächewirdkleiner.jpeg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten V

frauenschuh » Antwort #155 am:

In diesem Abschnitt fließt er andersherum um die Erlen. Logisch, er zeigt seine natürliche Eigenschaft und mäandert.
Dateianhänge
wohlkopfswiesen23januar.jpeg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten V

frauenschuh » Antwort #156 am:

Jetzt müsste ich aber doch dann weniger Pacht zahlen, oder? Wenn meterweise Fläche an einen äh... Wildwuchs abgegeben wird, dann wäre das doch die Konsequenz, oder irre ich mich? Das ist dann ja kein landwirtschaftlicher Flächenabschnitt mehr. Auf der unteren Pachtfläche wird es noch drolliger. Ja, auch dort Brombeerverhau im ehemaligen Bach. Teilweise ist auch hier Fläche von uns verloren gegangen. Und im Umkehrschluss als Folge des mäanderns, frisst eine Biegung nun Richtung Weg.

Aber gut. Ich bin nur Praktiker. Es gibt da im Sommer eine schöne Exkursion hin. Ich denke, ich bin aus gutem Grund nicht informiert worden. 8)

Hier ein Bild aus einem Nachbartal. Die Fläche hat ebenfalls Brombeerprobleme (nach Verwahrlosung in Nutzung genommen und auch dieser Bach ist sommerwärts trocken) der Bach wird aber davon freigehalten. Er mäandert auch. Aber da geht kein anmooriger Boden verloren. Es gibt eine Hochstaudenflur. Er hat seinen Tanzbereich und wir unseren. Es ist nichts dräniert, die Fläche ist ergo feucht - wie Teile unserer Büwiesen auch, geradezu kwutschig nass. Das stört uns nicht. Skudden und Schnucken haben sehr gute Klauen. Aber es ist eben eine bepflegte Kulturlandschaft und kein Wildnisgebiet ohne Ausweisung, wo man einfach nichts mehr macht und das großartig findet.
Dateianhänge
kreuzwegwiesen23januar.jpeg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten V

frauenschuh » Antwort #157 am:

Heute bekam ich einen Anruf. Irgendeine Informationsveranstaltung bezüglich des FFH Gebietes würde stattfinden. Ich lasse mich überraschen. Welche Auflagen das Bewirtschaften noch schwieriger machen werden (sollen)? Stuppst sich an... jetzt sei nicht immer so negativ, Sabine. Wird bestimmt ganz toll!

Cut.

Wer wollte sich nur mit so was befassen. Lieber schauen wir hübsche Bildchen an. Hier Schnucken im irre hohen Gras.
Dateianhänge
hilwartshausen23.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten V

frauenschuh » Antwort #158 am:

Und die drei Ehemaligen von der Milchtankstelle. Als würden sie erwatungsfroh auf 2023 blicken. ;D Wenn ich von denen wegfahre, schaue ich aus wie eine wilde Sau. Die schubbern sich an mir und rubbeln sich trocken ;D
Dateianhänge
dreimilchtankstelle23ausblik.jpeg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Schafe halten V

Waldschrat » Antwort #159 am:

*zückt ein riesiges Fleißkärtchen mit Stern*
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten V

frauenschuh » Antwort #160 am:

Na, wenn ich die Arbeit nicht lieben würde, dann wäre ich in der Biotopschäferei verkehrt. ;) Leiden tue ich durch Bürokratie und... unnötige Aufgaben.

Der Tag begann nach der Tierkontrolle mit der Herdbuchaufnahme der beiden Schnuckenbocklämmer Tomke und Tamme. Tomke ist natürlich sehr viel besser als Tamme, der ja ein Thadeussohn ist. Letzterer dreht zu eng und die Wolle ist auch eeetwas semi. Aber aus genetischen Gründen soll er hier bleiben. Seltene Rassen haben immer das Risiko einer zu engen Genetik mit dem Risiko, dass "urplötzlich" Defekte auftreten können, die vorher verdeckt waren und durch die engere Verpaarungen zum tragen kommen. Es kann also niemals verkehrt sein einen "outcross" Bock zu hamstern. Nachdem wir ja eh eine Bockgruppe halten (wir erinnern uns, wegen des männlichen Gens nicht förderfähig), kommt das auf eine Fressnase mehr nunauch wirklich nicht an. Und ja, natürlich kostet sein Scrapiegentest und die Ahnentafel bliblablub. Aber unter den ganzen Kosten kommt es darauf nun wirklich auch nicht mehr an :P

Ergo war ich zufrieden. Tamme hat eine Körung. Ich sehe es wie beim Abitur. Kräht am Ende auch keiner nach der Note. Er wird ja nicht unser Hauptbock. Mit 1 bis 2 Zibben wird er ein glücklicher Bock und ich freue mich über breitere Genetik. Tomke hat prima abgeschnitten. Der könnte auch nach Verden auf die Auktion. Gleiche Ansage wie 22: Wenn es ein Futtermangeljahr wird, dann nicht. Es sind defintiv höhere Kosten mit ihm durch halb Niedersachsen zu fahren. Dazu die Auktionskosten... :P die Erfahrung zeigt, dass er vermutlich in östlichere oder südlichere Gefilde ziehen wird. Die scheuen den Weg nach Verden noch mehr als wir.

Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten V

frauenschuh » Antwort #161 am:

Neuer Abschnitt, denn wie angekündigt ging es um 13 Uhr in die Landschaftspflege. Fröhlich pfeifend. Das hielt sich auch noch, als ich mit dem Yeti auf die Fläche fuhr. Weil... es frostig war. Das wäre sonst nicht möglich gewesen. Damit wurde auch noch das 2. Auto geholt, denn... es ging heute ans Baumdesaster auf Abbecke. Ich hatte schon Bilder gezeigt von der hängenden Weide (nicht zu verwechseln mit Trauerweide ;D )

Es wurden insgesamt 4 Stunden. Und das läuft unter unnötige Aufgaben, denn das ist ja wohlgemerkt nicht unser Baum. Er hing halt nur über unserer Pachtfläche.

Zwischendrin kam ein Herr der NLF, der - man nehme das wörtlich - die Verkehrssicherheit der Bäume an der dort auch vorbeifahrenden Straße zu kontrollieren hatte. Am Ende fuhr eine Forstmaschine vor und holte trockene Äste aus der straßenzugewandten Seite der Eiche runter. Dauer 3 Minuten. Dass das gleiche Trum auch bei uns trockene Äste hat, wovon 3 dieses Jahr schon abgeschmiert sind. Dass der Hänger 20 m weiter ebenfalls in Minuten niederzumachen gewesen wäre, sehen die Statuten aber nicht vor. Und beim Förster hieß es immer nur, er habe keine Maschine.

Das mag jeder selber bewerten, wenn vom Nachbarn ein Baum gefährlich rüber hängt. In Kombination der Pflege des Nachbarbaums aber fühlte es sich für mich wiefolgt an: Spaziergänger und Autofahrer sind höher bewertet als ein Beweider. Vermutlich sind wir selber Schuld, weil wir uns für diese risikobehaftete Tätigkeit freiwillig entschieden haben?! :P Und Schafe sind eben Schlachtvieh. Das ist was anderes als der Fiffi des Spaziergängers oder so ähnlich.

Cut

Das Ergebnis zählt. Der Hänger ist Geschichte. Jaja, das Holz können wir mitnehmen. Der Brennwert von Weide wird bekannt sein?! ::) Gut. Zum kochen taugt Weide. Sie wird also eingeladen. Dazu reichten aber die 4 Stunden heute noch nicht.

Spielentscheidend war übrigens der Pickup, der zwischendrin sachte gezogen hat.
Dateianhänge
Baum23a.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten V

frauenschuh » Antwort #162 am:

weiter ging es
Dateianhänge
Baum23b.jpg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten V

frauenschuh » Antwort #163 am:

Endergebnis. Mit im Einsatz eine 28 Jahre alte Stihl (neue Kupplung) und die Makita (die aber bei der Kälte nicht für solche Gesamtsituationen geeignet ist.
Dateianhänge
baum23D.jpeg
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Benutzeravatar
frauenschuh
Beiträge: 984
Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
Region: Solling
Kontaktdaten:

Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!

Re: Schafe halten V

frauenschuh » Antwort #164 am:

Das Kleinholz habe ich noch in den Yeti gepfeffert und die "frauentauglichen" Meterenden auch. Wer weiß wie das Wetter wird. Nasses Holz habe ich ungern im Auto. Zudem muss Lena wohl mal mit dem Spaltkeil drauf losgehen. Meine Schulter stemmt das nicht mehr :P

Viel Schnee soll es nicht werden. Also plane ich morgen wieder Landschaftspflege ein. Wegen des vielen Wassers sind wir leider beschränkt. Bei vielen Flächen kommt man jetzt nicht hin oder aber nicht über den Bach und damit nicht an die erforderlichen Pflegebereiche. Ergo... the winner is: Büwiesen. ;D Das ist eh eine meiner Lieblingsflächen - und Lenas auch ;)

Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Antworten