News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4109510 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #24375 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 22. Jan 2023, 11:44
Da die Feigen ein schönes Gerüst haben, würde ich nur die einseitigen, langen Äste zurücknehmen, damit der Saftstrom wieder gleichmäßig verteilt wird. Sonst wird die Krone ungleichmäßig mit Nährstoffen versorgt.
Schwache nach Innen wachsende Äste kann man ebenfalls entfernen.
Die eintriebige Feige wird sich noch verzweigen. Die Frage ist, welche Form du möchtest.
Wenn du weiter unten eine Verzweigung möchtest, mußt du sie kappen.

Besten Dank für deine Nachricht
Ich tue mich wirklich schwer, den Schnitt richtig zu machen:)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13839
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #24376 am:

Marcel hat geschrieben: 22. Jan 2023, 10:52
Marcel hat geschrieben: 22. Jan 2023, 10:51
Hallo zusammen. Im Frühjahr werde ich meine Pflanzen schneiden. Wie würdet ihr folgende Pflanzrn schneiden?


Hier würde ich die 2 langen Triebe um ca 1/3 kürzen, Knospen sollten nach Außen zeigen.
Ein dünner kurzer Trieb direkt am Stamm entfernen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #24377 am:

Hier sieht man Hardy Chicago nach einem -21 Grad Winter.
Alles Oberirdische komplett zurückgefroren, aber der buschige Neuaustrieb ist wieder voller Herbstfeigen Mitte Juli.
https://youtu.be/2rD4tcjXP04

Im Jahr davor wurde der Baum gepflanzt als Halbstamm mit ein paar Ästen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #24378 am:

@Marcel Schmid
Das meint Roeschen1 mit Saftwaage.
Ein auf den Kopf gestelltes Dreieck sollte sich ergeben.
Foto: BT am Balkon
Die Schnitte sind alle auf gleicher Höhe… die Perspektive täuscht.
Brebas entfallen somit dieses Jahr, aber der Baum hat wieder eine Form.
Es wurde auch ausgedünnt, d.h. zu knapp aneinander wachsende Äste entfernt, damit die Sonne in die Krone kommt.
In den beiden Säcken ist Stroh von den Quissac-Lieferungen als Wärmedämmung von oben.
Angenehme +1 Grad hat es hier.
Dateianhänge
9E368699-62A8-42D9-859E-3030AE346FB4.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #24379 am:

Wie würdet ihr den schneiden. Die Form gefällt mir recht gut
Dateianhänge
20230122_162539.jpg
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4286
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #24380 am:

Gar nicht! Warum willst du ihn schneiden, wenn er dir gefällt. ??? Ich schneide nur ganze Äste raus, wenn der Strauch zu dicht ist.
Wichtiger scheint mir bei dir die Versorgung mit Dünger, wenn sie in so kleinen Töpfen sind. Kannst du sie nicht auspflanzen? In Töpfen hast du auch mehr Frostgefahr als im Boden.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #24381 am:

Lady hat geschrieben: 22. Jan 2023, 17:12
Gar nicht! Warum willst du ihn schneiden, wenn er dir gefällt. ??? Ich schneide nur ganze Äste raus, wenn der Strauch zu dicht ist.
Wichtiger scheint mir bei dir die Versorgung mit Dünger, wenn sie in so kleinen Töpfen sind. Kannst du sie nicht auspflanzen? In Töpfen hast du auch mehr Frostgefahr als im Boden.

Ich kann die Pflanzen nicht auspflanzen, da sie sehr gross werden. Sonst würde ich es auch machen.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8306
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Anke02 » Antwort #24382 am:

Die Kübel scheinen mir gar nicht so klein.
Hier geht das im Kübel bisher gut mit vielen Früchten. Wichtig ist eine gute Wasser- und Düngerversorgung. Stehen hier warm südseitig vorm Haus.
Wenn deutlich Frost angekündigt ist, kommen sie vorübergehend in die Garage.
Einer soll dieses Jahr ausgepflanzt werden. Ich bin gespannt - auch auf Unterschiede, da beide hier ursprünglich quasi "identisch" sind.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #24383 am:

Anke02 hat geschrieben: 22. Jan 2023, 17:28
Die Kübel scheinen mir gar nicht so klein.
Hier geht das im Kübel bisher gut mit vielen Früchten. Wichtig ist eine gute Wasser- und Düngerversorgung. Stehen hier warm südseitig vorm Haus.
Wenn deutlich Frost angekündigt ist, kommen sie vorübergehend in die Garage.
Einer soll dieses Jahr ausgepflanzt werden. Ich bin gespannt - auch auf Unterschiede, da beide hier ursprünglich quasi "identisch" sind.

Ja die Kübel sind wirklich nicht klein.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13839
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #24384 am:

Marcel hat geschrieben: 22. Jan 2023, 16:30
Wie würdet ihr den schneiden. Die Form gefällt mir recht gut

Den schwachen unteren Ast könnte man entfernen, muß man nicht, den Rest würde ich nicht verändern.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #24385 am:

Meine 1. Bestellung bei palmi.bg gemacht.
Hardy Chicago und Michurinska-10 sind unterwegs.
Versenden sehr schnell im Vergleich zu anderen Verkäufern.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4286
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #24386 am:

Die hätte es bei Feigenhof auch gegeben, oder sind sie dort so deutlich billiger?
Ich persönlich suche die Pflanze lieber vor Ort aus.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4011
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #24387 am:

48€ pro Pflanze inklusive Versand. Ich weiß, dass es sie am Feigenhof gibt. Der ist aber geschlossen bis Mitte März und somit fällt das persönliche Aussuchen auch weg.
Etwas günstiger ist es auch und wahrscheinlich sind die Pflanzen größer/älter als die billigsten/kleinsten vom Feigenhof. Kommen beide in growbags am Balkon.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Feigenfreund
Beiträge: 138
Registriert: 25. Aug 2021, 11:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenfreund » Antwort #24388 am:

Auch die Bewurzelung sehr kleiner Stecklinge kann gelingen…
Auf dem Bild: Steckling von Grise de Saint Jean (ca. 5 cm Länge, ca. 0,5 cm dick)
Im November hatte ich bei meiner GdSJ eine kleine Triebspitze gekappt. Eigentlich hatte ich bei einem so kleinen und dünnen Trieb nicht mit einem Erfolg bei der Bewurzelung gerechnet. Aber jetzt, nach zwei Monaten hat sich eine beachtliche Anzahl von Wurzeln gebildet. Der Ministeckling hat bisher 1 Blatt ausgetrieben.
Start war der 19. November
Bewurzelungshormone wurden nicht verwendet.
Dateianhänge
GdSJ 24-01-2023.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20972
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

thuja thujon » Antwort #24389 am:

Feigen haben einen stark ausgeprägten Überlebenswillen. Auch deshalb finde ich persönlich 48€ für eine Jungpflanze eher befremdlich. Wenn ich sowas kaufen würde, würde es mir nicht um die Pflanze gehen, sondern eher nur um die Genetik. Ich bin da vielleicht aber auch etwas eigen, verschenke auch mal eine Pflanze die woanders für über 200€ gehandelt wird.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten