News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"Straßenrosen" (Gelesen 6812 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
Felbi
Beiträge: 34
Registriert: 28. Okt 2006, 22:23
Kontaktdaten:

Na mal sehen...

Re:"Straßenrosen"

Felbi » Antwort #15 am:

Kein Problem, ich kannte sie bis vorhin auch noch nicht.Die Finnen haben da viel mehr zusammengekreuzt, als bei uns üblicherweise ins Beet kommt.Ich find es auch toll, was man durch so eine Anfrage dazulernen kann.
Liebe Grüße

Felbi
brennnessel

Re:"Straßenrosen"

brennnessel » Antwort #16 am:

Danke - dass du mir die Carnea Plena nicht nachträgst ;) !Ja, Felbi, für die Finnen sind die Bibernellen auch ganz wichtig mit ihrer absoluten Winterhärte!Die braucht man nicht anhäufeln und nicht einpacken, nicht einmal bei uns hier ;) ! Nur ein Problem lernte ich durch ihre frühe Blütezeit kennen: den Rosenblütenstecher!LG Lisl
Benutzeravatar
Felbi
Beiträge: 34
Registriert: 28. Okt 2006, 22:23
Kontaktdaten:

Na mal sehen...

Re:"Straßenrosen"

Felbi » Antwort #17 am:

:)Na, ich trage doch noch was nach ;DVorhin war ich etwas in Eile...Ich meine, ein deutscher Gärtner wird doch im Auftrag einer Stadt keine fernen Seltenheiten an den Straßenrand pflanzen, sondern bei seinem Lieferanten xx Stück bestellen und dann will er seinen Job erledigt haben.Und er schnippelt sie eben immer schön runter auf vorgeschriebene Höhe, da ist doch egal, wie hoch die Sorte eigentlich wachsen könnte.Die 70cm sind also kein Kriterium bei der Bestimmung.Also habe ich Sorten gesucht, die man in D bestellen kann.Wie geschrieben, r. Spinosissima carnea plena gibt es bei Schultheis."Suzanne" kann man bei Herrn Weingart bekommen.R. spinosissima 'Double Blush' bekam man in Lützow, vielleicht ja heute noch.Und vielleicht passen noch andere Sorten auf die Beschreibung von Moniis. Ich war echt baff, was die Finnen zusammengetragen haben. Vieles auf der Finnsite sind wohl Hobbyzüchtungen.Und auf HMF darf man sich wirklich nicht verlassen.Insbesondere die Suchmaschine funktioniert nicht gut.Den Rosenblütenstecher habe ich hier im Norden noch nicht erlebt - soll aber nix heißen.Bleibe er fern!
Liebe Grüße

Felbi
brennnessel

Re:"Straßenrosen"

brennnessel » Antwort #18 am:

Wer sich für Bibernellrosen interessiert, soll mal nach Frau Pirjo Rautio googeln - und dort unter Leena Hokka lesen, die 2004 einen sehr ausführlichen schönen Artikel für Gartenpraxis schrieb!(mir gelingt das Verlinken nach drei Jahren noch immer nicht brauchbar ::) !)Nachtrag: lese da gerade über die gestern erwähnte Pfarrhofrose:
Ähnlich sind die in Finnland verbreitete 'Papula', höchstwahrscheinlich 1860 aus Norddeutschland gebracht.
da muss ich demnächst bei Leena nachfragen, ob ich das verwechselte ::) ! LG Lisl
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:"Straßenrosen"

Scilla » Antwort #19 am:

das tut mir sehr leid, dass dir der Ausläufer nicht gewachsen ist. Es ist anfangs nicht so leicht, weil die Ausläufer so dünn und kaum bewurzelt sind. Meiner haben im letzten Winter und auch noch im Sommer die Mäuse ziemlich zugesetzt. Jetzt muss sie sich erst wieder erholen!LG LislHallo Lisl, ach weisst Du, ist vielleicht im Moment eh besser so, wenn das Papulanröschen tatsächlich so gross werden kann ;) ......Die Pflanze auf Deinem Foto scheint mir ein rechter Busch zu sein! Vielleicht klappt es ja ein anderes Mal.Eine Bibernellrose habe ich aus zwei Ausläufern von Dorothea gezogen, es ist die Double Blush. Die ist auch sehr hübsch. (und seehr stachelig :o ;D )Wundert mich eigentlich, dass es bei HMF nur ein einziges Bild davon gibt. Hoffentlich erholt sich Deine wühlmausgeschädigte Rose recht schnell wieder! VLG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
brennnessel

Re:"Straßenrosen"

brennnessel » Antwort #20 am:

Ja, Blausternchen, so schnell lässt sich ein echtes Bibernellröschen nicht ausrotten ;) ! Ich merkte den Wühlmausschaden erst (auch an den umliegenden Rosenbüschen) erst, als im heißen Sommer der Reihe nach Zweige dürr wurden! Da war ja alles hohl drunter :o ! Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich dir den Ausläufer erst spät im Oktober geschickt. Da geht mit Anwurzeln (bei uns halt) nicht mehr viel und zum Verpacken muss man sie dann auch noch kleiner machen.... ::)! LG Lisl
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:"Straßenrosen"

Moniis » Antwort #21 am:

Guten Morgen,also erst mal vielen Dank für die vielen Antworten :).Leider funktioniert mein I-net momentan nicht zuverlässig, deshalb kam ich gestern gar nicht mehr rein.@Felbi: Die städt. Gärtner haben auf ca. 25cm gekappt. Wie du richtig sagtest, aus sichttechnischen Gründen. Im Sommer habe ich sie blühen sehen und sie waren hellrosa. Ich würde sagen, so in etwa wie das Bild von brennnessel. Allerdings habe ich kein Foto davon und die Erinnerung kann trügen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass finnische Rosen oder gar Raritäten bei uns am Straßenrand stehen ;D @brennnessel: Die Hagebutten sind richtig rot, ähnlich wie bei Rugosas. Wenn es hier endlich hell wird, versuch ich es mal mit einem Foto, an einem Ausläufer hängt noch eine Hagebutte. Möglicherweise sind es auch gar keine ´Pimpinellis`? ::) Raphaela sagte ja auch schon, dass die doch schwarze Hagebutten haben (davon gibt´s hier im Städtchen auch einige Beete ;))Ich gehe jetzt erst noch mal Rosenbilder gucken, bis später und hoffentlich mit Foto,Moniis
Benutzeravatar
Felbi
Beiträge: 34
Registriert: 28. Okt 2006, 22:23
Kontaktdaten:

Na mal sehen...

Re:"Straßenrosen"

Felbi » Antwort #22 am:

Wer sich für Bibernellrosen interessiert, soll mal nach Frau Pirjo Rautio googeln - und dort unter Leena Hokka lesen, die 2004 einen sehr ausführlichen schönen Artikel für Gartenpraxis schrieb!(mir gelingt das Verlinken nach drei Jahren noch immer nicht brauchbar ::) !)
Der Beitrag ist hierhttp://puutarha.net/ruususeura/c-englanti/Articles/Hokka/hokka-3.htmlund er endet mit einer Frage, der wir mal nachgehen sollten.Hierhttp://www.proartists.com/roses/a-uudet-sivut/ ... a.htmlsind noch sehr gute Fotos von der R. s. Papula@BrennnesselKopiere doch mit STRG+C die Adresse des Links aus der Adressliste des Browsers und setze sie mit STRG+V in Deinen Text ein.
Liebe Grüße

Felbi
brennnessel

Re:"Straßenrosen"

brennnessel » Antwort #23 am:

felbi, das ist leichter gesagt als getan ::) ! das muss mir mal jemand live zeigen. mit der strg-taste bin ich nicht auf du und du ::) ! danke aber für deine hilfe!
Jedmar

Re:"Straßenrosen"

Jedmar » Antwort #24 am:

Lisl, die Identifikation ist noch schwieriger als bei den anderen Kultivaren! Ob Paeonia wohl eine Verwechslung ist? Es gab von Lacharme eine karminrote Remontant-Rose aus 1855; zeitlich würde das auf die genannte Uebersiedlung von 1860 gut passen. Vielleicht war im damaligen Garten auch eine Paeonia.Andererseits, Bibernell-Rosen gab es hunderte Sorten. Die Beschreibungen sind jedoch nicht ausreichend:Grandiflora: Blumen sehr gross, oft 9 cm breit, gefüllt, rosaPerpetual: Blumen mittelgross gefüllt, zartrosaBlush: Blumen mittelgross, voll, zartrosausw.
Benutzeravatar
Dorothea
Beiträge: 696
Registriert: 18. Jul 2004, 09:04
Kontaktdaten:

Re:"Straßenrosen"

Dorothea » Antwort #25 am:

Bei uns in der Gegend habe ich schon oft Rosa carolina gesehen, unkaputtbar, straßen- und industriefest. Die werden von den Gärtnern gerne stark runtergeschnitten, verhindern, daß die Fußgänger quer über die Flächen laufen und sind preiswert.Auf die botanischen Kenntnisse mancher Gärtner würde ich mich nicht so verlassen, was bei Ihnen Pimpinellifolie heißt, muß es noch lange nicht sein, vor allem, wenn die Rosen "ähnlich" aussehen.Dorothea
freiburgbalkon

Re:"Straßenrosen"

freiburgbalkon » Antwort #26 am:

felbi, das ist leichter gesagt als getan ::) ! das muss mir mal jemand live zeigen. mit der strg-taste bin ich nicht auf du und du ::) ! danke aber für deine hilfe!
Also das ist wirklich kein Hexenwerk: Oben auf der Seite wo die Zeile beginnt mit "http://www. usw.", da machst Du einen Doppelklick, die Zeile wir dann schwarz dargestellt, sie ist dann markiert. Das lässt Du so und drückst dann mit einem Finger auf die CTRL-Taste, die befindet sich unten links auf der Tastatur, schau mal was auf der Taste steht (heißt bei uns so, ich glaube das ist die Abkürzung für Control, bei einer anderen Tastatur kann es wohl auch STRG heißen, (was wohl die Abkürzung für Steuerung ist) (bei macintosh auf die Apfel-Taste, wenn Du keinen Macintosh hast, vergess das gleich wieder) diese Taste läßt Du also gedrückt und drückst gleichzeitig mit einem anderen Finger auf den Buchstaben C, (Abkürzung für Copy in diesem Fall). So, nun kannst Du die Finger wieder wegnehmen, der gewünschte Text (der Link) befindet sich jetzt in der Zwischenablage (so eine Art innerer Merkzettel vom Computer). Dann gehst Du ganz normal ins Rosenforum wie üblich, schreibst Dein Post und dort wo Du den Link stehen haben möchtest, leerst Du die Zwischenablage hin, sprich: einen Finger auf die STRG- bzw. CTRL-Taste (wie sie auf Deiner Tastatur auch immer heißt), gedrückt lassen und gleichzeitig mit anderem Finger auf den Buchstaben V (jetzt frag mich nicht, wofür das die Abkürzung sein soll). Fertig! Sag doch bitte ob's geklappt hat, dann habe ich ein Erfolgserlebnis... :D
Benutzeravatar
Felbi
Beiträge: 34
Registriert: 28. Okt 2006, 22:23
Kontaktdaten:

Na mal sehen...

Re:"Straßenrosen"

Felbi » Antwort #27 am:

Der Obergärtner bestätigte mir, dass es R. pimpinellifolia sind, konnte mir aber die genaue Bezeichnung bzw. den Namen leider nicht sagen.
@ DorotheaVielleicht hat er bei bei der ersten Frage genickt und bei der zweiten Frage den Kopf geschüttelt? ;D
Liebe Grüße

Felbi
brennnessel

Re:"Straßenrosen"

brennnessel » Antwort #28 am:

völlig OT ::) : danke, freiburgbalkon und felbi, aber jetzt habe ich dauernd das haus voller leute und nur grad immer kurz zeit, meine pms und mails zu beantworten....aber ich verspreche, es nach dem ärgsten feiertagswirbel zu üben 8) ! dann suche ich auch die von dir angesprochenen stellen mit päonia etc..., Jedmar!LG Lisl
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:"Straßenrosen"

Moniis » Antwort #29 am:

Hi,nachdem ich S t u n d e n damit verbracht habe, mich mit Bildbearbeitungsprogrammen rumzuärgern, hier ein Foto von der unbekannten Straßenrose.Vielleicht könnt ihr anhand von Stängel, Augen, Bestachelung erkennen, um welche Rosenklasse es sich handelt. Hoffentlich klappt es mit dem Bild....Hurra, es hat geklappt. Foto ist nicht so besonders, zum Geburtstag wünsche ich mir einen Fotografiekursus. Jetzt muß ich die nächsten pics noch verkleinern.Danke für eure Geduld (GG hat sie nicht mehr so wirklich mit mir Computerdoofi :-\ ), Moniis
Dateianhänge
zweiguhagerestK.jpg
Antworten