zwerggarten hat geschrieben: ↑22. Jan 2023, 22:14
steht dennoch unten drauf, auch das steingut – es ist aber eher niedriggebrannter, recht weicher ton,
Das passt dann wieder. Dort habe ich mal als Schüler gearbeitet. ;)
zwerggarten hat geschrieben: ↑22. Jan 2023, 22:14
steht dennoch unten drauf, auch das steingut – es ist aber eher niedriggebrannter, recht weicher ton,
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
oile hat geschrieben: ↑22. Jan 2023, 22:40
Porzellan. War aus einem Museumsshop.
[/quote]
[quote author=zwerggarten link=topic=37868.msg3980778#msg3980778 date=1674423857]
und rechts daneben marwitzer weichkeramik. :-X ;D
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Gartenlady hat geschrieben: ↑22. Jan 2023, 08:34
…Gartenplaner hat geschrieben: ↑21. Jan 2023, 22:01
In Frankreich gabs die "Bajonettfassung" bei Glühbirnen, …
[/quote]
P.S. mein Daum-Lämpchen hat diese Bajonettfassung, ich habe auch noch reichlich Glühbirnen, aber es ist sehr fummelig, die auszuwechseln.
Ach? Das hätte ich jetzt nicht erwartet….kenne diese Fassungen nur vom Sehen von Antikmärkten in Luxemburg und Belgien, hab sie aber nie selber in der Hand gehabt und ausprobiert - es klang eigentlich praktisch und einfacher als das manchmal endlose Schrauben bei den E-Fassungen 8)
[quote author=polluxverde link=topic=37868.msg3980396#msg3980396 date=1674376333]
…
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
oile hat geschrieben: ↑22. Jan 2023, 22:57… nichts besonderes …
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m