News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus ab 2020 (Gelesen 248043 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12079
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Helleborus ab 2020

Buddelkönigin » Antwort #2580 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 20. Jan 2023, 21:14
https://sichtungsgarten-hermannshof.de/intersektionelle-hybriden-bei-helleborus/

Dies finde ich eine gute Übersicht zu dem Thema. H. lividus mischt oft mit.

.
Bild
Die von Cassian Schmidt als sehr selten bezeichnete Helleborus sahinii ' Winterbells' habe ich hier. Sie blüht gefühlt fast ständig, hat aber große Probleme mit der Schwarzfleckigkeit.
Ich habe sie im Herbst zum 2. Mal fast komplett herunter geschnitten und dabei auch etwas sonniger, trockener gepflanzt. Mal schaun... :P
Dateianhänge
20200205_113010.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Helleborus ab 2020

Starking007 » Antwort #2581 am:

Einer, den ich für einen Spezialisten in Sachen Helleborus halte, sagte mir zu den Hybriden:

Den Topf mit dem meisten Laub aussuchen,
alle Blüten runter schneiden
alles Substrat weg
wenn irgendmöglich teilen (auseinanderreissen)
und dann aufpflanzen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1870
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Helleborus ab 2020

Ruth66 » Antwort #2582 am:

Das habe ich nie gemacht, meist sind die Töpfe so durchwurzelt, dass kein Substrat mehr zu sehen ist. Zum Teilen müsste ich da ein Beil nehmen, davor graut es mir. Nach zwei Jahren spätestens sind die Pflanzen dann richtig angewachsen.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Helleborus ab 2020

Nox » Antwort #2583 am:

Ein sehr schöner Link zum Herrmannshof, Mediterraneus, wunderschöne Bilder, der Rest ist ebenfalls sehenswert !
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus ab 2020

Jule69 » Antwort #2584 am:

Schöne Bilder zeigt ihr da!
In den letzten Tagen hatte ich über vorwitzige Hellis einen Topf gestülpt, gestern durften sie wieder raus.
Zuerst ganz schüchtern..
Bild
...aber dann...
Bild

und noch die hier...ich vermute, die Wurzeln haben gelitten, nachdem ich im Herbst eine Rose in der Nähe rausoperiert habe...sie blühte sonst besser
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus ab 2020

Irm » Antwort #2585 am:

Jule69 hat geschrieben: 23. Jan 2023, 14:48
Schöne Bilder zeigt ihr da!
In den letzten Tagen hatte ich über vorwitzige Hellis einen Topf gestülpt, gestern durften sie wieder raus.
.

Bei dieser hier habe ich heute wieder einen Topf drüber gestellt, es kommen jetzt zwei Frostnächte ;)
'Roter Januar'
.
Bild
Dateianhänge
DSCF7314.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2020

jardin » Antwort #2586 am:

Beim googeln habe ich dieses Filmchen über Ashwood Nurseries gefunden.
Die Anemone bei 4:35 min. ist doch wirklich klasse.
https://www.youtube.com/watch?v=y0pvulg4Aic&ab_channel=homegrown.garden
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9287
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Helleborus ab 2020

rocambole » Antwort #2587 am:

oh ja, fast schon orange :o
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28382
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2020

Mediterraneus » Antwort #2588 am:

Die lachsfarbenen warmen Farben sind mir die liebsten :D

Ich war jetzt mal im Baumarkt und im guten Gartencenter. Es gibt heuer noch keine Helleborus x hybridus. Nur die Blumenstrauss-Pflanzen aus dem Labor. 5 Sorten, lauter gleiche Pflanzen tischweise.
Wo sind die anderen?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16754
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus ab 2020

AndreasR » Antwort #2589 am:

Gefühlt gibt es seit Corona nur noch Christrosen, und danach dann diese aufgeblasenen Labordinger. Angeblich gibt's von denen ja 30 verschiedene Sorten, aber man sieht immer die gleichen drei oder vier, mal mit hellerer, mal mit dunklerer Blüte. Dazu fast kinderarmdicke Stängel, mit Helleborus hat das doch nichts mehr zu tun. Vor ein paar Jahren sah ich noch sehr hübsche, aber die sind alle verschwunden...
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14510
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Helleborus ab 2020

Krokosmian » Antwort #2590 am:

Von den klassischen Hybridus gibts ebenso welche aus dem Labor, im Topf sind die Intersektionellen aber u. a. reichblütiger, dazu "ordentlicher" und meist "besser im Laub". Zumindest ist das bei den Sorten die sich durchgesetzt haben so, die sind dermaßen perfekt, dass ich immer an IKEA-Plastikblumen denken will... Weswegen bei denen das Verkaufsfenster (welches eh oft nicht punktgenau getroffen wird) etwas weiter ist. Zumal sie eben in der Breite auch gut ankommen.
.
Hybridus-Sämlinge haben außerdem idR bis zur Blüte und zum große Pflanze sein eine deutlich längere Kulturzeit, was sie für die Masse ausknockt. Außer halt für kleine Töpfe mit Bildchen.
.
Mein Geschmack hat sich von den meisten Helleboren wegentwickelt, aktuell freue ich mich an den vulgären foetidus.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28382
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2020

Mediterraneus » Antwort #2591 am:

Geht mir auch so, mittlerweile.
So beeindruckend die neuen anfangs waren, im Garten sind sie eher schwieriger zu halten. Brauchen eher gute Beetverhaltnisse, wie Prachtstauden.
In naturnahen und dynamischen Pflanzungen sind solche sterilen Hybriden nicht so gut brauchbar wie die wüchsigeren x Hybridus, die durch Selbstaussaat für die ein oder andere Überraschung gut sind.
Bei meinem Gartencenter gab's immer Sämlinge gemischt mit Blüten, teils gefüllt für 5-10 Euro. Vielleicht kommts ja noch
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus ab 2020

Jule69 » Antwort #2592 am:

Ich hab, weil es mir ähnlich ging, jetzt
Helleborus croaticus
Helleborus foetidus 'Miss Jeckyll' und
Helleborus orientalis Hybr. 'Aubergine'
bestellt.
Angeblich werden sie Anfang/Mitte nächster Woche geliefert.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Helleborus ab 2020

Nox » Antwort #2593 am:

Ich habe von allem etwas und freue mich drüber. Die Ice'n Roses haben Stellen gefunden, an denen sie gedeihen und ich mag es, dass ihre Blüten mich anschauen.
Neu hinzugekommen sind gerade etliche halbgefüllte orientalis Typen sowie sogenannte VIV und lemperii Hybriden. Dank Eurer schönen Bilder hat mein Bestellfinger gejuckt.
Wenn sie Samen bilden, bin ich sehr auf den Nachwuchs gespannt, die sterilen blühen dafür üppiger.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28382
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2020

Mediterraneus » Antwort #2594 am:

Ich hab auch von allem was. Wildarten, x hybridus und die sterilen Interspecies. Ich erhoffe mir, dass sie wenigstens zur Bestäubung nützlich sind.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten