News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus ab 2020 (Gelesen 256947 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21225
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Helleborus ab 2020

Gartenplaner » Antwort #2595 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 27. Jan 2023, 09:38
...Es gibt heuer noch keine Helleborus x hybridus. Nur die Blumenstrauss-Pflanzen aus dem Labor. 5 Sorten, lauter gleiche Pflanzen tischweise.
Wo sind die anderen?

Gute Frage.
Ich beobachte das schon vor Corona, meist waren es nur wenige x hybridus in Gartencenter, in Baumärkten noch weniger, und die alle immer in Rottönen, vielleicht noch leicht gefüllte mit dabei, mehr und mehr nahmen diese "Monsterpflanzen" zu, die so wuchtig und massig aussahen, dass ich sie mir nicht in meiner "Wildnis" vorstellen konnte....und schon gar nicht für teilweise bis 30€ :-X
Ich hab aber seit den Black Death-Problemen, die hier auch immer wieder beschrieben wurden, auch in spezielleren Gärtnereien keine mehr dazu gekauft, obwohl ich schon gern Apricot-gelb-orange-Töne gehabt hätte.
Meine letzte gekaufte dürfte von Peters eine gelbe gewesen sein, danach hab ich sie mir immer angekuckt auf Pflanzenmärkten, aber keine gekauft.
Wobei es dort auch dann meine Wunschfarben nie gab.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28658
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2020

Mediterraneus » Antwort #2596 am:

Meine letzten "Vulkanblütigen" sind von 2019 aus einer Pflanzenbörse". Genau begutachtet und im Garten beobachtet.
Dann noch welche aus meinem Gartencenter des Vertrauens, Sämlinge. Toitoitoi.
Ich möchte soviel Gene wie möglich, für kunterbunte Sämlinge :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Helleborus ab 2020

Tungdil » Antwort #2597 am:

rocambole hat geschrieben: 26. Jan 2023, 19:25
oh ja, fast schon orange :o


Die sieht klasse aus. :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Helleborus ab 2020

Tungdil » Antwort #2598 am:

Hier heute der Sonne entgegengestreckt eine Helleborus, die ich seinerzeit namenlos erwarb
Dateianhänge
DSC_0676.JPG
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Helleborus ab 2020

Tungdil » Antwort #2599 am:

und eine aus der Ice N' Roses-Serie mit ersten offenen Blüten, 'Rosalie'
Dateianhänge
DSC_0709.JPG
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8338
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Helleborus ab 2020

Anke02 » Antwort #2600 am:

Tungdil hat geschrieben: 28. Jan 2023, 13:44
Hier heute der Sonne entgegengestreckt eine Helleborus, die ich seinerzeit namenlos erwarb


Schön leuchtend! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 823
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus ab 2020

jardin » Antwort #2601 am:

Dem kann ich mich nur anschließen.
Gelbe Helleborusblüten im Winter erinnern mich irgendwie an kleine Sonnen.
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Helleborus ab 2020

Tungdil » Antwort #2602 am:

Das trifft es sehr gut, finde ich, jardin.
Ich finde die gelben wahnsinnig attraktiv. Da werden sicher noch ein, zwei in meinen Garten wandern die kommenden Jahre. :)

Aber die orangene von Ashwood in dem Video ist wirklich ein absolutes Gier-Stück ;).
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28658
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2020

Mediterraneus » Antwort #2603 am:

Es geht wieder los, nachdem der erste Schwung Mitte Dezember weggefroren ist.
Immer früh dabei, "Early Purple Group'
Dateianhänge
IMG_20230128_152145.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28658
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2020

Mediterraneus » Antwort #2604 am:

Ssp. Guttatus-Überbleibsel
Dateianhänge
IMG_20230128_152335.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28658
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2020

Mediterraneus » Antwort #2605 am:

Das war mal "Strangman Rosa Strain"
Dateianhänge
IMG_20230128_152617.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28658
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2020

Mediterraneus » Antwort #2606 am:

Das waren "die Klassiker"
Hier die neueren
:D
Dateianhänge
IMG_20230128_152806.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28658
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2020

Mediterraneus » Antwort #2607 am:

:D
Party Dress Yellow
Dateianhänge
IMG_20230128_153215.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21225
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Helleborus ab 2020

Gartenplaner » Antwort #2608 am:

Sehr schön :)

Wie sieht es eigentlich mit der Vitalität und Lebensdauer vom Gelb-orange-apricot-Farbkomplex aus?
Ich hab 1996 eine 0815-Rötliche gepflanzt, die lebt und blüht vor sich hin.....mirscheint, viele haben so vor 10 Jahren diese Farben gekauft, wie geht es den Pflanzen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28658
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus ab 2020

Mediterraneus » Antwort #2609 am:

Vulkanierblut a la Rockii
Dateianhänge
IMG_20230128_151807.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten