Das oben verlinkte Berliner Herbarexemplar ist zwar als Typus ausgewiesen. Diese Typisierung bezieht sich aber wohl nicht auf den Namen Corydalis petrophila, sondern auf das Synonym Corydalis rockii, das Friedrich Fedde für diesen Beleg verwendet hat.
C. Y. Wu hat zwei andere Belege aus der originalen Aufsammlung von Delavay, nach denen Franchet vermutlich Corydalis petrophila beschrieben hat, als Typusbelege ausgewählt:
Typusbeleg 1, Typusbeleg 2. Sie haben deutlich feiner geschnittene Blätter. Das scheint bei der Art also variabel zu sein.