News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hab das Thema mal in 2023 geschoben: ;) . Neulich war hier irgendwo mal die Frage, ob es einen ganz niedrigen Miscanthus gibt. ??? . Bei einem Spaziergang habe ich diesen fotografiert, der höchstens 80cm hoch ist. Einen etwa genauso niedrigen gibt es in einem Kreisverkehr hier in der Nähe. Bei der online Recherche bin ich in der Höhe nur auf Miscanthus oligostachyus gestoßen. Könnte es der sein?
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Kleine Silberspinne - 1,20 Gracillimus - 1,20 Kleine Fontäne - 1,20 Yakushima Dwarf - 90cm ob das meines ist? Meins hat nämlich 70cm (Bild: Meterstab hat 80cm) Dronning Ingrid lese ich beim Gaissmayer mit 1,40, hier hat sie 50cm.....
Ende 2021 bin ich im Baumarkt auf ein reduziertes Exemplar von Miscanthus 'Cute One' gestoßen, der wird wohl so ca. 40 bis 60 cm hoch (oder besser gesagt niedrig). Vom Habitus erinnert er eher an ein Pennisetum, ich bin mal gespannt, wie er sich in meinem Vorgarten macht...
Starking, Danke für die Tipps. Bei der Höhe von Gacillimus liegst Du allerdings ganz daneben. Das Eulaliagras erreicht hier locker Mannshöhe. :o Meinst Du eventuell Graciella ??? Und auch die kleine Silberspinne ist hier deutlich höher als 1,20m. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Weiß ja nicht wie es anderswo war, aber hier in der Gegend hat der letzte Sommer eigentlich so ziemlich alle Miscanthus (und einiges andere auch), merklich "kompakter" als üblich zurückgelassen. Riesen nur groß, hohe Sorten eher mittel usw.. Brauchen halt doch fürs Wachsen zur richtigen Zeit ordentlich zu Trinken. Manche sahen zudem irgendwann einfach gottserbärmlich aus, andere wirkten nur gestresst. .
Wie hier niedriger als sonst. Normalerweise kommen sie hier zwischenzeitlich durchgängig zur Blüte, haben auch nicht alle geschafft. Was im Guten wie im Schlechten ein Aspekt für sich möglicherweise einpendelnde Trockensommer wäre. Manche sind, ähnlich Lampenputzer, einfach stehengeblieben.
Hier waren in diesem Jahr die Miscanthus üppig, sehr hoch und 'Gracillimus' (links) und 'Morning Light' (rechts) sind wieder voll zur Blüte gekommen, was mir eigentlich nicht so gut gefällt. Ich mag sie lieber ohne... Deutlich niedriger als sonst blieb aber Molinia 'Transparent', die tatsächlich diesem Jahr regelrecht stecken blieb und kaum über den Staudenteppich hervor lugte. Dafür war dann sicher die sommerliche Trockenheit ursächlich. :P
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Buddelk hat geschrieben: ↑1. Feb 2023, 01:29 Starking, Danke für die Tipps. Bei der Höhe von Gacillimus liegst Du allerdings ganz daneben. Das Eulaliagras erreicht hier locker Mannshöhe. :o Meinst Du eventuell Graciella ??? Und auch die kleine Silberspinne ist hier deutlich höher als 1,20m. ;D
Hier benutze ich zum Graben der Pflanzlöcher auch schon mal Hammer und Meissel!