News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Weihnachtsmenü (Gelesen 12503 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Pluto

Re:Weihnachtsmenü

Pluto » Antwort #120 am:

aber auch der merrettichschaum war eine schlechte idee...
Warum? das passt vorzüglich. Rate hingegen dringend von Ziegenkäse ab in dem Zusammenhang.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Weihnachtsmenü

Aella » Antwort #121 am:

freudscher versprecher... ::) sollte natürlich kenie schlechte idee heißen :-[ ;D ne, käse wird von einem mitesser nicht gemocht, deswegen entfällt das sowieso ;)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Weihnachtsmenü

Susanne » Antwort #122 am:

aber auch der merrettichschaum war eine schlechte idee...
sollte natürlich kenie schlechte idee heißen
Wir nehmen dann mal den guten Willen für die Tat... ;) ;D
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Weihnachtsmenü

Aella » Antwort #123 am:

oh mein gott...ich sollte doch wieder korrekturlesen.... :-[ ::)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Weihnachtsmenü

Aella » Antwort #124 am:

aaalso, jetzt stehts definitiv fest!nachdem ich heute in einer tasse ein semmelknödelsoufflee zur probe gemacht habe und es gar hervorragend schmeckt, wirds das nun auf jeden fall geben.zusammengefasst:gruß aus der küche:toastbrot wird geröstet und in sternform ausgestochen, mit sahnemerrettich oder feigensenf bestrichen, darauf wird eine scheibe der geräucherten gänsebrust drapiert und mit einem mandarinenfilet ausgarniert2erlei mousse vom lachs und räucherforelle mit feldsalat dekoriert, wahrscheinlich ein paar granatapfelkerne darübergestreut.rote-bete-süppchen und als einlage maronengnocchi (ist mir so eingefallen, da ich noch eingeschweiste maronen im kühlschrank gefunden habe, mal schauen wie die werden, die gnocchi mach ich gleich noch fertig, dann muß ich sie nur noch warm machen)hirschfilet mit rotweinsößchen, semmelknödelsouffle, mandelrosenkohl und preiselbeerrotkrautzimteis mit bratapfelfreu mich schon darauf! (auch aufs machen :D )
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Weihnachtsmenü

Christina » Antwort #125 am:

Klingt echt lecker; das Semmelknödelsouflerezept hätt ich gerne, wenns geht Aella.Ich mache die öfters mal, das wär doch bestimmt eine gute Resteverwetung? Mal was anderes als anbraten.Mein Menü für Heiligabend steht auch seit gestern:Chicorresalat mit Mango u. HimbeerdressigTagiatelle mit Lachs Ruccola Sahne SauceChinakohlröllchen mit Ricotta-Tomatenfüllung, Balsamicosauce dazuRavioli mit Espresso-Bananen-SchaumChristina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Luna

Re:Weihnachtsmenü

Luna » Antwort #126 am:

Ravioli mit Espresso-Bananen-Schaum
sind die "süss" gefüllt ?das tönt ja alles sehr lecker, am lebsten würde ich bei jedem vorbeigehen und kosten ;D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Weihnachtsmenü

Christina » Antwort #127 am:

Sie sind mit einem Vanilleflammerie gefüllt, und werden fritiert. Habs erst kürzlich in Essen & Trinken gelesen, also nicht auf meinem Mist gewachsen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Weihnachtsmenü

Aella » Antwort #128 am:

Klingt echt lecker; das Semmelknödelsouflerezept hätt ich gerne, wenns geht Aella.Ich mache die öfters mal, das wär doch bestimmt eine gute Resteverwetung? Mal was anderes als anbraten.
naja, resteverwertung ist das nicht, das ist ein souffle aus semmelknödelmasse :)semmelknödel (rezept von mir steht hier auch irgendwo) wie gewohnt herstellen. allerdings pro verbrauchtem brötchen ein ei rechnen und nur das eigelb in die masse geben.das eiweiß steif schlagen, vorsichtig unter die masse heben.rechtzeitig im backofen in einer feuerfesten form ein wasserbad bei 180 grad erhitzen.tassen oder souffleförmchen buttern, die masse hineingeben und ins wasserbad (die förmchen sollten etwa zur hälfte im wasser stehen)stellen.20 min bei 180 grad (ohne umluft!) backen.vorsichtig aus dem ofen nehmen, mit dem messer einmal um den rand fahren und stürzen.sofort servieren :) ganz lecker und schön luftig!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Weihnachtsmenü

Aella » Antwort #129 am:

SACKZEMENT!!!mir ist heute morgen mein püriertstab kaputt gegangen...wieso muß sowas gerade am sonntag, den 24. passieren????und wieso gerade dann, wenn man für den nächsten tag ein perfektes weihnachtsmenü zubereiten will?????und vor allem dann, wenn man eine cremig feine rote-bete suppe machen will?????grummelgrummelgrummelgrrrr!toll!hab die suppe nun doch irgendwie klein bekommen...aber ich bekomme sie nicht so fein wie mit püriertstab..trotz, daß ich sie durch ein sieb gestrichen habe...und aufschäumen kann ich sie morgen auch nicht...sind noch lauter kleine bröckchen drin..heeeeuull :'( sorry, musste mich gerade abregen...
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Weihnachtsmenü

Gartenlady » Antwort #130 am:

so was Ähnliches, aber doch noch rechtzeitig zum Neues kaufen ist mir auch schon passiert. Hast Du denn keine Nachbarin, Mama, Oma, Freundin oder so, die Dir ein Gerät leiht?
Sabine G.

Re:Weihnachtsmenü

Sabine G. » Antwort #131 am:

Ich haett ja gesagt - nimm meinen - aber die km sind doch etwas arg ueppig. ;DDafuer habe ich kein Ei mehr - brauche ich wenigsten fuer keines meiner Menue`s und eine Fruchttorte war auch rasch mit dem letzten einsamen Ei gebacken.Irgendwas fehlt immer - aber Hauptsache: Es ist gemutlich ;)Liebe GruesseSabinedie Ruhe in Person! Mein Raclette macht sich fast von allein, meine beiden spielen derweil mit dem neuen und zudem genialen Schach ( kindertauglich!) und ich entspanne nach der Bescherung mal rasch im forum....
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Weihnachtsmenü

Susanne » Antwort #132 am:

Die Obstkränze sind ganz lustig geworden, aber ich hätte da ein paar kleine Anmerkungen zum Rezept, für den Fall, daß jemand das nachbasteln will...Im Rezept steht "1 Teelöffel Hartfett auf 1 Tasse Schokoladenchips" (damit ist Kouvertüre gemeint). Ich habe auf 200 g Kouvertüre 1 Teilstück Palmin genommen, das hat die Kouvertüre schon fast zu flüssig gemacht.Angeschnittenes Obst muß unbedingt gründlich abgetupft werden, sonst hält die Schokolade nicht. Weil das Obst im angeschnittenen Zustand aber auch schnell trocknet, sollte man diese Teile zum Schluß machen.Bananen funktionieren nicht, schmecken aber gut mit Schokolade... :-\ Die Karambole waren bei normalem Format (7-8 cm Durchmesser) zu groß im Vergleich mit Trauben und Mandarinenschnitzen, deshalb habe ich sie nur unter die Kränze gelegt.Außerdem:Meine wirklich schönen Mangosterne haben keine Schokoladenunterseite, weil sie auf einem Rost abtropfen und erkalten mußten. Im Rezept steht Wachspapier, hatte ich nicht, und auf Backpapier klebt die Schokolade auch fest.Damit die Schokolade rascher fest wird, hatte ich alle Früchte sehr kühl gestellt. Deshalb kühlte beim Reintunken auch der Guß im Topf sehr schnell ab und bildete Klümpchen. Mit einer Bainmarie geht's wahrscheinlich leichter. Ich hatte aber nur einen Topf im heißen Wasserbad, und das brauchte ewig, bis er den Guß wieder weich hatte.Ansonsten waren die Obstkränze ein voller Erfolg, nicht zu süß, nicht zu schwer, gerade die richtige Menge Erfrischendes zum Abschluß. Was mir auch wichtig war: So ein Fingerfood braucht weder Geschirr noch Besteck.
Dateianhänge
Obstkranz_1.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Weihnachtsmenü

Susanne » Antwort #133 am:

Und hier nochmal alle zusammen...
Dateianhänge
Obstkranz_2.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Weihnachtsmenü

Katrin » Antwort #134 am:

Im Rezept steht Wachspapier, hatte ich nicht, und auf Backpapier klebt die Schokolade auch fest.
Da kannst du Alufolie nehmen, die glatte Seite, da klebt nix fest.Schaut super aus, dein Ergebnis!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten